Jump to content

gkoeder

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gkoeder

  1. Danke für den Hinweis. Hab' mir die Tipps durchgeschaut. Unsere Werte des Serverdienstes (MaxWorkItems, ...) entsprechen denen, die Microsoft angibt. Gestern Abend habe ich auch mal die Festplatte defragmentiert - war zwar nicht stark fragmentiert aber vielleicht hilfts. Interessant ist auch der Artikel 232271 von MS. Hier wird ein "Size"-Parameter besprochen, der bei Einstellung des Wertes 3 den Durchsatz für FileSharing und Netzwerk-Applikationen maximieren soll. Allerdings bezieht sich der Artikel auf NT4 so dass ich mir nicht sicher bin, ob der Wert auch bei Win2k funktioniert ... Hat vielleicht jemand diese Einstellung schon im Einsatz?
  2. Auf dem Server liegen u.a. die kompletten HomeDirs. Outlook haben wir aber nicht im Einsatz - wir "erfreuen" uns mit Lotus Notes :) In den HomeDirs sowie in den Profilverzeichnissen liegen also jede Menge Notes-Dateien (Cache.dsk, Desktop.dsk, ...). Greetings, Gerald
  3. Hallo! In unserem Firmennetzwerk bereitet uns seit geraumer Zeit der zentrale Fileserver immer wieder Probleme: Nach einigen Betriebsstunden verlangsamt sich der Server prötzlich enorm bis zum praktischen Stillstand. Eine Anmeldung an der Konsole ist noch möglich, dauert aber extrem lange. Netzwerkseitig wirkt der Server wie abgestürzt - keine Shares mehr im Zugriff, kein Ping, etc. Der Server dient wie gesagt als zentraler Fileserver in unserer NT4-Domäne (600 Clients, 30 W2k3 Terminalserver, 25 sonstige Server auf NT4-Basis) und hat daher eine große Anzahl an Netzwerksessions sowie offenen Dateien zu bewältigen. Hardwareseitig sollte die Maschine die Belastungen locker kompensieren. Technische Daten des Servers: FSC H250 19" Server 4 x 1.8GHz Xeon 1 GB RAM 500 GB RAID5 2 x Intel Gigabit Ethernet Windows 2000 mit SP4 Folgendes habe ich bereits heraus gefunden: - Im Taskmanager sind keine Auffälligkeiten im Fehlerfall zu entdecken. Lediglich die Anzahl der offenen Handles (>3000) des Systemprozesses erschien mir ein wenig hoch. Kein Prozess hat extrem hohe CPU-Belastungen. - Das System reagiert sofort wieder, wenn ich die Netzwerkverbindungen trenne. - Auffällige Einträge sind im Eventlog nicht zu verzeichnen. Einzig das Event 2022 (Der Server konnte in den letzten 60 Sekunden 220 Mal keine freie Verbindung finden) tritt um die Fehlerzeit ein paar mal auf. Zugegebenermaßen bin ich ein bisserl ratlos, wie ich den Fehler beheben kann. Wenn also jemand eine Idee hat wäre das wirklich super! Greetings, Gerald
×
×
  • Neu erstellen...