Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Otaku19

  1. Angenommen ich konfiguriere sowas:

     

    client-update family asa component image url https://172.27.128.100/asaimages/asa7.0.bin rev-nums 7.2

    client-update enable

    client-update type Windows url http://172.27.128.100/vpnclient rev-nums 4.0

     

    und ein Client wählt sich ein dessen Version zu niedrig ist, erfolgt dann der download der Software VPN gesichert ? Sprich, wird die VPN Verbindung dann ausschließlich zur internen update url erlaubt, oder muss ich eine update url zur Verfügung stellen die von aussen ohne jegliche Authentifizierung/Absicherung (von cut through proxy auf der ASA bzw Zugangskontrollen am Server selbst) erreichbar sein muss ? Beim VPN Client an sich ist das ja nicht sooo tragisch, aber bei ASA images ? Und bei nem VPN Concentrator muss das ja nochdazu tftp sein

     

    Meiner Meinung nach sollte der tunnel an sich ja hergestellt werden können, ein ältere Client ändert ja nichts an validen Authentifizierungsdaten imho.

  2. nicht nur das die einzelne IP unique sein muss, jedem Interface muss ein eigenes Subnetz zugewiesen werden. Aber man kann zB sehr wohl auf einem interface mehrere secondary Adressena us einem Subnetz verwenden, das hab ich schon n paar Mal im Einsatz gesehen.

     

    In deinem Beispiel müssts du im VLAn 45 die IP ändern/löschen oder eben die secondary beim vlan 45 eintragen.

  3. bei so etwas gilt es abzuklären:

     

    passen auf beiden Seiten die Crypto ACL zusammen ? Sprich gibts für alles was du machen willst auch eine Möglichkeit einer SA ?

    für ASA:

    ist sysopt connection permit-vpn/ipsec aktiv oder nicht ?

    falsl nicht, wurde in den ACLs alles richtig freigegeben ?

     

    Die inspection dient in diesem Fall dazu um Antwortpakete auf eien bereits initiierte Verbindung zu erlauben, für den Aufbau muss die Verbindung eben in der jeweiligen ACL freigegeben sein oder falls keine da ist, eben das Security-level des eingangsinterface höher sein als das des ausgangsinterfaces.

     

    Mit so allgemeinen Angaben kann dir keiner helfen, bei einer Tunnelconfig muss eben alles sitzen, einmal vertippt und das wars schon.

×
×
  • Neu erstellen...