Jump to content

GEDAG

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GEDAG

  1. Ich habe die Camera sowohl deaktiviert - keine Fehlermeldung, als auch Deinstalliert. Sie hat sich dann nach einem neustart ganz normal wieder installiert und gut. :-/

     

    Die Camera ist angeblich auch direkt nach einem neustart in Benutzung.

    Ich vermute langsam aber sicher einen defekt. Doch warum wird sie dann im Gerätemanager installiert?!?!?!

     

    Bundestrojaner schließ ich aus, hab kein Internet :suspect:

  2. Hallo Community,

     

    ich hab ein Problem mit meiner integrierten Webcam von meinem Asus X5BTP.

     

    Ich wollte heute mal wieder mit einer Freundin skypen bis ich feststellen musste das Skype mir folgende Meldung bringt:

     

    "Video nicht möglich. Schließen Sie andere Programme, die eventuell gerade die Webcam verwenden."

     

    Das Problem ist, mir ist kein Programm auf meinem Rechner bekannt welches die Cam nutzt.

     

    Auch wenn ich in den Taskmanager reinschaue unter den Prozessen und alle mir unbekannten beende und nur noch die übrig habe, wo ich definitiv weiss das sie nicht die Camera nutzen funktionert es nicht.

     

    Es geht nicht nur um Skype, Lifeframe 3 sagt inhaltlich das gleiche.

     

    Ich habe auch bereits mehrere verschiedene Treiber von der Asus-Homepage versucht. Ohne Erfolg.

     

    Die Kamera lief auch schoneinmal. Mir ist nicht bewusst das ich etwas geändert habe. Eventuell ein Update von Windows? Dies kann ich aber nicht nachvollziehen, da ich die Cam recht selten benutz und somit nicht sagen kann das sie genau seit Zeitpunkt X nicht mehr geht.

     

    Ist das eventuell ein bekanntest Problem?

    Google hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

     

    Die daten:

    Asus X5BTP

    Windows 7 32bit Ultimate

     

    Kamera:

    USB\VID_0C45&PID_62C0

     

    Falls noch fakten benötigt werden bitte einfach kurz bescheid sagen.

    Danke!

  3. Hallo Community,

     

    ich bin für die Firma momentan auf der Suche nach einer Möglichkeit die Fernwartung auf der Homepage anzubieten.

     

    Es soll so sein, dass der Kunde sich einfach auf die Homepage unserer Firma begibt und dort über einen Link (welcher Passwortgeschützt ist) eine Fernwartungssitzung zu der Firma starten kann.

     

    Zusätzlich ist es hier so, dass die Fernwartung nicht immer vom gleichen Mitarbeiter durchgeführt wird also müsste es auch ein internes Routing geben.

     

    Gibt es hierfür schon eine "fertige" Lösung bzw. mit welchem Tool oder Script kann ich dies am einfachsten verwirklichen?

     

    Am liebsten natürlich eine kostenlose Lösung, wenn es solch eine geben sollte.

  4. wow,

     

    das ist mal eine spitzen antwort... vielen dank.

     

    ich war nun grade dabei es der reihe nach ab zu arbeiten. Dann bekam ich aber gleich am Anfang folgende Fehlermeldung beim ausführen von:

     

    Ldifde.exe /i /f inetOrgPersonFix.ldf /c "DC=X" "DC=test,DC=de"

     

    Verbindung mit "X.test.de" wird hergestellt.

    Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

    Das Verzeichnis wird aus der Datei "inetOrgPersonFix.ldf" importiert.

    Fehler während der Initialisierung

    Dateivorgang fehlgeschlagen

    0 Einträge wurden einwandfrei geändert.

    Fehler im Programm

     

    bzw.

    bei folgender eingabe:

     

    Ldifde.exe /i /f C:\Freigaben\Apps\Migration\Win2k3\cd1\support\tools\SUPPORT\inetOrgPersonFix.ldf /c "DC=X" "DC=test,DC=de"

     

    Verbindung mit "X.test.de" wird hergestellt.

    Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI

    Das Verzeichnis wird aus der Datei "C:\Freigaben\Apps\Migration\Win2k3\cd1\suppo

    rt\tools\SUPPORT\inetOrgPersonFix.ldf" importiert.

    Die Einträge werden geladen..

    Fehler in Zeile 3: Objekt nicht vorhanden

    Serverseitiger Fehler: "Verzeichnisobjekt nicht gefunden."

    0 Einträge wurden einwandfrei geändert.

    Fehler im Programm

     

    hab hier auch shcon nen thema gefunden darüber, aber keine Lösung...

     

    edit:

    ich muss diese *.ldf datei ja nicht noch bearbeiten, oder?

  5. nun bin ich durcheinander von dem microsoft getexte....

     

    heisst das wenn ich mich einfach schnurr strakt an szenario 2 halte klappts ?!?!

