Jump to content

neobender

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von neobender

  1. @Kohn

     

    Ja ich nehme das ernst und meine Clients haben nun keine Adminrechte mehr, und natülich galube ich dir ;-)

     

    @lefg

     

    1. Jup ich meine die Rechner, die sich mit Benutzernamen anmelden die ich gerade versuche zu berechtigen.

     

    2. Ja das siehst du richtig ich habe Jede menge Software die Zugriff auf die registry braucht, allerdings jetzt her zu gehen und jeden Schlüssel freizuschalten währe mir jetzt auch zu viel Aufwand, zumal ich nicht weis welches Programm noch auf die Registry zugeifen muss und wo, d.h. suche ich nach einen Weg alle Rootschlüssel freizugeben, wobei mir die Sicherheit (auch wenn viele das anders sehen) erstmal zweitrangig eine Rolle spielt, mir gehts erstmal darum so zu Arbeiten wie bisher, jedoch mit einer Domäne.

  2. @lefg:

    Ich will es beruflich Benutzen

     

     

    Nun jetzt hab ich noch ein Problem, meine Clients brauchen Zugriff auf die Registry:

     

    HKEY_CLASSES_ROOT -> funktioniert

    HKEY_CURRENT_USER -> funktioniert

    HKEY_LOCAL_MACHINE -> funktioniert nicht

    HKEY_USERS -> funktioniert nicht

    HKEY_CURRENT_CONFIG -> funktioniert nicht

     

    Im Gruppenrichtlinienobjekt-Editor habe ich in der Computerconfiguration/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Registrierung/

    Die Schlüssel CLASSES_ROOT, MACHINE und USERS eingefügt außerdem habe ich versucht die GptTmpl.inf mit den fehlenden Schlüsseln zu erweitern:

     

    "HKEY_CLASSES_ROOT",0,"D:PAR(A;CI;KA;;;BA)(A;CI;KA;;;BU)(A;CI;KA;;;CO)(A;CI;KA;;;WD)(A;CI;KA;;;SY)(A;CI;KA;;;S-1-5-21-620551079-1098276707-3644237389-1140)"

    "HKEY_CURRENT_USER",0,"D:PAR(A;CI;KA;;;BA)(A;CI;KA;;;BU)(A;CI;KA;;;CO)(A;CI;KA;;;WD)(A;CI;KA;;;SY)(A;CI;KA;;;S-1-5-21-620551079-1098276707-3644237389-1140)"

    "HKEY_LOCAL_MACHINE",0,"D:PAR(A;CI;KA;;;BA)(A;CI;KA;;;BU)(A;CI;KA;;;CO)(A;CI;KA;;;WD)(A;CI;KA;;;SY)(A;CI;KA;;;S-1-5-21-620551079-1098276707-3644237389-1140)"

    "HKEY_USERS",0,"D:PAR(A;CI;KA;;;BA)(A;CI;KA;;;BU)(A;CI;KA;;;CO)(A;CI;KA;;;WD)(A;CI;KA;;;SY)(A;CI;KA;;;S-1-5-21-620551079-1098276707-3644237389-1140)"

    "HKEY_CURRENT_CONFIG",0,"D:PAR(A;CI;KA;;;BA)(A;CI;KA;;;BU)(A;CI;KA;;;CO)(A;CI;KA;;;WD)(A;CI;KA;;;SY)(A;CI;KA;;;S-1-5-21-620551079-1098276707-3644237389-1140)"

     

    allerdings ohne Erfolg, was ich fast vermutet hatte, gibt es noch einen anderen Weg?

  3. Es ist mir klar das das Arbeiten unter Administratorenrechten eine potentielle Gefahr darstellt, deswegen will ich auch eine Domäne einführen.

     

    Allerdings will ich auch nicht meine täglichen Arbeiten gefährden, und suchte daher erst einen Weg um den "alten Stand" wiederherzustellen, um von dort aus dann eine "vernünftige" Konfiguration zu erstellen.

