Jump to content

fisch-li

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fisch-li

  1. rechts neben der uhr??? kann eigentlich nicht sein oder :D

     

    den stick könnte man auch ohne "sicher entfernen" abziehen... nur dann muss man halt sicherstellen, dass man grade nicht da drauf rumschreibt / ausliest... geht ja bei floppys auch nicht... nur dort hört man ja ob da was gemacht wird oder nicht

  2. bei einem zu langem kabel kann es vorkommen, dass es manchmal geht, manchmal nicht.

     

    kenne das problem bei einem zu langem USB-kabel (15m) manchmal ging es... nach neuboot nicht mehr. probiere einfach den drucker an ein richtiges und korrekt langes paralleles kabel anzuschließen oder benutze einen print-server.

     

    30m parallel ist weit mehr als nur ein bisschen über der norm. selbst 10m sind eigentlich zu viel (bis 5-7m gehts eigentlich nur problemlos... und auch nur dann, wenn du keinen scanner durchgeschleift hast!

  3. clonen bringt mitunter viele probleme in einer domaine nach sich, da jeder rechner eine eindeutige ID bekommt... und 2x die gleiche ID geht halt nicht (bleibt auch gleich, wenn du den rechnernamen / IP änderst) - in einer arbeitsgruppe dürfte das nicht das problem sein..

     

    oder nimm halt nlite.. damit lassen sich auch vollständige allein laufenden installationen erstellen inkl. patches, treibern und individuellen einstellungen...

  4. also.. was mich schon ein bisschen wundert ist, weshalb ich auf meinen Lan-Kabeln einen ziemlichen Kriech- / Leckstrom habe...

     

    also immer wenn ich die RJ45-Stecker anfasse (Kontakte+Gehäuse vom Stecker) bekomme ich ziemlich eine "verwischt".

     

    Also ich habe 4 Rechner, die an einen Router / Switch / DSL-Kombigerät (Draytek Vigor) verbunden sind und gehen zum DSL-Splitter. An diesen ist logischerweise noch eine NTBA und eine Telefonanlage (T-Conept XI420) angeschlossen.

     

    Ebenfalls krieg ich auch von den ISDN-Steckern manchmal eine "verwischt".

     

    Also ich bin kein Elektriker... keine Ahnung ob das normal ist??? Denke aber eher mal nicht...

     

    Funktionieren tun alle Geräte jedenfalls problemlos... :confused:

  5. Folgende Ursaschen möglich:

     

    - User bricht Installation ab

    - User hat nicht genug Rechte in seinem Profil

    - User hat keinen Lesezugriff auf den Ouellpfad der Office-Installation ( da wo die MSI-Files liegen)

    - Kein Schreibrecht in %temp%

     

    -Zahni

     

    1. nein...

    2. eigentlich überall vollzugriff außer in den autostarts (kafu.exe --> ein tool aus der c/t) - ob das daran liegen soll?? hm sollte eigentlich nicht sein, da ja beim GAST auch die meldung kommt... und desen profil wird ja immer neu erstellt....

    3. nein... hat überall lesezugriff

    4. nö... nur alle user benutzen einen temp-pfad (d:\temp)

  6. eben ich ja auch nicht....

     

    DHCP habe ich aus prinzip deaktiviert... da ich ja sonst schlecht Ports in meinem Router für den Rechner freischalten kann...Außerdem sollen alle statischen Rechner bei im Lan immer die selbe IP habe... kann mir auch kaum vorstellen, dass das solche Probleme bereiten soll...

     

    Abschalten von LMHosts bringt doch Nachteile in einer Arbeitsgruppe mit sich oder??

     

    Trotzdem Danke für Eure Hilfe!!

  7. LAN-Verbindung:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.2] Bereichskennung: []

     

     

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

     

     

    Name Typ Status

     

    ---------------------------------------------

     

    Rechnername <00> EINDEUTIG Registriert

     

    Rechnername <20> EINDEUTIG Registriert

     

    Arbeitsgruppenname <00> GRUPPE Registriert

     

     

     

    Das komische ist ja, dass das Problem schon IMMER besteht, also seit ich von W2k zu WinXP gewechselt bin... Dort ware Netzkonfiguration identisch.

  8. Hallo!

     

    Ich habe einen Wk2-Rechner laufen (Advanced Server als Desktop umgebaut ;) ),

     

    auf diesen Gibt es einen Admin, 2 Benutzer und einen Gast

     

    Benutzen die Benutzer bzw. der gast Office kommt folgende Meldung im Ereignisprotokoll:

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MsiInstaller

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1001

    Datum: 29.12.2005

    Zeit: 18:13:49

    Benutzer: xxxxx\Benutzername

    Computer: xxxxx

    Beschreibung:

    Erkennung von Produkt "{90110407-6000-11D3-8CFE-0150048383C9}" und Funktion "WORDFiles" fehlgeschlagen beim Anfordern von Komponente "{1EBDE4BC-9A51-4630-B541-2561FA45CCC5}".