     

    Ich habe bishe rnoch gar nix gemacht.

     

    Weder ADPREP ausgeführt (weil es ja nicht ging) noch sonst irgendetwas.

     

    Mir ist gerade aufgefallen das ich noch einen Win2k DC in der Domäne habe. Aber wenn ich da adprep.exe /forestprep ausführe kommt das ich es auf dem Schemabetriebsmaster ausführen muss. Was der ist, der E2k drauf hat.

     

    Kann ich das nicht irgendwie so hinbiegen das der neue Server, um in die Domäne zu kommen sich die Infos von dem 2. Win2k DC zieht??

     

    hoffe ihr versteht was ich meine

  6. Hallo liebe Foren Gemeinschaft,

     

    ich hab ein kleines aber feines Problem. Ich schildere euch hier nun mal alles ausführlich.

     

    Ist Zustand:

    Windows Domain mit 2 Servern (1 Win2k mit Exchange 2k als Domaincontroller; 1 Win2k3 als Mitgliedserver).

    Beide Server sind auf dem aktuellstem Stand.

     

    Soll Zustand:

    Der Win2k Server soll durch einen Win2k3 64bit ersetzt werden. Dieser beinhaltet Exchange 07 was laut meinen recherchen nur auf einem 64bit Server läuft?!

     

    Hat jemand so etwas schonmal gemacht?!? Ich habe nämlich diverse Probleme.

     

    1. Ich kann die 2003er Maschinen nicht als Domaincontroller hochstufen weil ich dafür das AD auf dem Win2k vorbereiten muss (Adprep Siehe Punkt 4 bei folgendem Link)

     

    Yusuf`s Directory - Blog - Migration von Windows Server 2000 auf Windows Server 2003 (Inplace-Update)

     

    2. Leider kann ich diese aber nicht vorbereiten weil Exchange 2k das verhindert. (Siehe Link Punkt 7.)

     

    Ich hab das in dem Umfang bisher noch nicht gemacht. Hab ein bisschen berührungsängste aber da muss ich durch. Hat wer gute Tipps für mich wie ich es am besten anstelle???

     

    Danke!

  7. ja ich weiss, aber es geht bei mir nicht bekomme oben genannten fehler.

     

    der nimmt ja anscheinend die einträge aus der rasphone.pbk wo die DFÜ VPN einträge drin sind.

     

    Aber eine Ras/Routingschnittstelle ist da nicht eingetragen so weit ich weiss und diese will ich ja trennen.

     

    Ich mache:

    Start/Programme/verwaltung/routing ras/routingschnittstellen/

    und dann die verbindung xy trennen.

     

    diese müsste ich in eine art script verfassen... ne idee?=

     

    p.s. sorry es geht um einen 2k Server..

  8. Hi liebe Kollegen,

     

    eigentlich steht schon alles in dem Topic.

     

    Ich bräuchte ein kleines script das mit die Verbindung XY im Routing und Ras neustartet. Bzw trennt. Da der aufbau von selber wieder abläuft.

     

    Hat da wer ne idee??

     

    Hintergrund ist das die Verbindungen teilweise aktiv sind aber kein Datenfluss funktioniert.

    Deshalb würde ich sie einfach einmal täglich automatisch trennen lassen und dann verbindet er sie neu.

     

    Gruß aus München

  9. Grias eich,

     

    hätte da folgendes Problem. Und zwar geht es um ein Gymnasium das wir vor kurzem als IT-Dienstleister übernommen haben.

     

    Wenn ich von einem Benutzer aus auf eine Freigabe \\ABC zugreifen will geht dies nicht (Zugriss verboten). Wenn ich diese Freigabe aber in ein Startscipt einbinde und Sie als Netzlaufwerk verbinde, geht dies.

     

    Kann mir einer sagen wo ich die passende GPO finde die dies verhindert. Die schule hat für Die Lehrer und Schüler jede Menge GPOs festgelegt.

     

    Muss irgendwo unter den Benutzerkonfig sein aber ich finds nicht. Jemand ne Idee?!

  10. Hi liebe MSCE Gemeinde,

     

    ich bin langsam am verzweifeln mit folgender Fehlermedlung:

     

    Microsoft Outlook

     

    Der Server hat eine UID gefunden, die nicht dem IMAP-Standard entspricht. Normalerweise ist das ein Fehler des Servers. Möglicherweise funktioniert das Programm jetzt nicht mehr richtig.

     

    Hintergrundinfos:

     

    Outlook 2003

    Am Server wird ATrium Merkus gentuzt.

    Die Fehlermeldung tritt unregelmäßig auf.

     

    Postfächer sind Teil des T-DSL-Business anschlusses bei der Telecom.

     

    Kennt die Meldung wer und kann mir helfen ?

×
×
  • Neu erstellen...