Jump to content

silverzone

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von silverzone

  1. Hallo. Ich habe für unser geschäft 2 dc (win2003) eingerichtet. nun wollte ich für die profile und die freigaben ein dfs einrichten, falls mal ein server crashen würde.

     

    bei der freigaben scheint es zu funktionieren. allerdings kann der client die profile nicht laden. exchange funktioniert einwandfrei. ich habe also ein bisschen rumgeschpielt und bei den benutzerkonten die profilpfade geändert.

     

    frage:

    was passiert, wenn ein benutzer kein profil zugewiesen hat?

     

    was auch ein problem darstellt ist die synchronisierung der der profile. wenn ich beim server einstelle, dass das profil z.b mit \\berlin\profiles\user synchronisieren soll, versucht er teilweise mit der alten profileinstellung: \\seg.net\profiles\user zu synchronisieren, was natürlich fehler hervorruft. sind das zwei einzelne einstellungen oder wieso habe ich dieses problem?

     

    was mir auch ein wenig komisch vorkommt:

    wenn ich bei dfs ein stamm namens: "profiles" angelegt habe welcher auf \\berlin\profiles und \\hamburg\\profiles zeigt und den dann wieder lösche, tretet das problem auf, dass ich keinen neuen stamm mit \\berlin\profiles resp. \\hamburg\profiles anlegen kann. erst wenn ich den ordner mit den profiles z.b in profiles1 umbenenne funktioniert es wieder. sollte ich bei profilen auf das dfs verzichten???

     

    ich hoffe ihr könnte mir teilweise weiterhelfen.

    gruss stefan

  2. Hi all. Ich habe einen dc (domaincontroller) auf welchem mssql2000 läuft herabgestuft. (ist nun kein dc mehr) komischerweise funktioniert jetzt der mssql-server nicht mehr. beim starten tritt folgende fehlermeldung auf:

     

    Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gesatartet werden

     

    Fehler 1068

     

    kann mir jemand helfen?

  3. ja hallo miteinander ich bin neu hier im board. mein name ist stefan aka silverzone

     

    ich hätte da ne problemstellung:

     

    domäne 1: h-it.lan

    domäne 2: hefel-net.lan

     

    nun: in hefel-net ist ein swyx-server über welchen die telefongespräche geführt werden. um sich daran anzumelden muss man ein domänenkonto besitzen.

     

    ich will nun von der domäne 1 (h-it.lan) mich anmelden, dass ich mich am swyx-server anmelden kann. ist es möglich, sich mit einem client an 2 domänen gleichzeitig anzumelden? der sinn hinter der ganzen sache ist eigentlich, dass man nicht 2 swyxserver einsetzten muss

     

    die andere möglichkeit wäre wohl, den swyxserver in beide domänen zu integrieren. ich glaube allerdings, dass das die swyx-software nicht unterstützt. nun wie würded ihr das problem lösen?

     

    ich habe da mal an ein vpn gedacht doch ob das möglich ist?

     

    ich hoffe ihr könnte da ein bisschen klarheit in die ganze sache bringen

     

    mfg silverzone

×
×
  • Neu erstellen...