ja, das wäre eine idee - das Problem ist aber
> wir haben kein AD im Einsatz (fast alle Server sind NT 4.0, auch PDC/BDC)
> DFS Shares werden nur auf Servern erstellt, nicht auf Clients
(ich würde ja nicht den Speicher der Clients verbinden wollen, hätte ich genügend auf dem Fileserver )
Der Einfall ist super, aber eben wegen diesen zwei Punkten nicht realisierbar
(an der Stelle hab ich eine Frage die ich schon seit Ewigkeiten mit mir rumschleppe: NT hat kein AD, das ist ja erst ab 2000 der Fall - abgesehen von ein paar Patches mit denen NT einige von den AD-Features fallweise übernimmt - aber AD muss zwingend auf dem PDC laufen, einen NT 4.0 Server als PDC und einen W2K Server mit AD als Standalone Server laufen zu lassen und damit die AD Funktionen zu nutzen haut nicht hin, oder?)
fällt jemandem vielleicht ein anderer Weg ein?