
Mara
-
Gesamte Inhalte
30 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Mara
-
-
Hallo, gibt es eine Statistik in der man erkennt wieviele Perosnen die eine oder andere Prüfung gemacht haben?
Wieviele MCP's gibt es in Deutschland, wieviele MCSE's ode wieviele Exchange Spezialisten laut Prüfung............
-
Ja Danke sehr freundlich
-
Hallo zusammen,
MOS hört sich spannend an und ist bestimmt auch interessant.
Wer stellt eigentlich sollche Leute ein?
Muss doch eine riesengroße Firma sein, welche sich HD-Mitarbeiter leisten können oder liege ich da falsch.
Wenn man den Master machen möchte, braucht man da ein Gutachten über seine Fähigkeiten zu unterrichten?
Ist einer von Euch master?
Bin gespannt.
-
gegriffen hat sie schon, nur die 3 Buchstaben jfp gehen nicht. Wie gesagt ich kann die passwörter ändern, abre keines verwenden, welches schon mal benutzt wurde.
Es muss entweder leer sein oder ein ganz neues.
-
neustart hat nichts gebracht.
vielleicht habe ich was übersehen:
das aktuelle kennwort: jfp10
und ich möchte: jfp
pass da was nicht zur police?
-
kennwort muss komplexitätsvoraussetzungen entsprechen-------deaktiviert
Kennwortchronik erzwingen....... 0 gespeicherte Kennwörter
Kennwörter mit umkehrbarer verschlüsselung speichern.........deaktiviert
maximales Kennwortalter, minimale Kennwortlänge und minimales kennwortalter...........alle auf 0 gesetzt
dann gpupdate /force
kann jegliches Kennwort eingeben, nur nicht eines das schon mal verwendet wurde
-
unter Sicherheitseinstellungen--Kennwortrichtlinie
habe ich alles auf "nicht definiert" gesetzt
-
domain Controller police , da stehen alle Kennwortriichtlinien auf nicht definiert.
wo genau muss die Richtlinie deaktiviert werden
-
gpupdate 7force hilft nicht, also habe ich die richtige richtlinie wohl nichterwischt.
Welche ist die Richtige?
-
ja klar hätte ich auch gemacht, aber es soll ein Passwort sein, welches bereits mal verwendet wurde.
-
Kennwort ändern ist doch nicht so einfach,
wo kann ich den die Richtlinie ausschalten, damit nicht meldungen wie "das kennwort darf nicht den letzten 24 Kennwörtern entsprechen oder nicht 0 tage alt sein ..."
Wenn ich über A-directory die default Domain Police bearbeite (Windowseinstellungen--Sicherheitseinstellungen--Kontorichtlinien--Kennwortrichtlinien)
komme ich nicht weiter.
Wo kann ich sonst noch diese Einstellungen deaktivieren
-
Cool Danke!!
-
Erstamal Danke.
Sollte er einen zweiten Account eingerichtet haben....
in der Benutzerverwaltung sollte er sichtbat sein und ich werde ihn löschen.
-
Mara,
wir verstehen Deine Bedenken und respektieren diese.
aber um Dir besser helfen zu können, musst auch Du uns helfen.
Deshalb:
Kennst Du das Kennwort, welches geändert werden muss/soll/weißnicht genau?
das Kennwort ist bekannt
-
Tja diese Warnungen... no risk no fun... ;)
wie soll ich das verstehen,
habe leider keine Testumgebung um dies auszuprobieren und es sollte halt schon funktionieren ohne Risk aber mit Fun.
-
wieso änderst du nicht einfach das admin kennwort???
bei Ändern des Kennwortes kommt ja bereits der Hinweis auf zu erwartenden fehler:
"Das Zurücksetzen des Kennwortes kann zu Datenverlust dieses Benutzerkontos......"
deswegen traue ich mich nicht.
-
Habe einen Server 2003 standard.
Der wird über Remotedesktop teils administriert.
Die IP Adresse und der Benutzername mit Kennwort ist einer Person bekannt
die keinen Zugriff mehr haben soll.
Wenn ich das Kennwort ändere gibt es mit großer Wars***einlichkeit Probleme
im System.
Auf alle Fälle gehen die die ganzen Netzlaufwerke nicht mehr, da die (richtig oder falsch)
mit dem Admin Account erstellt wurden und mit dem Account erfolgt auch der Zugriff über remotedesktop.
Ist die einzige Möglichkeit Remotedesktop abzuschalten und eine
andere Fernwartung zu installieren oder oder ?
Gruß
-
Was bedeutet eigentlich bei der Installation die Clientbereitstellung? kann man doch ohne weiteres weglassen oder
-
Danke XP Fan
Setup geht weiter.
Jetzt haben wir den SBS und müssen glücklich werden, OK
8 Clients in einer Arbeitsgruppe. Aif dem SBS soll nur der SQL Server laufen.
Dürfte kein problem werden oder? SQL ist ja Domain und AD wurst.
-
Hi,
kann man den installationsassistenten eigentlich auch von hand anstoßen?
nach der grundinstallation startet er nicht von alleine.
gruß
-
Verstehe ich nicht,
ich muss doch das Betriebssystem installieren können ohne AD oder DNS oder oder.
Auch wenns nicht sinnvoll erscheint, dass teil soll nur Fileserver sein soinst nichts und das nur in einer Arbeitsgruppe, die nicht größer ist wie 5 User.
Ja weiss, könnte auch en XP hernehmen, aber soll nicht seni.
Bin gespannt auf eure Nachrichten.
-
Hi,
und gleich noch eine Frage:
welche Dienste müssen installiert sein um einen SQL Server zu installieren.
eht dies ohne DNS Server Active Directory etc?
Danke
Mara
-
Hi,
möchte einen SBS 2003 Standard installieren ohne Active Directory, DNS etc..
Nach der Installation startet allerdings immer ein install Assistent der alles mögliche installieren will.
Wie beende ich die erstinstallation um nichts weiter mehr zu installieren.
Gruß
Mara
-
Hallo,
versteh eure Argumentation schon. Bevor halt an irgenein System Hand angelegt wrden soll, wäre es halt ratsam irgenwie erstmal eine Sicherung (Komplettsicherung) zu erstellen.
Der Ansatz ist doch nicht falsch oder?
Nur wie, welches Tool darf man mehrfach und immer iwder verwenden?
Wieviele MCP's oder MCSE's
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
Danke für den Link. Nicht sehr aussagekräftig, wie andere auch schon festgestellt haben.
Was für Spezialisten sind den auf dem Markt gefragt?
Globale Aussage weiss schon aber man will sich ja nicht einfach nur zertifizieren um zertifiziert zu sein. Ist mittlererweile Unix/Linux ein heißes Thema bei Windows? Frage in Bezug auf "Partnerschaft" von Microsoft und Novell-Suse-Linux.
Der MCSE ist mir irgendwie zu komplett. Man weiß von allem etwas aber die Feinheiten gibts nur bei gezieltem zertifizieren wie Messaging oder SQL oder Security.
Bin gespannt auf Eure Meinung.