     

    Bzw.

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MsiInstaller

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1004

    Datum: 29.12.2005

    Zeit: 18:13:49

    Benutzer: xxxxx\Benutzername

    Computer: xxxxxx

    Beschreibung:

    Erkennung von Produkt "{90110407-6000-11D3-8CFE-0150048383C9}", Funktion "ProductFiles" und Komponente "{66CD2C91-2A15-4DA4-BBD2-5EC1075F3C0E}" fehlgeschlagen. Die Ressource "HKEY_CLASSES_ROOT\.pip\" ist nicht vorhanden.

     

    Wenn ich Office als Admin starte geht es einwandfrei!!

     

    die Komponete 90110407-6000-11D3-8CFE-0150048383C9 ist die in der Registry:

    C:\WINDOWS\Installer\{90110407-6000-11D3-8CFE-0150048383C9}\accicons.exe,1

     

    Die anderen Komponeten finde ich als angemeldeter Admin nicht...

     

     

     

    Besten Dank!

  9. danke ITHome.... nach Eingabe des Befehls war zwar meine komplette Netzwerkeinstellung weg... nach einen Reboot kam auch der Fehler nicht (hatte ja keine Verbindung zum Netz)

     

    Als ich wieder meine IP-Adressen eingegeben habe, kommt der Fehler im Ereignisprotokoll wieder...

     

    Das steht in der Restlog:

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dhcp\Parameters\Options\15\RegLocation

    old REG_MULTI_SZ =

    SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\?\DhcpDomain

    SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TcpIp\Parameters\DhcpDomain

     

    added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\Interfaces\Tcpip_{EA19D698-A1B3-40E9-96D4-962884EF8493}\NetbiosOptions

    added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\Interfaces\Tcpip_{F2900849-E6FD-44AA-A254-6D595725962D}\NetbiosOptions

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\EnableLmhosts

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DefaultGateway

    old REG_MULTI_SZ =

    192.168.0.1

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DefaultGatewayMetric

    old REG_MULTI_SZ =

    1

     

    added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DisableDynamicUpdate

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\EnableDhcp

    old REG_DWORD = 0

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAddress

    old REG_MULTI_SZ =

    192.168.0.2

     

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationAddress

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationMask

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationSeed

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\NameServer

    old REG_SZ = 192.168.0.1

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\RawIpAllowedProtocols

    old REG_MULTI_SZ =

    0

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\SubnetMask

    old REG_MULTI_SZ =

    255.255.255.0

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\TcpAllowedPorts

    old REG_MULTI_SZ =

    0

     

    reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\UdpAllowedPorts

    old REG_MULTI_SZ =

    0

     

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\DontAddDefaultGatewayDefault

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\EnableIcmpRedirect

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\EnableSecurityFilters

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\SearchList

    deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\UseDomainNameDevolution

    <completed>

  10. danke für die Links.

     

    WINS wurde bei mir aber nicht deaktiviert...

     

    In meinen TCP/IP Einstellungen ist unter WINS folgendes eingetragen:

    WINS-Adressen: leer,

    Haken bei LMHOSTS-Abfrage aktivieren

    NETBIOS-Einstellung: Standard (TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogrammdienst deaktiviert...)

     

    Klicke ich bei meiner Netzwerkverbindung auf Reparieren kommt:

    Die Problembehebung konnte nicht fertig gestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Registrierung beim DNS

     

    Wenden Sie sich an die Person, die das Netzwerk verwaltet, um Unterstützung zu erhalten.

     

    Mein Rechner hat eine manuelle IP (192.168.0.2, NetMask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1, DNS-Server: 192.168.0.1, Wins-Server: leer)

     

    Die .0.1 ist mein Router!

  11. naja selbe Hardware....komisch hab meinen eigenen Eintrag gar nicht gefunden, als ich nach 4307 gesucht habe... naja egal...

     

    jedenfalls wurde das system mehrfach neuinstalliert.

     

    Reparieren der Netzwerkverbindung ging noch nie...selbst nicht, wenn ich GANZ frisch, von einer kompletten WinXP SP2 CD aus installiere... vielleicht liegt es an den SiS-Lan-Treibern...wichtig war mir das Reparieren eh nicht sooo sehr, da ich feste IPs verwende....

     

    Nur jetzt mit einer nLite-WinXP SP2-CD kommt ständig dieser Fehler....

×
×
  • Neu erstellen...