Jump to content

hh2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hh2000

  1. also mal zusammenfassen,

    ist das so richtig:

     

    - Empfänger Richtline mit neuer Domäne eingerichtet

    - Benutzer haben neue MailAdresse auch hinterlegt

    - Mail senden an neue Adresse

    - POP Connector holt neue Mail ab

    - Exchange / Popconnector geben keine Fehlermeldungen aus?

    - Sender bekommt keinen Non Delivery Report (NDR)

     

    kannst dann nur mal das Logging hochschalten, im ESM unter den jeweiligen Eigenschaftenseiten -> Diagnostikprotokoll (vor allem bei Transport).

  2. Im Exchange System Manager -> Empfänger -> Empfängerrichtlinien

    findest Du eine Default Policy mit der Karteikarte E-Mail-Adressen(Richtlinie).

     

    Schau dir dort den SMTP EIntrag an.

    - Fenster schließen.

    - neben Default Policy rechtsklick -> Neu -> Empfängerrichtlinie

    - Email-Adressen

    - passenden Namen vergeben

    - Deine neue Domäne unter E-Mail-Adressen(Richtlinie) eintragen

    evtl. zur Hauptadresse machen

  3. Hallo,

     

    hat denn keiner noch ne Idee. Ich muss wirklich bei den Clients die Installation bestätigen. Die Frage ist, wie mache ich es das da keine aufforderung kommt. Es soll so sein das die Clients alles selber Laden und installieren dabei keine aufforderung kommt. Ser User soll nichts mitbekommen

     

    gruß Tino

     

     

    Sind deine User lokale Administratoren? Dann ist das das Standardverhalten, kann aber m.E. auch geändert (per Regedit) werden.

     

    Gruß Kai

  4. Die externe Firewall,

     

    man braucht noch eine Freigabe im NAT auf Port 123 UDP -> Dein Server,

     

    Eine erfolgreiche Synchronisation im System Log sieht dann so aus:

     

    Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle: ntp1.ptb.de (ntp.m|0x1|192.168.x.x:123->192.53.103.103:123).

     

    Auf den Clients muss der Dienst "Windows Zeitgeber" (automatisch) gestartet sein.

     

    Gruß Kai

  5. Hast Du manuell den Task ausgelöst der zu 22:00 Uhr geplant war?

    (rechtsklick > sofort starten o. ä.)

    Hatte das funktioniert?

     

    Beim Task richtige Berechtigungen gegeben, bzw. stehen die Pfadnamen auch ohne Anmeldung zur Verfügung?

     

    Du kannst den Task auch automatisch nach x Stunden canceln lassen, dann kann er nach 24 Std. auch wieder neu starten.

     

    Gruß hh2000

  6. Du musst die entspechenden Verzeichnisse ausschliessen, DHCP, DNS etc. Schau aber, ob Exchange auch wirklich gesichert wird, dass sollte der Exchange Agent machen.

     

    Exchange sollte NIE mit dem Open File Agent gesichert werden.

     

    Zur Meldung "Mindestruhezeit" kann ich Dir auch nichts sagen, aber klingt nach einer Option dass nur bei geringer oder keiner Last des Server/der Platten die Sicherung startet.

×
×
  • Neu erstellen...