
hh2000
-
Gesamte Inhalte
550 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von hh2000
-
-
...
wird die Protokollierung in der Ereignissanzeige angezeigt ?
Die erstere:Ja,
smtp wie eingestellt, also DB oder Textfile
-
Hallo,
ich kenne mich mit dem Tobit Exchange-Connector für Ex2003 nicht aus,
(früher mal einen für 5.5 gehabt, aber nicht lange eingesetzt)
aber Du kannst Das Logging erhöhen und einsehen in:
- Exchange System Manager - DeinServer - Eigenschaften - Diagnostikprotokoll, dort z.B. MSExchangeTransport
oder weiter unter Protokolle - > smtp -> virtueller Standardserver ->Eigenschaften "Protokollierung aktivieren"
Schau im ExManager auch mal unter "Warteschlangen".
Wie ist denn Deine Mail Konfiguration, wie kommen Mail von Extern herein?
Gibt es Unzustellbarkeitsberichte?
Gruß Kai
-
Hast Du denn nun auf 4GB aufgerüstet?
Was hast Du bisher gemacht?
Gruß Kai
-
Hallo,
und unter
Exchange-System-Manager - Globale Einstellungen - Internet-Nachrichtenformate - Default -
Karteikarte Nachrichtenformat, steht auch MIME auf "Nachrichtentext als unformatierten Text"?
Gruß Kai
-
Hallo,
wie sieht es mit RAM aus?
Ansonsten wäre es nicht schlecht einen extra Laufwerksverbund für das TLog zu benutzen.
so z.B. (wenn Platz vorhanden) : RAID 1 für System, RAID1 für DB, RAID 10 für TLog.
Wenn Du Dein vorhandenes RAID 5 mit mehreren Platten erweiterst, wird die lese-Performance aber auch nochmal kräftig steigen, was vielleicht auch noch eine Option wäre.
Gruß Kai
-
Falls das nicht hilft,
vielleicht ist ja ein event sink nicht korrekt deregistriert worden, bei der Deinstallation des Spam-Filters.
mehr Infos:
http://www.msxfaq.net/code/smtpsink.htm
Gruß Kai
-
Moin,
klingt nach defekter Installation bzw. Mapi-Profil. Können andere User an Diesem Rechner
Outlook normal benutzen ?
Hast Du servergesteuerte Profile ?
Gruß Kai
-
Tja,
...
Ok, Ihr fragt euch, warum nicht jeder 1 Postfach, klar wäre zu einfach !
...
Dann forsch mal ein bischen weiter .... :) :)
Gruß Kai
-
Hallo,
ein sync mit Exchange-Postfach und Windows 2003/2005 Mobile funktioniert, ebenso mit einem Palm Vc (IIIc ist aber mir nicht untergekommen). Für das Outlook Conduit gibt es das Update 1.02, was evtl. erforderlich ist.
Gruß Kai
-
schau mal links, die Leseprobe als PDF:
Das Kapitel Rücksicherung, auch obiger Fall (Dial Tone Recovery), ist da ganz gut beschrieben.
Gruß Kai
-
Du kannst die Datenbanken (edb, stm) komplett aus Exchange entfernen (verschieben), dann Exchange wieder neu starten. Du wirst gefragt, ob Du nun eine neue DB anlegen willst => ja.
Exchange sollte wieder laufen (ohne jegliche Benutzerdaten!).
Du kannst nun die pst-Dateien neu importieren.
ABER ACHTUNG:
Wenn Du Dich mit Outlook und Offline Ordner mit der leeren Exchange-DB verbindest,
wird wieder Synchronisiert, d.h. es könnte sein, das nach der Synchronisation das Outlook ebenfalls leer ist.
Also auf Nummer sicher gehen und vorher die Pst-Dateien aus Outlook (Offline) exportieren. Ist wahrscheinlich Deine letzte, vorhandene und funktionierende Datensicherung!
Gruß Kai
-
Ja Danke,
@Gismo:
Du könntest also testen, ob nach verschieben des IUSR_* in die Gruppe "Domänen-Gäste" noch alles funktioniert ... :D
Gruß Kai
-
Ja klingt logisch, mein o.g. 2. Server war mal DC, deshalb wohl auch der Eintrag im AD.
In welcher lokalen Gruppe ist der User denn drin?
Gruß Kai
-
@Gismo: Ja
2. Server hat IIS und der Account IUSR_Servername ist auch brav im AD :D
Gruß Kai
-
Schau mal hier: http://www.msexchangefaq.de/notfall/korrupt.htm
isinteg kann auch "nur" testen, was sagt denn das?
(ggf mit -fix starten, aber vorher Doku lesen!)
Gruß Kai
-
Nur zur Info,
bei mir sind auch ASPNET und IUSR_Servername (jeder Server mit IIS) in der Gruppe Domänen-Benutzer.
Domänen-Gäste ist aber ausser User Gast (deaktiviert) leer.
System: Windows 2003 SP1, Exchange 2003 SP2.
Gruß Kai
-
Hallo,
ich hatte auch Deinen Thread zum ISA2004 gelesen (leider keine Ahnung von).
Ich würde erstmal mit den tools dcdiag und netdiag anfangen (Supporttools auf der Windows Server 2003 CD)
Für Exchange findest Du hier was: http://www.msxfaq.net/tools/eseutil.htm
(Vorsicht: genau lesen, NICHTS löschen, sondern immer nur wegkopieren!)
Hier im Board ist auch viel zu dem Thema
Gruß Kai
-
Hallo,
ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns ausführen und Deine
neue IP sollte im DNS registriert sein.
Wie lange die Clients brauchen, weiß ich nicht.
Gruß Kai
-
...
die externe ip is eigentlich eine dynamische, ...
Ich denke, das ist schlecht. Du solltest einen smarthost nehmen oder vom Internetprovider eine feste IP beantragen und dann - wie schon vorgeschlagen - die korrekten DNS Einträge machen.
Wenn Du eine IP hast, die in einer Range liegt wo normalerweise "nur" dynamische IP Adressen vergeben werden, sperren wohl einige Provider Diese einfach für SMTP.
Schalte doch mal das smtp-logging ein (maximum) und versuch eine Mail an gmx zu senden.
Gruß Kai
-
Moin,
NT-Backup/Taskplaner und VolumenSchattenkopie.
Gruß Kai
-
Moin,
sendest Du direkt mit Deiner IP an GMX oder über einen smarthost?
Vielleicht nimmt GMX von "Deiner" IP-Adresse nichts mehr an (blacklistet) ... ?
Gruß Kai
-
Das geht,
schau mal unter "inplace migration", da solltest Du hier sehr viel finden.
Gruß Kai
-
Vielleicht hilft das hier.
Dein Problem könnte mit SSL und/oder IIS zusammenhängen:
http://forums.msexchange.org/m_190014300/tm.htm
http://www.eggheadcafe.com/forumarchives/exchangeadmin/oct2005/post24425091.asp
Gruß Kai
-
Moin,
was für ein System, Zugriff vom Client oder Server?
Bitte mehr Infos.
Was meinst Du mit PF?
Gruß Kai
Mailserver gehackt
in Windows Server Forum
Geschrieben
Moin,
schau sonst auch mal hier
http://www.msexchangefaq.de/internet/imc2k.htm
und sichere Dein smtp ab.
Gruß Kai