Jump to content

bpcombatbp

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von bpcombatbp

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Wenn ich das ganze teste steht unter last run time der aktuelle Zeitstempel beim letzten Ergebnis steht 0x2 das ganze läuft unter system rechten
  2. Keinen ich hab aber auch nur den vollständigen "net use" befehl in dem cmd file stehen, hab leider nicht so die ahnung was ich reinschreiben kann falls er auf ein fehler trifft diesen in ein txt file zu schreiben : (
  3. So hatte ich mir das auch vorgestellt wenn ich die erstellte cmd ausführe baut er auch die Verbindung auf, sobald ich das ganze aber über Scheduled Tasks oder als Dienst starte passiert nichts und die Verbindung wird nicht hergestellt. Obwohl das selbe File durch manuelles starten geht.
  4. Hallo, ich habe ein Problem vielleicht kann mir hier einer helfen. Es geht um folgendes, Auf einem Win 2000 Server läuft eine Anwendung als Dienst diese Benötig eine Netzlaufwerkverbindung zu einem anderen Server. Ich hatte überlegt eine Batchdatei über einen Dienst zu starten die eine Net Use Verbindung zu dem benötigtem Pfad herstellt. Das Problem bei der Aktion ist das, dass ganze als Systemuser passieren muss da sich kein User auf dem Server anmeldet bzw. wenn sich einer anmeldet der sich wieder abmeldet aber die Verbindung zu dem Laufwerk noch benötigt wird. Jetzt zu meiner frage : ) hat einer eine Idee wie das Script aussehen muss damit ich als Dienst starten kann und bei jedem Neustart dieses Laufwerk wiederhergestellt wird ohne das sich ein Benutzer anmeldet. Hoffe hab mich halbwegs vernüftig verständlich gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...