Jump to content

Cyberspacy

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cyberspacy

  1. Ich brauche dringend eure Hilfe, denn sonst werde ich noch verrückt.

    Ich möchte meinen W2k Server mit IIS 5.0 und ISA 2000 für ftp Zugriffe freigeben.

    Ich habe eine Ftp Seite und möchte nun von extern darauf zugreifen. Das Problem mit den normalen ftp Freigaben Port 21 und 20 funktioniert es nicht. Sobald ich kurzfristig ALLES am ISA zulasse, funktioniert es. Also was kann meinen Ftp Zugriff noch blockieren, wenn Port 21 und Port 20 freigeben sind?

     

    Gruß

    Cyberspacy

  2. Hallo Ihr Lieben,

     

    Ich habe möchte ein Netzwerk aufbauen, habe aber irgendwo einen Denkfehler und komme nicht weiter, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. So habe ich mir den Netzwerkaufbau vorgestellt:

     

    Interntet --> Router --> Firewall (ISA 2004 +VPN-Server) --> Switsch --> PC'S

     

    Das Problem an dem ich hänge, ich schalte sozusagen zwei Router hintereinander, für die Firewall mit VPN-Server benötige ich eine WAN IP-Adresse. Wie muss der Router konfiguriert werden um nicht ins LAN zu routen? Habt ihr Vorschläge?

  3. Auf meine IIS 5 (Windows 2000 Advanced Server) laufen zwei Webseiten. Beide ASP nur mit dem Unterschied das die eine Webpage an eine Datenbank angebunden ist und die andere nicht.

     

    Die Webseite ohne Datenbank funktioniert bei der anderen kommt Fehler 500 (Interner Serverfehler)

     

    Ich bin absolut Ratlos und weiß nicht mehr was ich machen soll. Alle Einstellungen stimmen und die Webpage ist bis gestern auch wunderbar gelaufen, dann hab ich einen Serverneustart gemacht und seit dem das. Sonsitge Einstelllungen stimmen alle, habe ich schon mehrfach geprüft.

     

    Was noch komisch ist, mit Frontpage kann ich von extern auf die Seite zugreifen und auch zwei html Seite welche in der Page eingebunden sind werden angezeigt.

     

    Bitte bitte helft mir.

  4. Ich habe ein Problem....

     

    ich habe ein Netzwerk 192.168.2.0 was über einen ISDN Gateway 192.168.2.10 mit einem anderen LAN verbunden (192.168.0.0).

    Damit die Remoteverbindungen funktionieren ist am Server der Gateway des ISDN Gateways eingetragen.

    Jetzt habe ich einen DSL Router (192.168.2.2) mit Internet Anschluß. Damit das Internet funktioniert muss ich am Server diesen als Gateway festlegen.

     

    Wie muss ich das Netzwerk konfigurieren um beides zu benutzen?

     

    Brauche dringend Hilfe!!!

  5. Ich brauche dringend Hilfe...

    ich habe eine Webseite z.B. Test Dot Net: Testing... welche auch ohne Probleme läuft. Auf der Site befindet sich ein Order "Projects" diesen will ich für bestimmte Benutzer mit Passwort freigeben, so das er über http://www.test.net/projects ein Anmeldefenster erscheint.

    Der Ordner ist bereits angelegt, die Benutzer habe ich auch angelegt und sie haben auch alle Berechtigungen trotzdem erhalte ich folgenden Fehler:

     

    Dieser Fehler (HTTP 403 Verboten) bedeutet, dass Internet Explorer eine Verbindung mit der Website herstellen konnte. Jedoch verfügen Sie nicht über die Berechtigung, um diese Webseite anzeigen zu können.

     

    Auf meinem Server läuft eine ISA Firewall worauf nur das HTTP Protokoll für meine Webseite freigegeben ist, muss ich noch zusätzliche Protokolle/Ports freigeben?

    Oder an was kann es sonst lieben

  6. Nein, komme nicht in den abgesicherten Modus. Hab die Platte schon mit einem anderem Rechner gescannt (Norton), er hat zwar etwas gefunden, aber wahrscheinlich nicht den Trojaner der für den Fehler verantwortlich ist, denn es funkt. weiterhin nicht.

     

    mfg

    Cyberspacy

  7. Das Programm lief bereits, es wurde auch kein Update gemacht. Aber ich werds jetzt eventuell neu installieren.

     

    Hi,

     

    ist das Programm neu installiert oder lief es schon mal richtig?

     

    ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ein User hat für ein Programm nen Patch aufgespielt. Dieser Patch war aber in Englisch. Dieser hat das ganze System so verhauen dass z.B. Dialogboxen halb deutsch und halb englisch waren.

    Vielleicht hast du was ähnliches?

     

    Gruss Stefan

  8. Ich muss schon zugeben, das ist wirklich ein eigenartiges Problem, jedoch sehr wichtig weil die Systemzeit sich auf alle Programme auswirkt.

    Der Hintergrund:

     

    Alle Einstellungen (Uhrzeit und Datum) sowie Regions-und Sprachoptioen laufen auf Deutsch. In der Taskleiste wird das richtige Datum angezeigt, in Uhrzeit und Datum steht die Uhrzeit im Englischem Format, sonst weißt nichts weiter auf einen Fehler hin.

    In einem wichtigem Programm für die Lohnabrechnung stehen alle Datum in der Englischen Schreibweise dar dh. 03-31-2006. Der Programmhersteller versicherte mir das es nicht am Programm liegen kann weil die Datumseinstellungen vom Betriebssystem übernommen werden. Also brauch ich jetzt eure Hilfe! Hilfe!!!!!!!!

     

    Danke

    Cyberspacy

×
×
  • Neu erstellen...