Jump to content

Pedro

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über Pedro

  • Geburtstag 16.06.1957

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Pedro

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Pedro

    W2k3 und SP1

    @Hirgelzwift, danke für die schnelle Antwort. Bei der Installation von SP1 läuft alles normal durch. Es kommt auch keine Meldung über ausgetauschte Treiber usw. Aber der Hinweis auf eine "defekte" Ursprungsinstallation könnte evtl. in die richtige Richtung gehen. Habe auch schon an diese Möglichkeit gedacht, aber man sucht die Fehler immer erst bei sich selbst. Werde mich da mit SiemensVDO und dem Dienstleister mal kurzschliessen. Halte das Forum hier auf dem laufenden.
  2. Pedro

    W2k3 und SP1

    Hallo zusammen und einen schönen guten Morgen. Als Neuer in einem Forum ist es nicht immer ganz einfach, daher kurz zu meiner Person. Bin von Beruf Energieanlagenelektroniker, tätig im Bereich Informations- und Leittechnik, zuständig für 3 ident. Server (W2k3) und 5 Client´s, auf denen laufen Oracle Datenbänke und die üblichen Anwendungen. Zur Datensicheurng wird V2i und ArcServe verwendet. Nun zu meinem Hauptproblem: Die Hardware von Siemens (Primergy TX200) ist auf allen 3 Server identisch. Es ist überall das selbe BIOS (AMI) und die selben Controller (Adaptec 2010S) installiert. Da wir noch auf einen Support von SiemensVDO angewiesen sind, ist es nicht einfach die Systeme ohne Rückfrage upzudaten. Dies erfordert immer die Rückfrage zum Support. nun wurde das SP1 freigegeben und ich habe damit angefangen dieses auf den einzelnen Server zu installieren. Um Konflikte im Vorraus schon zu vermeiden fing ich auf dem letzen Server an und das Update lief problemlos durch, der zweite hatte es auch ohne Prob´s akzeptiert . Nun ging ich an den PDC um das SP1 zu installieren. Die Installation verlief ohne Probleme und der Neustart klappte auch ganz gut. Nur fingen jetz meine Probleme an. Der PDC verlor sich in einer Endlosschleife mit dem Bootvorgang. Er kam aus dem Bootvorgang nicht mehr heraus, d.h. kurz booten, dann wieder einen Neustart und so ging das laufend. Aufgrund der Imagesicherung von V2i konnte das System wieder hergestellt werden. Rückfragen bei Siemens und weiteren Supports wurden immer dahingehend beantwortet, das Bios zu flashen und den Controller aktualisieren. Dies wurde nun gemacht, das Bios hat die aktuelle Version (Rev.1.10.14.19; Vers. 4061.15) und der Controller wurde von FWF 22 auf FWF 24 upgedatet. So vorbereitet hatte ich am Freitag nochmals den Versuch gestartet. Sp1(akt. Version) neu installiert, Installation verlief ohne Probleme. Neustart und das selbe Ereignis wieder. System verliert sich in einer Endlosschleife und bootete kurz (ca. 5 sec) und startet wieder neu. Hat jemand so ein Problem schon gehabt??? Kann mir auf dieses Verhalten keien Reim mehr darauf machen. Habe einfach keine Erklärung für dieses Phänomen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
×
×
  • Neu erstellen...