Jump to content

Ruven

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ruven

  1. Hallo,

     

    ich habe ein Problem mit einem W2K3 Small Busines Server. Der Server lässt sich nicht mehr starten. Kurz vor der Anmeldung kommt die Meldung "Active Directory wir wiederhergestellt…" und diese Meldung geht auch nicht mehr weg. Eine zweiten DC gibt es leider nicht.

     

    Ich habe also die Verzeichnisdienstwiederstellung gestartet. Nach dem starten erhalte ich die Fehlermeldung "Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden", nach dem bestätigen der Fehlermeldung startet der Server neu :suspect: Eigentlich dachte ich das ich damit meine AD wiederherstellen kann, weshalb will er sie dann überhaupt starten?

     

    Die Fehlermeldung empfiehlt mit der Wiederherstellungskonsole weiter zu machen. Gibt es damit Möglichkeiten die AD zu reparieren?

     

    Haben schon divierse Hinweise bearbeitet, leider ohne Erfolg:

    Beheben von Startproblemen in Windows Server 2003

    "Directory Services cannot start" error message when you start your Windows-based or SBS-based domain controller

     

    Welche Möglichkeiten habe ich noch um meine AD zu reparieren?

    Gibt es eine Möglichkeit die Verzeichnisdienstwiederstellung trotzdem zu nutzen?

  2. Hallo,

     

    auf meinem W2k3 SP1 Server in englischer Sprache ergibt die Suche mit einem WinXP Client über eine Freigabe des Servers kein Ergebnis obwohl es massenhaft Ergebnisse geben müsste. Eine Suche nach * ergibt auch kein Ergebnisse. Ich habe es mit mehreren Clients probiert, immer das gleiche Ergebnis. Wenn ich mit einem anderen W2k3 Server auf die Freigabe zugreife und suche, erhalte ich aber ein Suchergebnis.

     

    Warum geht die Suche von einem Client auf dem Server nicht?

     

    Danke für die Hilfe

  3. Hallo,

     

    der Inhalt des Bildschirms wird gestreamt, nicht die Anwendung.

    Also alles was auf dem Bildschrim sichtbar ist wird den Teilnehmern auch angezeigt.

     

    Hallo XP-FAN,

     

    Danke für deine Antowrt. Ich komme damit aber leider nicht weiter. Bitte erkläre die Lösung etwas genauer. Bisher habe ich folgendes probiert:

     

    - VLC Media Player installiert

    - Im VLC den Streaming Assistent aufgerufen

    - und dann muss ich ein INPUT auswählen, was soll ich da nehmen? (Datei, Netzwerk, DirectShow, Volume) Was muss ich dort einstellen?

     

    Vielen Dank!

  4. Hallo,

     

    ich suche eine Möglichkeit für eine Online oder Web-Konferenz für bis zu 30 Teilnehmer. Ich möchte auf meinem PC etwas präsentieren was sich die Teilnehmer übers LAN oder Internet anschauen können (so wie VNC). Sie sollen sich in die Konferenz mit einschalten können und dann das Bild und den Ton von der Konferenz verfolgen können. Gibt es dafür eine Lösung?

     

    Danke!

  5. Hallo,

     

    der Server der die Gruppenrichtlinien verwaltet ist standardgemäß der PDC-Emulator, kann in der GPMC aber auch geändert werden.

     

    Die Gruppenrichtlinien liegen in folgenden Ordner:

     

    \\DomainController\SYSVOL\Domain-FQDN\Policies\

     

    und können von hier kopiert, verschoben und gesichert werden.

     

    TIPP: In der GPMC-Konsole gibt es die Funktion: Gruppenrichtlinien sichern ;)

  6. Hi,

     

    habe vor gut 1. Jahr die 70-291 gemacht und auch bestanden. Da in der Prüfung in einer Simu massive Programmfehler aufgetreten sind, habe ich bei VUE reklamiert. Ich habe als Entschädigung einen Voucher bekommen, mit dem ich eine Prüfung umsonst ablegen kann:

     

    Pearson VUE möchte sich hiermit für die Probleme, die bei Ihrem Examen aufgetreten sind entschuldigen.

     

    Als Ausgleich bieten wir Ihnen einen Gutschein ('Voucher') für ein Microsoft Examen an.

    Die Gutscheinnummer lautet: MSLXXXXXXXXXX

    Gültig bis einschließlich: 20.03.2007

     

    Der Voucher kann für eines der folgenden Microsoft Examen benutzt werden:

    070-290 , 070-291, 070-293 oder 070-294.

     

    Da ich bis 20.03.2007 keine Prüfung mehr schreiben kann würde ich den Voucher gerne weiter geben. Wer in den nächsten Tagen eine oben genannte Prüfung schreibt kann sich mit mir in Verbindung setzten und den Voucher gegen einen Preis von 40€ bekommen. Der Preis für eine MS Prüfung ist bekanntlich 162,40€.

