Jump to content

Terry2K12

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Terry2K12

  1. Hallo

     

    Wir haben in unserem Betrieb von einem Windows NT (uraltding) Server auf einen neuen SBS 2003 umgesattelt. Das heisst, der neue Server läuft im Probebetrieb nebenan, da es noch ein kleines Problem mit den Profilen gibt.

     

    Folgende Situation: Jeder User hat auf seiner Workstation (fix, wird nicht dauernd gewechselt) ein schönes Profil eingerichtet, wo dieses Icon dort ist und das andere da...

     

    Jetzt ist aber das Problem, dass der alte Server die Domäne "Server1" führt. Beim neuen Server wurde der Domänename auf "PCD-Server" getauft.

     

    Wenn man jetzt auf einer Workstation unter Computername die Domäne in "PCD-Server" umstellt, wird beim nächsten neustart ein neuer Benutzer erstellt und alle Einstellungen gehen verloren. Wenn man sich auf dem alten Server nochmals anmeldet, kommt man zum Glück wieder zum alten Profil... so könnte man alles mühsam 1:1 von Hand übernehmen. Jedoch denke ich, es gibt eine einfachere Möglichkeit...?

     

    Könnte mir da jemand helfen?

    Merci!

  2. Hallo

     

    Ich hab seit ca. 1/4 Jahr einen Windows XP "Server" am laufen...

    Funktioniert alles super...

    Nur leider kann ich mich seit ca. 1Woche nicht mehr über den Remotedesktop anmelden...

    Wenn ich das Passwort eingegeben habe kommt eine Anmeldemeldung:

     

    "Sie konnten nicht angemeldet werden, da der Server, der die Authentifizierung durchführt, einen Fehler gemeldet hat (0xc00000BB).

    Weitere Informationen finden sie im Ereignisprotokoll. Melden sie sich beim Systemadministrator"

     

    Tja. Und das lustige ist, dass ich mich nach einem Reboot des Servers ca. 2-3x über Remotedesktop anmelden kann und dann kommt diese Meldung wieder...

     

    Wüsste da jemand, wie man dieses Problem beheben könnte?

     

    Merci

  3. Hallo

     

    Ich habe mir einen WinXP "Server" eingerichtet mit Remotedesktop....

    Funktioniert alles Prima!!! FTP, Webdirectory, etc.. perfekt!!

     

    Nun ist es so, dass ich in der Firma eine Firewall (zu der ich keinen Zugang habe) habe, die den Remotedesktop-Port sperrt (in&out)... Gibt es eine Möglichkeit den Remotedesktop Port am Server umzustellen, z.B. auf einen, der sowieso nicht benutzt wird, jedoch von der Firewall zugelassen wird... (Port 20 würde glaub gehen, da auch für FTP gebraucht. Mein FTP Server benutzt jedoch nur 21...)

     

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!

    Merci

  4. Hi...

     

    Ich hatte das selbe Problem...

    Wenn ich mit meinem ClientRechner mit 1280*1024 auf dem Remotedesktop gearbeitet habe, gab es keine Chance mehr lokal mit der uralten Röhre etwas zu sehen.

    Nimm doch einfach mal den minimierten (z.B. 800*600) Remotedesktop....

    Kannst du bei den Anzeigeeinstellungen im Remotedesktop-Startscreen änderen... :wink2:

  5. Danke mal für die Antworten

     

    Erstens muss ich mal sagen, dass mein "Server" eigentlich nur ein Windows XP Pro rechner ist.

    Der Arbeits-PC und der Server-PC sind in unterschiedlichen SubNetzen (ich möchte den "Server" direkt am Internet haben, ohnen Routerfirewall).

    Es ist ein normales (Fernsehsteckdosen-)Kabel-Modem. Mit dem Hub ermögliche ich mir einerseits den Zugang mit Server direkt aufs Internet und andererseits den Zugang über den Firewallgesicherten Router von meinem Arbeits-PC aus.

    Da der Server direkt am Modem hängt, bekommt er die IP vom ISP zugewiesen.

    Der Arbeits-PC bekommt eine DHCP-IP vom Router (192.168.0.x).

  6. Hallo

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich stehe vor einem Netzwerkproblem...

    Mit dem Angehängten Netzwerkschema könnt ihr euch etwa Vorstellen, wie's bei mir aussieht...

    Nun mein Problem:

    Ich benutze auf dem Server das Programm "Barricade Monitor", um meine IP (dyn.) automatisch auf dyndns.org update zu halten. Das funktioniert alles sehr gut -> Die IP wird immer schön aktualisiert und ich kann vom Firmen-PC den Server anpingen und im Terminaldienst einlogggen.

    Nun ist aber das gemeine, dass das nur mit dem Firmen-PC bzw. mit jedem PC ausserhalb meines Heim-Netzwerkes funktioniert. Ich kann von meinem Arbeits-PC zuhause nicht auf den Server zugreifen! Das könnte glaub daran liegen, dass man sich nicht selbst anpingen kann, wenn man raus ins Netz geht und dann die gleiche Strecke wieder pingen will...

    Auf jeden Fall wüsste ich nicht gerade, wie ich das lösen könnte.

    Müsste ich vielleicht noch eine zweite Netzwerkkarte nehmen und so auch noch eine Verbindung vom Server zum Router erstellen?

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!! ;)

     

    Danke

    post-26939-13567389273621_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...