Jump to content

Huwald

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Huwald

  1. Hallo, zuschauer!

     

    Hi !

    Ich bring mal ein völlig anderen Gesichtspunkt ins Spiel.

     

    Das Thema "verreckter TS" hatten wir schon öfter - hat der TS eine fest definierte Größe der Auslagerungsdatei (definiertes Minimum =Maximum, nur damit dieser Aspekt der Sache abgehakt ist).

    Die Auslagerung war eingestellt auf 2048MB - 4096MB. Der Server ist ausgestattet mit 2GB RAM.

    Habe die Auslagerung geändert auf "von Windows verwaltet". Wo kann denn das Problem mit der Auslagerungsdatei sein?!?

     

    Gruss, Ralf

  2. Hallo, Wolke2k4!

     

    Was an Traffic darf alles über die Leitung "huschen"?

    Abgesehen vom RDP noch Telnet, Outlook, Dateifreigaben (incl. Drucker), etc. Eigentlich alles!

     

    Arbeiten Nutzer in den Außenstellen auch mal im TS LAN?

    Eigentlich nicht, mit Ausnahmen von Aussendienstmitarbeitern (Homeoffice mit WinXP/RDP) und im TS-Netz ein Wyse-Terminal) oder wenn ich z.B. Desktop- oder Drucker-Einstellungen für die Mitarbeiter in den Aussenstellen vornehmen muss.

     

    Tritt das Problem zu bestimmten Tageszeiten auf?

    Nein und ja. Es tritt auf, wenn die Mitarbeiter sich am Server anmelden, also zu den üblichen Zeiten zwischen 06:30 und 18:00.

     

    Gruss, Ralf

  3. Hallo, deubi!

     

    --> Lässt sich das Phänomen provozieren? Wenn ja, geht's wesentlich einfacher, das zu verfolgen.

    Nein, das Problem lässt sich leider nicht reproduzieren, es taucht (bei uns bei einer Anzahl von ca. 35 Thinclients) ca. alle 2 Tage auf.

    Wie ist der RDP-Client denn konfiguriert (Übertragen der lokalen Ressourcen)?

    Am Client selber ist nicht viel zu konfigurieren, der Server lässt nur die Zwischenablage sowie ggfs. Drucker (falls Login über den MSRDP-Client) zu.

     

    Gruss, Ralf

  4. Hallo, Wolke2k4!

     

    Für die WAN-Verbindung setzen wir Cisco-Geräte der DTAG ein (je eins für die Datenleitung und eins für VPN).

    Ich glaube allerdings nicht, dass es am WAN bzw. Router liegt, da...

    ... von den verwendeten Wyse-Clients ein Ping an den Terminalserver gesendet werden kann

    ... ich über VNC auf die Wyse-Clients zugreifen kann (aus dem Netz, in dem der Terminalserver steht)

    ... von den Wyse-Clients eine Verbindung zu anderen Terminalservern (die im gleichen Netz wie der Problemserver stehen) aufgebaut werden kann

     

    Habe mit der DTAG gesprochen, die konnten nichts feststellen.

     

    Gruss, Ralf

  5. Hallo!

     

    Dachte, schon ich bin der einzige mit dem Problem...

     

    Setze Win2K3 Server ein. Da das System "wächst", d.h. von Zeit zu Zeit neue Thinclients aufgenommen werden, verringert sich die Zeit der Abstürze. Am Anfang sind die externen Clients alle 14 Tage "abgeklemmt" worden. Bei einer aktuellen Anzahl von ca. 35 Clients streikt der Server alle 1 - 2 Tage.

     

    Interessant ist, dass nur Clients, die aus einem anderen Subnetz (Filiale) aus auf den Server zugreifen, "abgeschossen" werden. Interne Clients sind von dem Phänomen nicht betroffen.

     

    Habe auch schon einiges probiert:

    - Routingtabelle optimiert

    - Netzwerk-Karte getauscht

    - Updates & Patches geprüft.

     

    Das einzige was hilft (zur Zeit) ist, den Server nachts einen Neustart machen zu lassen.

     

    Bin für jeden Tipp dankbar.

     

    Gruss, Ralf Huwald

×
×
  • Neu erstellen...