  7. Mit SUBINACL funktioniert es super! Wichtig ist die Version von SUBINACL, bei mir hat es nur mit der Version 5.2.3790.1180 funktioniert. Die Version kann man mit "SUBINACL /help /full" anzeigen

     

     

    Syntax:

    SUBINACL /SERVICE \\Computername\Dienstname GRANT=[Domänename\]Benutzername[=Zugriff]

     

    Zugriff:

    F : Full Control

    R : Generic Read

    W : Generic Write

    X : Generic eXecute

    L : Read controL

    Q : Query Service Configuration

    S : Query Service Status

    E : Enumerate Dependent Services

    C : Service Change Configuration

    T : Start Service

    O : Stop Service

    P : Pause/Continue Service

    I : Interrogate Service

    U : Service User-Defined Control Commands

  8. Laut Ausdruck lief "W-LAN" (50%) und "Security Features" (50%) nicht so gut. Ich bin mir fast sicher das von 56 Fragen nicht ein mit W-LAN dran kam. :suspect:

     

    VLAN, STP, VLAN-Routing, Gateway redundancy, Voice war bei mir zwischen 62% - 90%

     

    In der zweiten Prüfung habe ich wohl in der Simulation einen schweren Fehler gemacht, hatte bei VLAN-Routing nur 40%

     

    Hat jemand Erfahrung mit Cisco SIMUS? Ist ein "copy run start" am Ende wichtig?

     

    DANKE!

  9. Hallo,

     

    ich wollte hier nur mal von den negativen Erfahrungen mit der neuen Cisco CCNP Prüfung - BCMSN (642-812) berichten.

     

    Ich habe vor 3 Jahren den CCNA gemacht. Da die Zertifizierung in wenigen Wochen ausläuft wollte ich durch eine CCNP Prüfung den Status für weitere 3 Jahre verlängern. Zur Vorbereitung auf die Prüfung habe ich den 5-tägigen Cisco Kurs BCMSN (V3.0) besucht. Nach dem Kurs habe ich mich 3 Wochen auf die Prüfung vorbereitet mit Zusammenfassung schreiben, üben am Gerät, wiederholen, etc.

     

    Den ersten Versuch der Prüfung habe ich letztes Jahr vor Weihnachten gemacht und mit 792 von 1000 möglichen nicht bestanden. 804 müssen zum bestehen erreicht werden :suspect:

     

    Obwohl ich die Zeit zwischen den beiden Prüfung zur intensiven Vorbereitung genutzt habe, hat es auch beim zweiten Versuch vor 3 Tage mit 734 Punkten nicht gereicht. :cry:

     

    Mein letzter Versuch ist in 10 Tagen, sonst ist der CCNA halt weg....:mad:

     

    Schwerpunkte in der Prüfung sind:

     

    HSRP, VRRP, GLBP

    QOS

    VLAN ROUTING

    STP

    VTP

    Port-Security

  10. Ich kann die CiscoPress Bücher trotz hohem Preis sehr empfehlen.

     

    Habe vor 2 Wochen die neue CCNP - BCMSN Prüfung geschrieben. Es gab sie nur in Englisch oder Japanisch. Auch wenn es diese Prüfung in Deutsch geben würde, würde ich sie in Englisch schreiben. Die Übersetzungsfehler bei solchen Prüfungen sind meistens haarsträubend.

     

    Der Preis war bei Preis bei 126,- inkl. 16% MwSt.

  11. Hallo,

     

    auf einem WinXP PC ist ein Dienst von einem Software Hersteller installiert. An diesem PC arbeiten nur Benutzer ohne Administratorrechte. Ich möchte gerne den Benutzern die Berechtigung für diesen Dienst einrichten. Es soll möglich sein den Dienst als Benutzer zu stoppen und zu starten.

     

    Ich habe die Berechtigung vor einigen Monaten schon einmal so eingerichtet, habe es aber wieder vergessen wie es funktioniert hat. Ich glaube ich habe in der Registrierung einzelnen Schlüsseln andere Berechtigung gegeben.

     

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  12. Hallo,

     

    ich habe vor knapp 2 1/2 Jahren den CCNA gemacht. Der CCNA ist leider auf 3 Jahre begrenzt und verfällt danach. :mad:

     

    Eine CCNA Rezertifizierung kann man machen in dem man die CCNA Prüfung noch einmal schreibt oder eine der 4. CCNP Prüfungen macht:

     

    642-901 BSCI Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

    642-812 BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN)

    642-825 ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks (ISCW)

    642-845 ONT Optimizing Converged Cisco Networks (ONT)

     

    Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen Prüfungen? (Ich weiß sie sind noch ganz neu :shock:) Welche ist für den Einstieg zu empfehlen? Ist eine Reihenfolge wichtig?

     

    Da die BCMSN ganz gut zu meiner täglichen Arbeit passt, würde ich mit ihr beginnen. Spricht etwas dagegen?

     

    Bin auf eure Kommentare gespannt.

  13. Hallo,

     

    ich habe ein Problem mit einem Windows 2003 Small Business Server. Der Server wurde wahrscheinlich im laufendem Betrieb ausgeschaltet. Beim hochfahren des Server erhalte ich folgende Meldung:

     

    "Active Directory stellt Indizes wieder her..."

     

    Die Meldung bleibt stehen, egal wie viel Stunden ich den Server auch so lasse. Ich habe deshalb versucht den Server im Modus für die Verzeichnisdienstwiederherstellung hochzufahren. Dabei bleibt der Server bei der Meldung "Computereinstellungen werden übernommen..." hängen, egal wie lange er so steht. Auch der Abgesicherte Modus bringt kein Erfolg, der Server bleibt hier bei der Meldung "Windows wird gestartet..." für ewig hängen.

     

    Hat jemand eine Idee wie ich an die AD und die Daten auf dem Server wieder ran kommen bzw. wiederherstellen kann? Gibt es eine Möglichkeit der Reparatur etc.

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

×
×
  • Neu erstellen...