     

    Nunja ich bin mithilfe von einigen Google Suchbegriffen scheinbar auf einen Fehler gestoßen, den ich gemacht hab. Ich habe auf den Clients keinen DNS Eintrag auf dem Domänenserver gemacht.

     

    Mache ich nun ein gpupdate so bekomme ich auch ein Ergebnis bei gpedit, und einige meiner Testrichtlinien werden übernommen.

     

    Ich bedanke mich schon mal bei allen die mir versucht haben zu helfen ;-)

  4.  

    [...]

     

    BENUTZEREINSTELLUNGEN

    ----------------------

    CN=Administrator,CN=Users,DC=go-S3,DC=Datenserver

    Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 06.01.2006, um 20:47:35

    Gruppenrichtlinieanwendung von: datenserver.go-S3.Datenserver

    Schwellenwert fr langsame Verbindung:500 kbps

    Dom„nenname: GO-S3

    Dom„nentyp: Windows 2000

     

    Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

    --------------------------------------

    Default Domain Policy

     

    Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.

    ----------------------------------------------------------------------

    Small Business Server-Kontosperrungsrichtlinie

    Filterung: Deaktiviert (Gruppenrichtlinienobjekt)

     

    Small Business Server-Clientcomputer

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Small Business Server-Windows-Firewall

    Filterung: Verweigert (WMI-Filter)

    WMI-Filter: PostSP2

     

    Small Business Server-Remoteuntersttzungsrichtlinie

    Filterung: Deaktiviert (Gruppenrichtlinienobjekt)

     

    Small Business Server-Dom„nenkennwortrichtlinie

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Small Business Server-Internetverbindungsfirewall

    Filterung: Verweigert (WMI-Filter)

    WMI-Filter: PreSP2

     

    Richtlinien der lokalen Gruppe

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen

    ----------------------------------------------------------

    Dom„nen-Benutzer

    Jeder

    Administratoren

    Benutzer

    INTERAKTIV

    Authentifizierte Benutzer

    Diese Organisation

    LOKAL

    Dom„nen-Admins

    Richtlinien-Ersteller-Besitzer

    Organisations-Admins

    SBS Mobile Users

    SBS Report Users

    Schema-Admins

    ORA_DBA

     

    Mache ich das jedoch mit dem neu eingerichteten Benutzern:

     

    gpresult /USER go-S3\Testuser

     

    so kommt folgendes Ergebnis:

     

    INFORMATION: Benutzer "go-S3\Testuser" hat keine RSOP-Daten.

  5. Folgenden Befehl habe ich ausgeführt:

    gpresult /USER go-S3\Administrator

     

    und lieferte folgendes Ergebnis:

     

     

    Betriebssystem Microsoft ® Windows ® Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0

    Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001

     

    Am 06.01.2006, um 22:17:14 erstellt

     

     

     

    RSOP-Daten fr GO-S3\Administrator auf DATENSERVER: Protokollmodus

    -------------------------------------------------------------------

     

    Betriebssystemtyp: Microsoft® Windows® Server 2003 fr Small Business Server

    Betriebssystemkonfiguration: Prim„rer Dom„nencontroller

    Betriebssystemversion: 5.2.3790

    Terminalservermodus: Remoteverwaltung

    Standortname: Standardname-des-ersten-Standorts

    Zwischengespeichertes Profil:

    Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator

    Langsame Verbindung? Nein

     

     

    COMPUTEREINSTELLUNGEN

    ----------------------

    CN=DATENSERVER,OU=Domain Controllers,DC=go-S3,DC=Datenserver

    Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 06.01.2006, um 22:13:35

    Gruppenrichtlinieanwendung von: datenserver.go-S3.Datenserver

    Schwellenwert fr langsame Verbindung:500 kbps

    Dom„nenname: GO-S3

    Dom„nentyp: Windows 2000

     

    Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

    --------------------------------------

    Small Business Server-šberwachungsrichtlinie

    Default Domain Controllers Policy

    Small Business Server-Clientcomputer

    Small Business Server-Remoteuntersttzungsrichtlinie

    Small Business Server-Kontosperrungsrichtlinie

    Small Business Server-Dom„nenkennwortrichtlinie

    Default Domain Policy

     

    Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.

