Jump to content

IT-Shrek

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.027
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IT-Shrek

  1. Hallo,

     

    die 621 ist eine Upgradeprüfung, die du nur als MCDST machen kannst.

    Die Kombination aus 620+622 ist der normale Weg, in beiden Fällen erreicht man fast das gleiche Ergebnis:

     

    Die 620 ist eine MCSE Wahlprüfung, die 621 nicht! Die 620 gibt dir bestätigt den Titel MCTS Vista Configuration, über die 621 gibt es in dieser Frage derzeit widersprüchliche Aussagen, die zeitnah geklärt werden sollen.

    Beide Möglichkeiten führen zum MCITP Enterprise Support, der nach 3 Jahren rezertifiziert werden muss.

     

    mfg, Shrek, der die 621 schon hinter sich hat.

  2. Hallo,

     

    ich habe mich auch für die windows server 2008 upgrade-prüfungen angemeldet, der genaue termin soll aber erst am 15. juli bekannt gegeben werden!?

     

    du hast dich vermutlich nicht für die Prüfungen angemeldet sondern dich lediglich für den Upgrade-Voucher angemeldet.

     

    Für die Upgrade-Examen 71-648 for MCSA bzw. 71-649 for MCSE werden derzeit Anmeldungen für die TechEd in den USA angenommen.

     

    mfg, Shrek

  3. Moin,

     

    verstehe, bei meiner Mail stands noch nicht bei.

     

    Hab nun auch die Prüfung auf dem Transcript. Die hatten doch tatsächlich ein neues Profil mit neuer MCP-ID erstellt, wo nur die Update-Prüfung drauf war, macht ja auch viel Sinn wenn man kein MCDST ist, die 621 zu machen...

    Aber das Zusammenfügen hat problemlos funktioniert.

     

    mfg, Shrek

  4. Hallo,

     

    Häufig reicht auch SP2 schon aus, das hab ich in der Firma auch schon öfter gehabt, dass PC's sich erst installieren ließen, wenn SP2 mit in die Installations-CD integriert ist.

     

    das liegt in der Regel an Treiber für Speichercontroller wie S-ATA die eben erst mit SP2 integriert sind, ansonsten aber manuell hinzugefügt werden können.

     

    mfg, Shrek

  5. Hallo,

     

    1. keiner weiss wirklich wann der mcitp fertig ist.

     

    dafür gibt es sehr konkrete Planungen, für die ersten Betatests laufen bereits die Anmeldungen. Die MCTS Examen gehen 30, die MCITP 60 Tage nach Windows Server 2008 RTM live.

     

    Ein nicht zu verachtender Vorteil für die 2003er Certs: MCSA/MCSE seid ihr ein Leben lang, MCTS verschwinden nach dem Produktlebenszyklus, MCITP müssen sich alle 3 Jahre rezertifizieren.

     

    Die Quellen hab ich bereits oft genug verlinkt.

    mfg, Shrek

  6. Hallo,

     

     

    warum ist es nicht möglich AntiVir, das es zur zeit nur als 32Bit Variante gibt auf meinem System zu installieren?

     

    Windows Vista hat in den verschiedenen Varianten mehr Unterschiede, als nur die Speicherbreite, siehe z.B. hier:

    Windows Vista: 32-bit oder 64-bit? - BB0.de

     

    Wie Lian schon richtig bemerkt hat kommen Virenscanner kaum ohne Kernel-Mode-Treiber aus, die für Vista 64bit signiert sein müssen, was wohl mit der Hauptgrund für dein Problem ist.

     

    Antivir kam erst vor kurzem überhaupt in einer Vista-tauglichen Version auf den Markt, also relativ spät. Ich denke mal, es wird daher noch einige Zeit dauern, bis es eine entsprechende 64bit Version gibt, aber hier wirst du wohl mal mit Avira bzw. den anderen Herstellern Kontakt aufnehmen müssen um das zu klären.

    Zonealarm scheitert definitiv am nicht signiertem Kernel-Mode Treiber, auch hier gibt es teilweise noch nichtmal offizielle Vista-Versionen.

    TuneUp wird wohl zusätzlich an anderen Sicherheitsoptionen scheitern, da es an die Windows-Systemdateien ran möchte. Den Einsatz eines solchen Tools solltest du vielleicht aber prinzipiell nochmal überdenken.

     

    Ich Benutz Kaspersky isn meiner Meinung nach nen besserer Virenscanner als Antivir

    N1Co, dein Kommentar hilft wie schon öfter dem Benutzer hier leider auch nicht weiter.

     

    mfg, Shrek

  7. Hallo,

     

    ich habe hier ein 2003er AD mit XP und Vista Clients. Nun habe ich hier ein Benutzer, der bisher nur lokal an den Rechnern gearbeitet hat und nun einen Domänen-Account bekommen soll aber mit den alten lokalen Profilen weiterarbeiten soll.

     

    Ich habe mich mit dem Dom.Acc an den jeweiligen PCs angemeldet und versucht dann das lokale Profil in den Ordner zu kopieren über die erweiterten Systemeigenschaften. Dabei hat er jedoch nur ein Bruchteil des Profils kopiert. Auch der Versuch manuell den Rest hinterher zu kopieren bringt keinen Erfolg.

     

    Gibt es eine Möglichkeit das bisherige lokale Profil mit dem Domänenbenutzer zu verknüpfen?

     

    mfg, Shrek

  8. Hallo,

     

    es gibt zwei verschiedene VHD-Formate.

    Einmal reine Images virtualisierter Systeme für Virtual PC und aber das angesprochene Image eines Windows Vista basierten Backups. Letzteres lässt sich zwar in VPC einbinden, es gibt bisher jedoch keine Möglichkeit, davon zu booten, daher hilft mir das an dieser Stelle leider nicht weiter.

     

    mfg, Shrek

  9. Hallo,

     

    das kannst du mit Diskpart realisieren, vielleicht hilft dir der folgende Artikel weiter, der jedoch nicht ganz auf dein Problem zugeschnitten ist.

    .: Daniel Melanchthon :. : Dual Boot mit Windows Vista, Windows Server 2003 oder Linux und BitLocker Drive Encryption - Teil 5

     

    Alternativ hilft bestimmt auch das Löschen der kleinen Partition anschließend eine Reperatur der Bootdateien vom Installationsmedium, habe das aber noch nicht ausprobiert.

     

    mfg, Shrek

  10. Hallo,

     

    Ich vermute ähnlich wie Lian, dass das Tool versucht einen unsignierten Kernel-Mode Treiber zu laden, was unter Vista x64 nicht funktioniert.

     

    Bitlocker hat unter Vista einige Einschränkungen, z.B. kann es im Gegensatz zu Drivecrypt und ähnlichen Tools nur die Windows-Partition verschlüsseln. Unter Windows Server Codename Longhorn fällt diese Einschränkung übrigens weg.

     

    mfg, IT-Shrek

×
×
  • Neu erstellen...