Jump to content

jasey

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von jasey

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Bei den Rechnern die ich entfernt habe handelt es sich um ganz normale WinXP-Prof Clients und um keinen DC. Habe festgestellt, dass der Eintrag im AD bei den Computern noch vorhanden war. Weiss zwar nicht wie der dort wieder reingekommen ist, aber jetzt ist das Problem ja gelöst. P.S. Weiss jemand eventuell gerade, wo oder wie man die Tombstonezeit verändern kann?
  2. Ich habe auf Rechner A, B und C. Software via GPO verteilt und installiert. Als ich irgendwann ein Softwarepaket aus der GPO entfernen wollte, habe ich aus Versehen beim Paket die Option „Benutzer dürfen die Software weiterhin verwenden, aber Neuinstallationen sind nicht zugelassen“ ausgewählt. Seit da an kann ich auf den betroffenen Rechnern die Software, bei welcher ich die oben erwähnte Option ausgewählt habe, nicht mehr via GPO installieren. WICHTIG!!! Nachdem ich das Paket aus der GPO entfernt habe, habe ich die Software manuell auf den Clients entfernt. Nun würde ich sie aber gerne wieder installieren. Ihr fragt euch jetzt sicher, wieso ich das gemacht habe. Grund, habe noch keine Erfahrung mit GPO und bin das Ganze nun etwas am erkunden/austesten. Habe schon Diverses versucht um die Software auf den betroffenen Geräten erneut installieren zu können. Habe das Paket nochmals in die GPO aufgenommen und die Option „Anwendung erneut bereitstellen“ angewandt, leider ohne Erfolg. Habe auch das Paket mal an einem anderen Ort abgelegt und umbenannt, ebenfalls ohne Wirkung. Auch den Rechner habe ich neu installiert, was auch nichts brachte. WICHTIG!!! Habe denselben Computernamen nach der Neuinstallation verwendet wie vorher. Computername „darf/sollte“ auch nicht geändert werden. Nun würde ich gerne wissen, wie ich auf den betroffenen Geräten die Software wieder installieren kann. Bin da langsam am verzweifeln. Eingesetzte Software ------------------------------ Win2003Server Standard SP1 WinXP Profesionall SP2
  3. Ich habe drei Rechner (A, B und C). Irgendwann wurde Rechner C nicht mehr gebraucht und er verschwand aus dem Netzwerk. Habe daher auch im DNS, DHCP und ActiveDirectory alle Einträge des Rechners C gelöscht. Ich wollte zu einem späteren Zeitpunkt den Rechner B zu Rechner C umbenennen. Dies ging jedoch nicht und ich erhielt die Meldung, dass Rechner C bereits existiere. Nun meine Frage. Kann es sein, dass gelöschte Objekte (User oder Rechner) im AD trotzdem noch irgendwo vermerkt/eingetragen sind? Wenn ja, wie kann man diese endgültig entfernen? Wenn nein, wieso erhalte ich dann die Meldung, dass Rechner C bereits existiere? Eingesetzte Software ------------------------------ Win2003Server Standard SP1 WinXP Profesionall SP2
  4. Ich habe ein nerviges Problem mit Outlook-Kalendereinträgen User A und User B haben beide in Ihrem Outlook bei den Stellvertretungen User C eingetragen und die Option "Erhält Kopien der an mich gesendeten Besprechungsnachrichten" aktiviert. Dies hat auch wunderbar funktioniert. Irgendwann verliess dann User C die Firma und folglich wurde der User C von allen Servern gelöscht, jedoch bei User A und User B vergessen aus den Stellvertretungen des Outlooks zu entfernen. Folglich wurde untenstehende Fehlermeldung an den Absender gesendet, welcher mit User A oder User B einen Termin vereinbaren wollte. Ist auch logisch. Folglich wurde dann User C sofort bei den Stellvertretungen gelöscht. User C wurde einerseits im ActiveDirectory (Eigenschaften User A bez. User B/Exchange-Allgemein/Zustelloptionen) sowie auch im Outlook (Extras/Optionen/Stellvertretungen) entfernt. Habe nämlich festgestellt dass, wenn man den Eintrag an einem Ort löscht, er am anderen Ort immer noch vorhanden ist. Nun sollte untenstehende Meldung eigentlich nicht mehr erstellt werden, wenn man User A oder User B einen Termin sendet. Das war leider nicht der Fall. Die Meldung wird weiterhin an den Absender verschickt, welcher einen Termin/Kalendereintrag mit A oder B machen will. Jetzt meine Frage. Weiss jemand woran das liegen kann? Wie bringe ich mein System dazu, dass er die Fehlermeldung nicht mehr generiert? Irgendwo muss ja im Outlook, Exchange oder ActiveDirectory noch ein Eintrag vorhanden sein, welcher die Zuweisung von User C zu User B und User A enthält. Wäre wirklich froh, wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Eingesetzte Software ------------------------------ Exchange 2003 SP2 Win2003Server Standard SP1 WinXP Profesionall SP2 Office 2003 SP2 Fehlermeldung --------------------------------------------------- Von: Systemadministrator Gesendet: Montag, 27. März 2006 11:44 An: User C Betreff: Unzustellbar: Schoggi bringen Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: Schoggi bringen Gesendet am: 27.03.2006 11:44 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: User C am 27.03.2006 11:44 Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden. <mail.domain.ch #5.1.1>
×
×
  • Neu erstellen...