Jump to content

idalia

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

Profile Fields

  • Member Title
    Gast
  1. Hallo an Alle Endlich haben wir's. Das Problem war das ich bei meinem Firewall den Port filter auf 1723 ausgehend und 1723 eingehend hatte. Aber mein Bruder kommt über den Port 1025 raus. Das konnte ich zum Glück mit den Software "Active Ports" und "IP Scan" herausfinden; gute Tools :cool: Nur der Win-Firewall von SP2 macht noch Probleme. Auch wenn ich 1025 und 1723 freischalte, da geht nichts. Weiss da vielleicht jemand was?
  2. Die VPN kriegen wir aber wenn wir auf das Laufwerk zugreifen wollen kriegen wir folgenden Meldung. Aus dem Explorer über Netzlaufwerk verbinden: Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen. Über net use kriegen wir den Fehler: Systemfehler 58; Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen. Die Eingabe in net use lautet N: \\192.168.1.2\J\ Was machen wir falsch?
  3. Hallo Der Backup passt bis jetzt immer noch auf eine CD, so schlimm sollte es also nicht werden da wir nur die geänderten Daten neu speichern wollen. Aber Danke für den Hinweis. Aber leider funktioniert es immer noch nicht das mein Bruder zugreifen kann. Wir haben PPTP ausgewählt und alle Dienste aktiviert, Beim Laufwerk J: alle Benutzer freigegeben. Aber irgendwie funktioniert es immer noch nicht. Noch eine Idee?
  4. Besten Dank mal. Wir werden es morgen nochmals versuchen, da mein Bruder heute auf seine Kinder aufpassen muss :D . Ich werde dann melden wie es aussieht. Zum Backup: Das erste mal wird ess wohl zimlich lange dauern, aber danach werden nur die neuen Daten gesendet.
  5. Hallo Zuschauer Besten Dank für den Rat. Ich habe die Datei jetzt gefunden, kann aber mit den ganzen Einträgen nichts viel anfangen. Ich habe einen Benutzer eingerichtet mit dem selben Namen und Passwort wie mein Bruder. Was ich jetzt in der Ereignisanzeige gesehen habe ist das folgende: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: RemoteAccess Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 20192 Datum: 22.01.2005 Zeit: 09:34:55 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DESKTOP Beschreibung: Es konnte kein Zertifikat gefunden werden. Verbindungen, die das L2TP-Protokoll über IPSec verwenden, erfordern die Installation eines Computerzertifikats. Es werden keine L2TP-Anrufe akzeptiert. und: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: RemoteAccess Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 20189 Datum: 21.01.2005 Zeit: 21:54:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DESKTOP Beschreibung: Der Benutzer "Christian", der eine Verbindung mit 212.53.116.151 hergestellt hat, hat sich aus folgendem Grund nicht authentifiziert: Bei der Authentifizierung ist aufgrund eines unbekannten Benutzernamens oder eines ungültigen Kennworts ein Fehler aufgetreten. Erste Frage: Wo kriege ich ein solches Zertifikat oder wie schalte ich das aus. Und zweite Frage: Wiso sollte der Benutzername und Kennwort unbekannt sein wenn ich ihn eingerichtet habe. Muss ich auf etwas spezielles achten beim Einrichten? Besten Dank
  6. Hallo Es ist genau dieser Fehler. Ich habe nur die Datei eventlog.dll gefunden, kann sie aber nicht öffnen. Müsste da noch eine Datei eventlog.log vorhanden sein? Auch die Dienste habe ich mir angeschaut, finde aber den Dienst netlogon nicht. Wie kann ich den Dienst installieren? Ich habe verschiendene Dienste gefunden die etwas mit Netzwerk zu tun haben (siehe Dienste.gif), brauche ich einen von diesen? Besten Dank für die Hilfe. bb Stefan
  7. Hallo Wir haben es schon mit Netzlaufwerk verbinden und mit Net Use versucht, leider mit dem selben Ergebniss. Haben beide varianten mit Namen (Rechner1) und IP 192.168.1.X versucht. Firewall von XP ist deaktiviert, das andere ist ein Router mit HW-Firewall. Wenn das so weitergeht: :mad:
  8. Hallo Zusammen Mein Bruder will seine Daten bei mir auf dem Rechner als Backup speichern. Dazu wollen wir eine VPN aufbauen, was prima klappt. Nur kann er kein Laufwerk auf meinem Rechner sehen. Kann das an meinem Firewall liegen, aber die verbindung kriegen wir ja. Das Laufwerk auf das er zugriff haben sollte habe ich für alle Benutzer und Gruppen freigegeben. Die IP auf dem Server ist zugeortnet (192.168.1.2), die IP für VPN und client werden automatisch zugeortnet. Wir kriegen immer den Systemfehler 58. Wir haben es schon mit Net Use versucht aber keine verbindung gekriegt. An was kann es noch liegen????? Besten Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...