Jump to content

hwimmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hwimmer

  1. Hallo,

     

    ich habe hier folgendes Verhalten beim Server 2019:

     

    Bin als user "admin1" an einem Server 2019 angemeldet. Dieser User ist Mitglied der Gruppe Domänen-Admins.

    ich lege ein Verzeichnis an und ändere die Berechtigungen so, dass nur noch die Gruppe Domänen-Admins mit dem Recht "Vollzugriff" 

    auf das Verzeichnis zugreifen darf. Nachdem ich die Berechtigung gesetzt habe und wieder in das Verzeichnis wechseln will, dann

    kommt folgende Meldung:

     

    Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner. Klicken Sie auf "Fortsetzen" um dauerhaft Zugriff

    auf diesen Ordner zu erhalten. 

     

    Klicke ich nun auf "Fortsetzen", dann fügt er den user "admin1" explizit bei den Berechtigungen wieder hinzu. 

     

    Woher kommt dieses Verhalten?

     

    Danke für Eure Hilfe?

    Hans

     

     

  2. Die GPO ist im AD weiter oben verknüpft und wird nach unten vererbt.

    Das Computerobjekt ist definitiv in der OU drin und die GPO wird auch dahin vererbt.

    Das habe ich schon alles mehrfach geprüft.

     

    Habe jetzt noch versucht am Client "rsop.msc" zu öffnen.

     

    Bekomme dabei folgende Fehlermeldung:

    image.png.64e08ead58faedc99f83faa6d685312d.png

     

    Anschließend wird im Richtlinienergebnissatz nur die Benutzerkonfiguration angezeigt.

    Die Computerkonfiguration wird gar nicht angezeigt.

  3. den Artikel habe ich gelesen und auch verstanden.

     

    In den Gruppenrichtlinien ist bei uns in der Sicherheitsfilterung "Authenticated Users" mit Leserechten enthalten!

     

    Der Client wurde auch schon neu gestartet.

     

     

    ich hätte jetzt noch probiert den Wert "(A;CI;LCRPLORC;;;DC)" im ADSI Edit dem

    DefaultSecurityDiscriptor hinzuzufügen. Bekomme aber leider folgenden Fehler:

     

    image.png.4c0b4f7f35f482ac310711a0f7781f42.png

     

     

  4. Hallo,

     

    ich habe bei uns eine neue Gruppenrichtlinie gebaut, diese wird bei Windows 7 angewendet,

    bei Windows 10 Clients allerdings nicht.

     

    Vorab schon mal. Ich kenne das Thema mit "Authenticated Users". Diese sind enthalten in der Delegierung

    und in der Sicherheitsfilterung mit Lese-Rechte. WMI-Filterung ist keine angewendet.

     

    unser Domänentyp: Windows 2008 oder höher.

     

    Die Gruppenrichtlinie ist direkt mit der OU verknüpft, in der der User und das Computerkonto enthalten ist

    mit dem ich das teste.

     

    Im Vorfeld habe ich bereits hier im Forum gesucht und alle Lösungsvorschläge bereits geprüft, jedoch

    nichts führt zur Lösung.

     

    Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe.

     

    Gruß

    Hans

     

  5. Hier mein erster Versuch:

     

    $TestPath = "\\server\daten\"

    dir $TestPath -recurse | where {$_.PsIsContainer} | Get-Acl | Format-Table  path,owner,accesstostring | Export-csv "c:\temp\Folder-ACL.csv"

     

    Da kommt aber als Ausgabe nur das hier raus:

     

    #TYPE Microsoft.PowerShell.Commands.Internal.Format.FormatStartData
    "ClassId2e4f51ef21dd47e99d3c952918aff9cd","pageHeaderEntry","pageFooterEntry","autosizeInfo","shapeInfo","groupingEntry"
    "033ecb2bc07a4d43b5ef94ed5a35d280",,,,"Microsoft.PowerShell.Commands.Internal.Format.TableHeaderInfo",
    "9e210fe47d09416682b841769c78b8a3",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,
    "27c87ef9bbda4f709f6b4002fa4af63c",,,,,

  6. Hallo,

     

    ich müsste von unserem FileServer die gesetzten Berechtigungen exportieren.

     

    in einem Verzeichnis sind beispielsweise 3 Benutzer explizit angegeben und noch

    zusätzlich eine AD-Gruppe.

     

    Ich möchte nun per Powershell eine Liste mit einzelnen Usern ausgeben, die Berechtigung

    auf diesen Ordner haben.

     

    Könnt ihr mir das weiterhelfen?

     

    Danke für Eure Hilfe im voraus.

     

    Gruß

    Hans

     

     

  7. Hallo, 

     

    wir stellen gerade von Exchange 2010 auf Exchange 2016 um.

     

    Sobald wir ein Postfach zum Exchange 2016 verschieben kann derjenige User

    keine Excel und Word Dateien in denen Makros enthalten sind weder senden noch empfangen.

     

    Die Anhänge werden einfach kommentarlos aus der EMail entfernt.

    Als ZIP-Archiv gepackt funktioniert es dann.

     

    Wir haben bisher nichts gefunden woran das liegt?

     

    Könnt ihr mir hierbei helfen?

     

    Danke schon mal im voraus.

     

    Gruß

    Hans

     

  8. Hallo,

     

    wir betreiben ein AD mit domain functional level W2K8R2.

     

    der PDC ist noch ein W2k8R2 Server, dieser soll außer Betrieb gehen.

     

    Wir haben bereits einen weiteren DC mit Win2016 Server integriert.

     

    Um den PDC außer Betrieb zunehmen, müssen die Rollen Schema Master, RID, PDC und Infrastructure master

    verschoben werden zum 2016er DC.

     

    Ich weiß, wo das zu machen ist. Muß ich hier eine besondere Reihenfolge beachten und ist außerdem noch

    etwas zu machen, bevor ich den bisherigen PDC zurückstufen kann?

     

    Danke für Eure Hilfe im voraus.

     

    Freundliche Grüße

    Hans

  9. Hallo,

     

    wir haben in unserem Unternehmen eine W2k8 Domäne mit 7 Domänencontroller auf verschiedenen Standorten.

    als Betriebssystem haben alle Windows Server 2008 R2.

     

    Meine Frage:

     

    Kann ich einen weiteren Domänencontroller mit Betriebssystem Windows 2012 R2 integrieren?

     

    Danke für Eure Hilfe.

     

    Gruß

    Hans

     

     

  10. Hallo,

     

    wir haben nach Umstellung von Exchange 2003 zu Exchange 2010 folgendes kleines Problem:

     

    Beim Erstaufruf von Outlook 2007 auf einem Client wird immer noch der alte Exchangeserver vorgegeben

    und darum funktioniert die Autoermittlung nicht.

     

    Erst nachdem die Serveradresse manuell geändert ist, kann er den Domain User auflösen und Outlook

    starten.

     

    Wo kann ich das ändern, damit die Autoermittlung korrekt funktioniert ?

     

    Danke für Eure Hilfe

     

    Gruß

    Hans

×
×
  • Neu erstellen...