Jump to content

hh2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hh2000

  1. Hallo,

     

    ich kenne mich mit dem Tobit Exchange-Connector für Ex2003 nicht aus,

    (früher mal einen für 5.5 gehabt, aber nicht lange eingesetzt)

     

    aber Du kannst Das Logging erhöhen und einsehen in:

     

    - Exchange System Manager - DeinServer - Eigenschaften - Diagnostikprotokoll, dort z.B. MSExchangeTransport

    oder weiter unter Protokolle - > smtp -> virtueller Standardserver ->Eigenschaften "Protokollierung aktivieren"

     

    Schau im ExManager auch mal unter "Warteschlangen".

     

    Wie ist denn Deine Mail Konfiguration, wie kommen Mail von Extern herein?

    Gibt es Unzustellbarkeitsberichte?

     

     

    Gruß Kai

  2. Hallo,

     

    wie sieht es mit RAM aus?

     

    Ansonsten wäre es nicht schlecht einen extra Laufwerksverbund für das TLog zu benutzen.

    so z.B. (wenn Platz vorhanden) : RAID 1 für System, RAID1 für DB, RAID 10 für TLog.

     

    Wenn Du Dein vorhandenes RAID 5 mit mehreren Platten erweiterst, wird die lese-Performance aber auch nochmal kräftig steigen, was vielleicht auch noch eine Option wäre.

     

    Gruß Kai

  3. Du kannst die Datenbanken (edb, stm) komplett aus Exchange entfernen (verschieben), dann Exchange wieder neu starten. Du wirst gefragt, ob Du nun eine neue DB anlegen willst => ja.

     

    Exchange sollte wieder laufen (ohne jegliche Benutzerdaten!).

    Du kannst nun die pst-Dateien neu importieren.

     

    ABER ACHTUNG:

    Wenn Du Dich mit Outlook und Offline Ordner mit der leeren Exchange-DB verbindest,

    wird wieder Synchronisiert, d.h. es könnte sein, das nach der Synchronisation das Outlook ebenfalls leer ist.

     

    Also auf Nummer sicher gehen und vorher die Pst-Dateien aus Outlook (Offline) exportieren. Ist wahrscheinlich Deine letzte, vorhandene und funktionierende Datensicherung!

     

    Gruß Kai

  4. ...

    die externe ip is eigentlich eine dynamische, ...

     

    Ich denke, das ist schlecht. Du solltest einen smarthost nehmen oder vom Internetprovider eine feste IP beantragen und dann - wie schon vorgeschlagen - die korrekten DNS Einträge machen.

    Wenn Du eine IP hast, die in einer Range liegt wo normalerweise "nur" dynamische IP Adressen vergeben werden, sperren wohl einige Provider Diese einfach für SMTP.

     

    Schalte doch mal das smtp-logging ein (maximum) und versuch eine Mail an gmx zu senden.

     

    Gruß Kai

×
×
  • Neu erstellen...