    ----------------------------------------------------------------------

    Small Business Server-Windows-Firewall

    Filterung: Verweigert (WMI-Filter)

    WMI-Filter: PostSP2

     

    Small Business Server-Internetverbindungsfirewall

    Filterung: Verweigert (WMI-Filter)

    WMI-Filter: PreSP2

     

    Richtlinien der lokalen Gruppe

    Filterung: Nicht angewendet (Leer)

     

    Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen

    ----------------------------------------------------------

    Administratoren

    Jeder

    Benutzer

    Windows-Autorisierungszugriffsgruppe

    NETZWERK

    Authentifizierte Benutzer

    Diese Organisation

    DATENSERVER$

    Dom„nencontroller

    DOMŽNENCONTROLLER DER ORGANISATION

    RAS- und IAS-Server

     

    [...]

  6. Also ich weis jetzt wo die Sachen gespeichert werden und konfiguriert werden. Aber wie kann ich den überprüfen ob eine Richtlinie übernommen wurde oder nicht?? Denn wenn ich mir auf dem Client die adm files (C:\Windows\Inf) ansehe bzw. das Änderungsdatum mit der auf dem Server vergleiche dann sehe ich es sind nicht die selben sondern die alten, die von anfang an drauf waren. Also irgenswas stimmt nicht

  7. Server:

     

    MS Windows Server 2003 SBS

     

    Clients:

     

    Windows XP Professional. Waren vor der Einführung einer Domäne in einer Arbeitsgruppe und i.d.R. mit Administrator rechten versehen

     

    Meine bisherige Konfiguration:

     

    Ich habe auf dem Server im Active Directory Benutzer angelegt und diesen Nutzern habe ich eine Gruppe zugeordnet („Testgruppe“). Die neuen Benutzer und neuen Gruppen befinden sich in der Organisationseinheit „Benutzer“. In der Gruppenrichtlinienverwaltung habe ich in der Organisationseinheit ein neues Gruppenrichtlinienobjekt erstellt („XP-Benutzer“). In dem Gruppenrichtlinienobjekt habe ich als einzige Gruppe die „Testgruppe“ eingetragen. Im Gruppenrichtlinien-Editor habe ich unter „Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Registrierung“ alle drei Hauptschlüssel hinzugefügt. Dabei habe ich auch die „Testgruppe“ ausgewählt und Vollzugriff vergeben, und danach die Option „Vererbbare Berechtigung an alle Unterschlüssel übermitteln“ ausgewählt. Außerdem habe ich unter „Benutzerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Skripts (Start/Herunterfahren)“ ein Skript unter Starten eingestellt. „\\[servername]\NETLOGON\Test.bat“.

     

     

    Nun zu meinem Problem:

     

    Leider musste ich feststellen, das die Clients keinen Zugriff auf die Registrierungsdatenbank haben, und mein Testskript wurde auch nicht ausgeführt. Ich habe den Eindruck, dass die Gruppenrichtlinien, die ich einstelle nicht berücksichtigt werden.

     

    Was ich eigentlich erwarte/möchte:

     

    Nun eigentlich ganz einfach. Meine Benutzer sollen uneingeschränkt zugriff auf die Registrierungsdatenbank (regedit) haben und auf ihre C:\ Partition. Wobei ich letzeres noch nicht eingestellt habe.

     

    Zu meiner Person

     

    Ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet. Scheut euch aber trozdem nicht zu Posten

×
×
  • Neu erstellen...