
Wordo
-
Gesamte Inhalte
3.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Wordo
-
-
8er RAM rein, Advancedenterprise IOS drauf, und schon gehts :)
-
Du meinst z.B. eine 10 User Lizenz und dann:
20 User -> LAN -> NAT Device -> LAN -> SonicWall
-
Ich bezweifle mal ganz stark das es da eine Software (fuer z.B. Windows) gibt, da die Architektur der Switches ueber mehrere Vendors hinweg geht. Am besten ist es auf Billigswitches in Unternehmen zu verzichten, oder immer denselben Vendor zu nehmen. Natuerlich sollten die Kisten dann mindestens STP koennen (z.B. Cisco's Catalysten).
-
Schwierig, bzw. was verstehst du genau daran nicht oder was ist dein konkretes Problem?
Gehts vielleicht um VPNs? :D ( ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2993.txt )
-
Das kann jede Linux-Distribution. Ein Admin der eine Whitelist umgeht scheint mir doch recht sinnlos zu sein :D
-
Ich hab da mal vor Ewigkeiten bisschen rumgespielt, Problem ist das ein Dialer IF immer auf "always up" ist. Ob die 801 dialer-watch unterstuetzt weiss ich nicht, das waere aber sicher der bessere Weg ...
-
Ich meine damit die Anmeldungsversuche an der ASA.
Wenn die Verbindung steht kann ich ohne Probleme pingen.
Das Problem ist das ich von 10 Anmeldungenversuchen nur 8 mal Konnektivität zum pingen ins Netzwerk bekomme. Und 2 mal kann ich garnicht pingen.
Sorry, aber du drueckst dich viel zu schlecht aus, bzw beschreibst dein Problem falsch!
Du meinst du kannst dich 2 mal nicht anmelden und deswegen geht auch kein Ping durch, oder du kannst dich 10 mal erfolgreich anmelden (am VPN) und nur bei 8 von 10 kannst du auch das Netzwerk erreichen?
Beschreib doch mal wirklich ausfuehrlich was geht und was nicht.
-
-
Bei Dual natuerlich dann:
interface FastEthernet0/0
interface FastEthernet0/1
-
Versteh ich nicht ganz?
3640:
interface FastEthernet0/0
Slot 0
interface FastEthernet1/0
Slot 1
Oder was meinst du jetzt?
-
- Cisco.com
- Support
- Tools & Resources
- Software Advisor (ab hier nur mit CCO-Account)
- Compare Features
-
Cisco LAN Switching von Kennedy Clark. Das ist aber wirklich seeeehr speziell und Englisch. Gibt bestimmt auch andere ...
-
QSC selbst wird ja ueber ATM zufuehren, da sollte 1492 passen. Aber wenn du selbst Provider bist und die DSL's dir von QSC zufuehren laesst bekommst du das ganze ueber Ethernet (L2TP), sprich die DSL Leitung wird in L2TP gekapselt. Haste also noch weniger MTU verfuegbar, bzw Performanceverlust am ISP-Router
-
Eigentlich ja, aber wenn dein Provider dein DSL ueber einen L2TP Tunnel zufuehrt waere es noch weniger :mad: Bei ZISP ISP von QSC ist das z.B. so ...
-
Hat dein Modem ein sync? Falls ja mach mal ein "deb pppoe er" "deb pppoe ev" "deb ppp neg" und "deb ppp auth" + "ter mon" und dann einmal den dialer auf shut und no shut und alles posten.
-
Dann gibt der Provider eine MTU von 1492 vor obwohl er sie nicht mal unterstuetzt :suspect:
:D
-
Ich kenne das Verfahren zwar nicht, aber hat Arcor nicht einen PVC 8/35?
-
Kannst du mal vom Cisco die Config posten (nicht als Anhang)? Was fuer ne Hard-/Software ist der Konzentrator?
-
Du kannst mit nem Sniffer schauen ob sie generell funktioniert.
Wireshark: The World's Most Popular Network Protocol Analyzer
-
Und ich wollt noch das teure bestellen ... ich flipp aus!!!!
Merci dir .. schoenes Wochenende an alle dies lesen :D
-
Hi,
ich hab hier ne 876 mit einem Advanced Security IOS und will nen popligen ISDN Call nach draussen machen. Ich hab die Config 1:1 von ner 836 uebernommen, aber irgendwie laesst mich die Kiste nicht. Jetzt hab ich einen Thread gefunden wo steht das man dafuer das "Advanced Enterprise IOS" benoetigt??? Das ist doch ein Scherz oder? Hat jemand da schon Erfahrungen mit?
ISDN Problem - Outgoing Call id 0x8013 blocked
Meine Config:
interface BRI0
no ip address
encapsulation ppp
dialer pool-member 2
dialer pool-member 3
isdn switch-type basic-net3
ppp authentication pap chap
interface Dialer1
ip address negotiated
encapsulation ppp
no ip mroute-cache
shutdown
dialer pool 2
dialer remote-name blabla
dialer string Nummer
dialer-group 2
no cdp enable
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname XXX
ppp chap password 7 XXX
Dialer-list und sowas auch alles dabei.
Was mich wundert ist, es steht nicht mal "ppp multilink" zur Verfuegung. Irgendwie macht mir das Angst :suspect:
EDIT: Hier noch n Debug:
*Sep 25 14:01:13.355: ISDN BR0 EVENT: UserIdle: callid 0x8001 received ISDN_CALL
(0x0)
*Sep 25 14:01:13.355: ISDN BR0 **ERROR**: process_bri_call: Outgoing call id 0x8
001 blocked
*Sep 25 14:01:13.355: ISDN BR0 **ERROR**: UserIdle: process_bri_call failed on c
all to Nummer.....
-
Am besten waere ein "deb ppp neg", "ter mon", "clear pppoe all".
Dan siehste was deine MTU ist. Normalerweise wird sie dir vorgegeben vom ISP.
Ich check auch nicht warum die das immer falsch anzeigt. Ich glaub das liegt generell am Dialer IF
-
Nein, ich war halt nur mal da. Die andren kenn ich nicht.
-
GlobalKnowldge is geil :D Die haben im Pausenraum ne Playstation und n Flipper! :cool:
Zugriff von Console auf http oder SDM
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
Du musst den Router in dein IP Netz bringen und den Webserver starten.
Wenn du z.B. 10.0.0.0/24 hast dann machst du:
conf t
int eth0
ip add 10.0.0.1 255.255.255.0
no shut
exit
ip http server
Dann brauchst du ne IP aus dem LAN und machst SDM auf die 10.0.0.1