Jump to content

kwakS

Members
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von kwakS

  1. Hallo zusammen,

     

    wir planen ein hier in der Firma ein Exchange 2003 Mailingsystem einzuführen. Es soll ebenfalls der Zugriff auf die Mails per WebAccess realisert werden. Das heißt, dass wir eine FrontEnd und Backend Struktur aufbauen werden.

    MS publiziert in dem 284 Buch, dass man den Frontend Server hinter die Firewall in die DMZ setzt und damit alles sicher ist. (zu mindest verstehe ich das so)

    Wenn man nun auf der MS Homepage ein wenig recherchiert stellt man fest, dass der ISA Server in der DMZ hängt und nun nicht mehr der Frontend Server. Der ISA Server leitet dann faktisch alle Anfragen aus dem Web an den Frontend Server weiter.

     

    Dass die Lösung mit dem ISA Server die sichere Lösung ist, ist mir klar. Wie ist Exchange WebAccess bei euch implementiert? Gibt es eine andere Möglichkeit um an dem ISA Server vorzukommen aber trotzdem eine sichere Umgebung aufzubauen ?

  2. das war ursprünglich zwar mal geplant, wurde aber imho nicht umgesetzt, da es ja mittlerweile kostenlos ist. Vista war auch 3 Monate vor VPC07 fertig.

     

    Das war auch meien Meinung. Aus diesem Grund hab ich erstmal nicht nach Virtual PC gesucht. Aber als ich nichts bei MS über dieses Problem gelesen hab, habe ich meine Registrierung durchforstet. Und siehe da es wurde anscheinend schon bei der OS installation mit installiert, denn ich hatte das nicht gemacht.

  3. Hi,

     

    ich möchte auf meinem neuen Rechner (frisch installiert) Virtaul PC 2007 installieren. also OS ist Vista Ultimate 64 Bit instaliert.

    Die Fehlermeldung bei dem Installationversuch lautet: "Vor der Installation müssen Sie vorherige Versionen von VPC deinstallieren."

     

    Aber der Rechner ist neu. Hat jemand dafür eine Erklärung?

     

    MfG

     

    kwakS

  4. Hmm hab ich auch irgendwie dran gedacht aber im innersten habe ich noch gehofft, dass es was anderes ist. Denn komischer Weise hatte ich zuerst die Maus über ein Ps/2 Adapter angeschlossen--> leutete auch nicht. Dann hab ich etwas an der Jumper-Einstellungen vom Speaker etc. geändert schon leuchtet die am Ps/2 Port. Aber immernoch nicht am USB.

    Eine andere Maus leuchtet zumindest an den USB Ports. Ein USB Speicher leuchtet nicht. Vielleicht ist auch was mit der Stromversorgung nicht i.O.

     

    Wenn wirklich das Board defekt ist, darf ich die das ganze zeugs von dem Borad wieder raus reißen... und erst Montag wieder zu Alternate... Was ein Sch****

  5. hi,

     

    meine Frage gehört zwar nicht ganz zu diesem Themenbereich aber ich wußte nicht wo ich es sonst schreiben söllte.

    Nun zu meinem Problem.

     

    ich habe mir heute einen neuen Rechner zusammengebaut.

    Nun wollte ich versuchen den zu starten aber der erkennt die PS/2 Tastatur sowie die Maus am USB Port nicht. Selbst das Infrarot der Maus leuchtet nicht. Das Board ist ein Asus M2N-SLI Deluxe.

     

    Ich schalten den Rechner an, dann komm der Post mit einem kurzen Beep die drei Dioden der Tastatur blinken auf und wenn man dann versucht ins BIOS zu gelangen wars dass weil der die Tastatur nicht erkennt bzw keine Eingaben annimmt.

     

    Hat irgendjemand Ratschläge???

×
×
  • Neu erstellen...