Es ist definitiv ein konkreter Fall! Leider! 
Der erste DC fiel mir aus. Demnach sollte doch eigentlich der zweite den Dienst des ersten übernehmen, oder? - Tat er aber nicht. 
Die Clients konnten keine IP-Adresse des DHCP auf DC2 erhalten (obwohl autorisiert), und somit auch niemand mit anderen Servern kommunizieren (weil Clients APIPA-Adressen erhielten). 
  
Ja, es sind beide DC´s in einer Domäne unter "Domain-Controllers" gelistet. 
  
Muß ich den DHCP auf DC2 auch von DC2 aus autoisieren? Oder liegt das Problem ganz wo anders?