Jump to content

rvullriede

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rvullriede

  1. Hi,

     

    wenn er innerhalb einer bestimmten zeit keine adresse per dhcp bekommt.

     

    Stimmt, steht auch im Ereignisprotokoll. Hätte ich vielleicht mal früher reinschauen sollen.

     

    Wie sehen die Protokollbindungen des PPP Adapters aus?

     

    Nur TCP/IP.

     

    Und noch ne dumme Frage: Läuft der DHCP-Client Dienst noch?

     

    Jepp.

     

    gib doch mal bei aufgebauter verbindung ein: ipconfig /renew

     

    Passiert nix weil ipconfig /all ja auch sagt das für den Adapter gar kein DHCP aktiviert ist.

  2. Hi,

     

    Und was gibt der Befehl

    ping http://www.web.de aus?

     

    unbekannter Host.

     

    Ein nslookup sagt: Die Standardserver sind nicht verfügbar.

     

    In den TCP/IP-Einstellungen ist DHCP aktiviert (IP-Adresse automatisch beziehen, DNS-Serveradresse automatisch beziehen). Wenn ich ein ipconfig /all mache ist DHCP für diese Verbindung aber angeblich nicht aktiviert:

     

    PPP-Adapter  "Arcor Spar":
    
           Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
           Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
           Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
           DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
           IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 145.254.162.252
           Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
           Standardgateway . . . . . . . . . :
           DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
                                               195.50.140.250
           NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    

     

    Gruß

    Raphael

  3. Hallo,

     

    OS: Windows 2000 SP3

     

    ich habe ein Problem das hier bereits diskutiert wurde, leider ohne Lösungsansatz, siehe

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60086

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=20601

     

    In meinem Fall sieht es konkret so aus:

     

    Ich versuche mich per DFÜ (über ISDN mit Fritz Card PCMCIA - Modem AVM ISDN Internet (PPP over ISDN)) ins Internet einzuwählen (verschiedene Provider getestet). Der Wählvorgang und die Athentifizierung läuft sauber durch und die Verbindung wird hergestellt. Ich bekomme auch eine IP-Adresse zugewiesen. Leider wird neuerdings als Gateway die gleiche IP-Adresse eingetragen. Im Eigenschaftendialog von TCP/IP der entsprechenden Verbindung fehlen die Felder für Subnet-Mask und Gateway (siehe Anlage).

    Bei einer LAN-Verbindung hingegen sind diese Einträge noch verhanden.

    Es wurde keine Software oder ein neuer Teiber installiert. Eine Neuinstallation von TCP/IP hat keine Effekt gebracht.

     

    Hat jemand vielleicht eine Idee wie man dieses fixen kann? Falls noch Informationen fehlen liefere ich diese gerne nach.

     

    Über Anwort würde ich mich freuen,

    Raphael

×
×
  • Neu erstellen...