Hallo zusammen 
  
Habe letzte Woche das Netzwerk eines Kunden umgestellt, das Netzwerk bestand aus einem W2k-Server und einigen XP-Clients.  Neu habe ich einen  Windows 2008 Server als neuen DC/GC ins Netzwerk integriert und sämtliche Rollen auf den neuen Server verschoben. 
  
Der neue Windows 2008 Server ist gleichzeitig auch Exchange-Server, Exchange wurde neu installiert und wurde bisher im Unternehmen nicht eingesetzt. Nach der Installation von Exchange 2007 Sp2 lassen sich aber einige Exchange-Dienste nicht starten 
Microsoft Exchange-Informationsspeicher 
Microsoft Exchange-Systemaufsicht 
Microsoft Exchange-Diensthost 
  
In der Ereignisanzeige werden folgende Fehler aufgeführt, Ereignis-ID:   2116, Ereignis-ID:   7024, Ereignis-ID:   7000, Ereignis-ID:   7009. 
  
Könnte das Ganze vielleicht noch etwas mit dem alten DC zu tun haben? 
  
Die Ereignis-ID 2116 hat folgenden Beschreibung: 
  
Prozess MSEXCHANGEADTOPOLOGYSERVICE.EXE (PID=1908). Auf dem Domänencontroller dc01……..loc wird Windows 5.0 (2195) (Unbekanntes Service Pack) ausgeführt. Für den Exchange Active Directory-Anbieter muss auf  Domänencontrollern unter Windows 2003 Service Pack 1 oder höher installiert sein. 
  
Die Ereignis-ID 7024 - Der Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 0 (0x0). 
  
  
Noch einige Angaben zu den Servern 
-	Windows  Server 2008 Std. Sp2 64bit (DC/GC) 
-	Windows Server 2000 SP4 (DC) 
-	Windows  Sever 2003 Std. R2 SP2 (Mitgliedserver) 
  
  
Hat jemand vielleicht eine Idee oder einen kleinen Tipp, wäre euch sehr dankbar.