
Cricket
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cricket
-
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
hey Hirgelzwift, ja, wir haben eindeutig aneinander vorbeigeredet, was aber vor allem an meinem Unwissen lag... :cool: ich bin genau dieser Sache mit der Doppelbenennung des Print Servers am Drucker/am Server aufgesessen, da ich die Hilfe immer so verstanden hatte, als gäbe es eben nur den am Drucker. kaum war dieser Irrtum mit Hilfe deines Postings aufgeklärt, war der Rest ein Kinderspiel (die Schritte 2-5 hatte ich alle schon mal angefasst :rolleyes: ) Fazit: alle Clients können nun den freigegebenen Drucker benutzen. Vielen Dank! -
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
*push* kann keiner helfen? es ist wirklich wichtig! vielen Dank! -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
hihi weißt du, wer mein Chef ist? meine Frau :D die halte ich über die ganzen Probleme immer auf dem laufenden, von daher weiß die Bescheid. wir haben gerade erst den neuen Server für ca. 5.000 € angeschafft, auch bei Dell. da die Systemanforderungen der Anwendungssoftware ziemlich hoch sind, hat das schon so ins Geld gehauen, da ist noch ein Server nicht drin... aber vielen Dank für deinen Hinweis, man merkt, dass du deine Erfahrungen mit Chefs hast :cool: -
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
*heul* das Problem ist, dass ich den alten Server gar nicht selber eingerichtet habe. das Ding ist von sogenannten "Computerspezialisten" (d.h. einem großen deutschen Systembetreuer) dermaßen verhunzt worden und absolut NICHTS dokumentiert, sodass es mir schwer fällt, bei einer Nachbildung der Konfiguration Wichtiges und Nötiges von alten Leichen zu trennen... wenn ich die Beschreibung des HP8000N richtig verstanden habe, ist der Druckserver in dem Gerät integriert. wenn ich im Browser die IP des Druckers (so wie ich sie im alten Server nachgeschaut habe) eingebe, komme ich auch in das Userinterface des "Print Servers". Sollte also für den integrierten Druckserver sprechen. aber da gibts nix zu installieren außer einem "Internet Printer soundso" ich verzweifel hier noch - das kann doch echt nicht so schwer sein, einen Netzwerkdrucker in das System zu kriegen, oder? -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
naja, die Performance sollte hier auch weniger das Problem sein, weil maximal sieben User gleichzeitig, im Normalfall aber nur drei bis vier User auf dem WTS verbunden sind. der Sicherheitsgedanke ist natürlich wichtig, allerdings denke ich nicht, dass hier ein User den Willen oder die Kenntnis hat, irgendetwas an den Host-Einstellungen zu verändern, zumal alle Mitarbeiter die strikte Weisung haben, NICHTS am Server zu verändern. btw: einen gesonderten Rechner, nur um den Domain Controller zu geben, können wir uns in so einem kleinen Unternehmen nicht leisten... -
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
ok, aber wie genau sieht dieses "definieren" aus? es ist nicht so, dass ich nicht schon tausend Sachen ausprobiert hätte, aber ich hab keine Ahnung, wie ich den Drucker in der neuen Domäne finden soll. alle Assistenten oder andere Funktionen fordern immer einen Druckernamen von mir, aber ich hab doch keine Ahnung, wie ich den ansprechen soll. wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich doch keinen Freigabenamen benutzen, wenn der Drucker, den ich eben gerade freigeben will noch gar nicht in der Domäne bekannt ist. was mich auch wundert, ist warum das Active Directory, was doch eben dazu da ist, das Netzwerk nach Komponenten zu durchsuchen, überhaupt nicht erkennt, dass der Drucker im Netzwerk hängt... -
Netzwerkdrucker wird nicht gefunden
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
ja, das ist so korrekt. wobei der Begriff "Druckwarteschlange" bisher nirgendwo in den Menüs/ der Hilfe auftauchte. -
Hallo, es handelt sich um das gleiche System wie hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=84081 im Netzwerk ist ein Drucker vorhanden (HP LaserJet 8000 Series PS). in der Domäne des alten Servers ist er installiert und wird verwendet. der neue Server ist in der Lage, den Drucker anzupingen und das Interface des integrierten Druckerservers über Eingabe der Drucker-IP im Browser zu öffnen, mehr aber auch nicht. weder ist es mir möglich, den Drucker in der Systemsteuerung des Servers hinzuzufügen, noch im Active Directory freizugeben oder ähnliches. ich habe versucht, die Einstellungen des alten Servers auf dem neuen Server genau nachzustellen, aber irgendwas fluppt da einfach nicht. als weitere Information könnte vielleicht noch wichtig sein, dass auf dem neuen Server eine andere Domäne als auf dem alten Server eingerichtet wurde. ich hab schon alle möglichen Menüs usw. durchforstet, aber nichts erreicht. die Treiber für den Drucker habe ich über Systemsteuerung -> Drucker -> Servereigenschaften hinzugefügt, kein anderes Ergebnis bei der Suche nach dem Drucker im Netzwerk. vielen Dank für eure Hilfe!
