Jump to content

lextor

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lextor

  1. Hallo Kollegen,

     

    nach langem suchen auf Foren und Websites frag ich einfach mal:

     

    Ich habe das Problem das auf meinen XP Clients die Ereignislogs voll

    von 1030 / Userenv Meldungen sind (nur 1030 Meldungen!).

    Ich fahre eine 2003 Domäne (native 2003), die logs der DC's sind

    sauber, DNS ist korrekt konfiguriert.

     

    Bei den Clients macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne SP2.

    Bei Rsop.msc wird der Zugriff auf die Benutzereinstellungen verweigert;

    >>Ungültiger Namespace<< Ich habe die Berechtigungen auf die

    Richtlinien bereits kontrolliert, ebenso sind die Clients in den richtigen OU's.

    Es gibt keine Probleme mit WMI, Vererbung usw.

     

    Bei der Recherche bin ich auf einen älteren Eintrag im Board gestossen:

    http://www.mcseboard.de/archiv/31/2004/05/4/33520

    Das hörte sich nach meinem Prob. an, hat aber nicht geholfen.

     

    Auf einem 2000 Rechner hab ich die Probleme nicht !

     

    Weiss jemand Rat ?

    Danke im Voraus.

     

    lextor

  2. Hallo,

     

    ich habe in meiner AD (function level 2003) eine Menge verwaister

    Computerobjekte.........Die Rechner gibts also nicht mehr, die Computer-

    objekte bestehen aber noch.

    Wie müsste eine Ldap Abfrage aussehen, die mir zurückgibt,

    wann sich ein Rechner zum letzten Mal am AD angemeldet hat ?

     

    Gibt es eigentlich dazu noch eine andere Möglichkeit ?

     

    Thx for help.

  3. Also das geht so:

     

    - Rechner in die Domäne aufnehmen.

    - Mit dem neuen Domänenaccount anmelden.

    - Abmelden

    - Anmelden als Administrator

    (Ich gehe hier davon aus das das zu kopierende profil nicht das Administratorprofil ist)

    - Unter C:\dokuments und settings\ den Inhalt des lokalen profils in das neue domänen

    profil kopieren.

    - Anmelden und fertig.

     

    Alle Einstellungen desktop etc. ist jetzt wieder so wie vorher.

  4. Hallo und vielen Dank für die vielen Postings.

    Wir fahren hier ca. 1300 Rechner in 7 Vlans; alle Namens-auflösungsmechanismen

    sind implementiert und optimiert. Es ist tatsächlich so, das bei einigen Rechnern

    schneller gemeldet wird, daß er nicht da ist, bei Anderen dauert es länger.

    Werde noch mal mit Ethereal sniffen; vieleicht zeigt sich dann das Problem.

     

    Gruss

    lextor

  5. Hallo,

     

    ich habe 2 Windows 2003 DC und Ad im Einsatz. Wenn ich über MMC auf die Verwaltung

    einzelner Computerobjekte zugreifen will und die entsprechenden Rechner sind ausgeschaltet, dauert es teilweise Minuten bis die Rückmeldung kommt, dass der

    Rechner nicht verfügbar ist. Klar, ich kann den Rechnernamen vorher anpingen

    aber gibt es da keine elegantere Lösung? Evtl. eine Erweiterung der MMC; irgendeine

    graphische Darstellung des Betriebszustandes.

     

    Danke und Gruss

     

    lextor

×
×
  • Neu erstellen...