Jump to content

Eisbär

Members
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Eisbär

  1. Hi,

     

    ich suche einen Mailserver für Soho.

    w2k3 bietet zwar POP3 und SMTP an, hat aber leider kein Web-Interface für Mails.

     

    Günstige Mailserver holen die Mails immer nur per POP3 ab. Ich möchte aber, dass Mails direkt von ISP zugestellt werden können, so wie bei w2k3.

     

    Ein bisschen Groupware Terminkalender und Adressbuch wäre auch nicht schlecht. :)

  2. Hallo Marco,

     

    tja, ein Mail-Frontend ist etwas anderes als ein Redaktionstool oder ähnliches zu basteln.

    Mach mal, ansonsten werde ich mich wohl selber hinsetzen müssen. :shock:

    Für PHP habe ich die Schnittstellen mal irgendwo gesehen und nur überflogen, geht das aber nicht leichter in ASP?

     

    Hallo Dr. Melzer,

     

    ich dachte, das Frontend läßt sich nur im Zusammenhang mit dem Exchange-Server verwenden?

  3. Hi,

     

    auf unseren drei w2k3 DC-Servern bekomme ich sehr häufig die Fehlermeldung:

    Das Verzeichnis ist ausgelastet,

    Änderungen können nicht eingepflegt werden

    Typ: Warning; ID: 1083

     

    Mal kann das ja schon mal vorkommen, aber so alle zwei bis vier Wochen finde ich schon seltsam, zumal die w2k DC´s (ca. 30) überhaupt keine Probleme haben.

     

    Hat sich da irgendetwas von w2k nach w2k3 geändert?

    Die w2k3 DC´s haben noch kein SP1 abbekommen.

     

    Größere Löschaktionen oder Änderungen an den Objekten haben nicht stattgefunden.

  4. Hallo,

     

    ich suche eine Groupware-Lösung für einen Kleinbetrieb.

    Die Firma möchte gerne mit Outlook arbeiten.

     

    Das Mailaufkommen liegt bei ca. 150 MB pro Monat und muss zum einen für alle User Zugriff bieten und zum anderen darf die Menge keine techn. Schwierigkeiten bereiten z. B. Abstürze verursachen.

     

    Evtl. kann man die Mails auf dem Server lassen, um so die Client-Software zu entlasten.

  5. Hi,

     

    ich habe eine Rücksicherung vom Band gemacht und nun kann ich einige Dateien und Ordner nicht löschen.

    Berechtigung und Besitz wurden soweit möglich durchvererbt.

    Einige Dateien oder Ordner, die ich im Explorer sehe, kann ich aber nicht löschen.

    Fehlermeldung: Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.

    Mit cacls kann ich den Ordner auch nicht angucken.

    Fehlermeldung: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.

    Eine Oberflächeanalyse habe ich über den Datenträger auch schon laufenlassen.

     

    Bei einem Rechtsklick auf dem Ordner fehlt z. B. auch der Reiter Sicherheit.

     

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. :-(

     

    Grüße Guido

  6. Hi Rinzewind,

     

    ich habe bislang erst einmal am letzten Kurstag eine Prüfung abgelegt.

    Ich hatte aber vor dem Kurs das Wissen schon drauf gehabt und der Kurs diente nur noch um mehr Tipps und Tricks zu bekommen und auch für zusätzliches Wissen.

     

    Nur mit dem Kurswissen kann man keine Prüfung bestehen!

    In den Kursen, in denen ich drin saß, wurde immer nur ein Bruchteil aus dem MOC-Ordner unterrichtet, bzw. ein Teil richtig und der Rest nur oberflächlich.

     

    Die Zeit in einer Gruppe >5 reicht nicht aus.

    Man will ja nicht immer nur eine Null8fünfzehn-Teststellung haben, sondern auch schon mal eine Abweichung davon und dann klappt etwas hier nicht und dann dort nicht...

  7. Hi,

     

    ich habe alle Daten von einer kaputten HDD auf einer neuen herüberkopiert.

    Mit der Windows-CD habe ich eine manuelle Reparatur durchgeführt, dabei wurde auch ntldr und andere Dateien ersetzt.

     

    Über die Wiederherstellungskonsole habe ich fixmbr und fixboot gemacht.

     

    Er findet aber das OS nicht.

    Was kann ich noch ausprobieren.

     

    Auch ja, installiert ist w2k.

  8. Hallo Keksi,

     

    sorry, ich muss passen. :(

     

    Du höchste Kraft hat die Domänen-Richtlinie.

    Was hast Du wo geändert?

    Auf welche OU wirkt die Richtlinie?

    Wenn die Richtlinie richtig gesetzt ist, dann müßte der Wert mit der nächsten Anmeldung bzw. mit dem nächsten Neustart überschrieben werden und wieder auf '0' stehen.

    Stehen der Wert bei allen Clients auf '1'?

    Auch bei den Rechnern, die Du per Hand über Arbeitsgruppe-Domäne aufgenommen hast?

     

    Warum muss Du Dich am Server anmelden?

    Als authentifizierter User sollten Dir die Freigaben doch so angezeigt werden.

  9. Hallo Keksi,

     

    hast Du mal die DNS-Einträge vom Server überprüft, evtl. neu setzen?

    DNS läuft ohne Fehler?

     

    nslookup wunschrechner

    Server dns-Server.domain.local

    Adresse 10.0.0.200

    Name wunschrechner.domain.local

    Adresse 10.0.0.1

     

    Wenn alle vier Zeilen nicht sauber ausgefüllt sind, dann hast Du ein DNS-Problem!

     

    Auf dem DNS-Server würde ich mal den Dienst neu starten, damit sich der Server erneut registriert.

    Bei den anderen Rechnern ipconfig /flushdns und danach ipconfig /registerdns

     

    DFS steht für Distributed File System

     

    Wenn Du \\Server ausführst und Du Dich authentifizieren muss, dann bist Du in dem Augenblick kein gültiger Domänen-User.

    Gleiches Verhalten gibt es z. B., wenn man sich lokal anmeldet und dann auf Netzresourcen zugreifen möchte.

     

    Es scheint gerade alles buggy bei Dir zu sein.

    Userkonten, Computerkonten, DNS, ...

     

    Lege mal einen neuen Benutzer in der neuen Domäne an, nehme einen Rechner aus der Domäne heraus und packe ihn wieder herein.

    Wie ist dann das Verhalten?

     

    Das Userproblem hat aber erst einmal nichts mit dem DNS zu tun.

    Erst einmal muss DNS laufen.

  10. Moin Keksi,

     

    nslookup Server

    In den oberen zwei Zeilen steht der DNS-Server, in den unteren zwei Zeilen der ausgewählte Server.

     

    Es gibt aber für nslookup noch zahlreiche Parameter.

     

    Falls Du ein DFS eingerichtet hast, funktioniert das?

     

    Tritt das Problem nur an einem PC auf?

     

    Tritt das Problem nur mit einem Benutzer-Account auf?

×
×
  • Neu erstellen...