-
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
nein, bin ich mir nicht... welche Risiken bestehen denn dann? -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
wenn ich mir das recht überlege, habe ich die sogar schon im Active Directory in einen gesonderten Container angelegt. reicht das, um diese User dann als Gruppe in die Richtlinie einzutragen oder muss ich da noch an einer anderen Stelle eine Gruppe einrichten? oh, das stammte noch aus den früheren Versuchen, den Usern die lokale Anmeldung zu ermöglichen. ist das nicht notwendig? -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
Heureka! Es klappt! Es waren tatsächlich die Einstellungen in der "Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller", in die ich die entsprechenden Benutzer bei "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen" und "Lokal anmelden" eintragen musste. Ihr seid echt fit hier - und die Antwortzeiten bewegen sich irgendwo zwischen gering und nicht vorhanden :) Vielen Dank an alle die sich an der Lösung des Problems beteiligt haben. -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
es ist ein Domänencontroller. werde es mal dort versuchen... -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
hey il_principe, der WTS läuft als Anwendungsserver. wofür kannst du diese Information brauchen? (ich bin noch nicht wirklich ganz hinter das System gestiegen :D ) -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Cricket hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich benötige dringend Hilfe in einigen Konfigurationsdetails bzgl. Windows 2000 Terminal Server. Schon mal ein Dankeschön an alle Helfer im Voraus! Systemlandschaft: Es existiert ein Windows 2000 Terminal Server im lokalen Netzwerk. Weiterhin gibt es sieben Client-PC, die auf dem Terminal Server mit einer Anwendung arbeiten sollen. Auf diesen ist ein WTS-Client installiert. meine Problemstellung ist nun folgende: Ein Client kann sich zwar über den WTS-Client mit dem Server verbinden, darf sich aber wegen einer "lokalen Richtlinie nicht interaktiv anmelden". Ich habe nun in den lokalen Richtlinien des Servers nachgeschaut und bemerkt, dass die "lokalen Einstellungen" nicht mit den "effektiven Einstellungen" übereinstimmen. Wenn ich die Hilfe richtig verstanden habe, überlagern Domain-Einstellungen lokale Einstellungen, woraufhin ich die "Sicherheitsrichtlinie für Domänen" geöffnet habe und bei den Punkten "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen" und "Lokal anmelden" die von mir vorher im Active Directory angelegten User eingetragen habe. Um die Anwendung der Änderungen zeitlich zu beschleunigen, habe ich den in der Hilfe angegebenen Kommandozeilenbefehl "secedit /refreshpolicy MACHINE_POLICY " abgesetzt. Trotzdem ändert sich nichts an den "effektiven Einstellungen" und der User kann sich nicht anmelden. Zur Vollständigkeit: wenn ich den User der Gruppe "Administratoren" hinzufüge (die laut "effektiven Einstellungen" das Recht hat, sich lokal anzumelden), kann er sich problemlos mit seiner ID und Passwort am Server anmelden... kann mir jemand den Kniff zeigen?