Jump to content

Saurus

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Saurus

  1. Danke Dir aber das habe ich schon gemacht. Auch überprüft ob die WIN-Firewall sich reinhängt. War alles nichts !!!! Danke soweit. Weisst Du sonst noch eine Möglichkeit besonders auf den fehlerCode hin ??? Gibt es für den eine Beschreibung ??? IRGENDWO ???
  2. Hallo, weiß leider mit dem Fehler nicht mehr weiter ich habe 2 Rechner Destop-PC und einen Laptop. Laptop: WIN XP Home IP 192.168.0.50 Subnet: 255.255.255.0 DNS leer Desktop: WIN XP Pro SP2 IP 192.168.0.10 Subnet: 255.255.255.0 DNS leer Beide sind in der selben Arbeitsgruppe. Beiden Rechner haben bis vor kurzem miteinander sehr gut funktioniert. Einstellungen wurden nicht geändert Auf dem Laptop haben ich jedoch T-SEC von der telekom installiert (= so ein Virenschutz mit Firewall wie F-Secure) Ich kann nun den Laptop vom PC aus pingen, andersrum jedoch nicht. Bei Anbingen des Laotops kommt immer die Fehlermeldung: " Fehlercode 5 - Zeitlimit überschritten! " Über den Laptop kann ich auch auf die Freigaben vom PC zugreifen Mein Problem liegt darin, dass ich auf dem PC ein Programm (Medifox) installiert habe, dass unter einem SQL-Server 2005 läuft und ich nun nicht mehr vom laptop darauf zugreifen kann. Habe auch auf beiden bereits einen Benutzernamen [jeweils: "network"] angelegt mit dem selben Passwort: geht auch nicht. Ich weiß leider nicht mehr, was ich tun soll. Was soll ich versuchen? - Kann das am T-SEC liegen oder F-Secure - Kann ich das TCP/IP Protokoll neu installieren ?? - Was sagt diese fehlermeldung aus ?? Bitte um ein paar Lösungsansätze. Am SQL-Server am PC liegt es definitiv nicht, da ich von 2 weiteren Laptops darauf zugreifen kann und auf denen ist komischerweise auch T-SEC (F-Secure) installiert. Besten Dank im vorraus Charly
  3. Danke, ist zwar vom Preis etwas hoch, aber ich werde es mir mal anschauen Bis bald
  4. Ne habe ich nicht, muss das erst installiert werden beim WIN 2003 Serer oder ist es gleich mit dabei ?
  5. Danke erstmals, kannst Du mir auch sagen, was die beiden Teile so ungefähr kosten und wo man sie beziehen kann. Ich brauche nämlich nicht nur eine Lösung sondern auch eine bezahlbare. Bin noch Einzelanwender mit 3 PC´s auf dem Server
  6. Hallo, habe mir einen Win 2003 Server eingerichtet mit Streamer Sony SDX460-VRPBK, AIT-1Turbo, 40 bis max. 100 GB, Leider erkennt das beiliegende Backup Programm die Medien nicht. Wer kann mir sagen, welche Backup Lösung für einen WIN 2003 Server gut ist und vorallem auch noch bezahlbar. Habe leider hier überhaupt keine Erfahrung !!! Außerdem wollte ich mit Ghost 9.0 / Ghost 2003 ein Image ziehen, Auch das ging leider nicht auf dem Server. Welche Image Software ist heirfür gut geeignet Danke im voraus an alle Win 2003 Server Backuper
  7. Nein Frank, die Lösung hatte wir alle schon mal durchgemacht. Leider gehts os nicht !!!!
  8. Danke Frank werde ich mal sofort ausprobieren. Hoffentlich hilfts was !!!!!! Saurus
  9. Hallo ca. 2 Wochen nach einer neuen Installation von Office 2003 kommt nun jedesmal beim Aufruf einer Neuen Datei die Fehlermeldung: "Diese Änderung ist nicht erlaubt, weil das Dokument gesperrt ist." Es handlet sich aber um ein neues Dokument und es hat auch keinerlei Schreibschutz. Außerdem sind die Buttons und Menüeinträge für NEU ausgeblendet. Office wurde auch registriert. aber wenn ich nun auf die registrierungsabfrage gehe kommt gar nichts mehr Nach einer Neuinstallation ist das Problem geblieben. Wer außer Microsoft weiß hier RAT und Hilfe für das Problem Danke im voraus
  10. Scheint ein anderes Problem zu sein. Ich hatte das alles schon mal früher bei einem XP Rechner und da hat mir geholfen. - Fritz Softeare komplett deinstallieren + alle Capi Treiber - Rechner herunterfahren - Fritz Card ausbauen dann rechner wieder starten - Neueste Treiber und Capi von AVM.de herunterladen. - Rechner herunterfahren und FritzCard wieder einbauen Dann alles neu installieren Bei "003 Server fällt mir noch ein, das ich die Capi von AVM installiert habe !!! Viel Glück
  11. Danke aber ich habe hier nur ISDN und an einem reinen NTBA gehts nun komischerweise. Jetzt muss ich wohl den Fehler in der Super modernen Panasonic Anlage suchen. D
  12. JA ich kann von dem WIN 2003 Server nach außen wählen und komme auch per Remote auf andere Host drauf. Nur auf meinen Host auf dem "003 Server kommt niemand. Kannst Du Deinen verdacht mal für mich übersetzen. was ist zb dsl auf isdn und wo kann ich das nachschauen!
  13. Ich bekomme die Meldung, dass keine ISDn-Leitung angeschlossen ist, obwohl aber auf der gleichen Durchwahl Fritz FON und FRITZ FAx funktionieren
  14. Danke für die Antwort, aber das habe ich schon ausgeschlossen. Ich habe nun auch KEN deinstalliert, aber das Ergebnis ist das gleiche
  15. Hallo, ich bin das erstemal in so einem Forum und habe ein Problem mit PC Anywhere Version 11 auf einem WIN 2003 Server. Die Installation lief problemlos. Leider kann PC Anywhere nicht von außerhalb erreicht werden. Als ISDN Karte ist im Server eine AVM Fritz Card installiert. Weiterhin läuft auf dem Server auch KEN 3 von AVM aber ohne Firewall. Mit Remote kann ich aber von dem Server aus auf andere HOST zugreifen. Die Einstellungen habe ich auch alle (denke ich mal) richtig gesetzt. Das Ganze läuft über Capi 2.0 (Zugriff von außen) Zugriffsbeschränkunegen sind keine gestzt. Wenn ich den Server von außerhalb anwähle, komme ich nicht mal bis zur Anmeldung für Benutzer und Passwort usw. Kann mir da jemand helfen ? Kann es auch am Win 2003 Server liegen Ich bräuchte dringend eine Lösung. Villeicht kann mir ja acuh jemand sagen wie es mit VNC 4.0 geht, damit ich dies erstmals einrichten kann. Aber damit habe ich gar keine Erfahrung. Ich weiß auch nicht ob ich hier im richtigen Forum bin Bitte um Hilfe
  16. Hallo, ich bin das erstemal in so einem Forum und habe ein Problem mit PC Anywhere Version 11 auf einem WIN 2003 Server. Die Installation lief problemlos. Leider kann PC Anywhere nicht von außerhalb erreicht werden. Als ISDN Karte ist im Server eine AVM Fritz Card installiert. Weiterhin läuft auf dem Server auch KEN 3 von AVM aber ohne Firewall. Mit Remote kann ich aber von dem Server aus auf andere HOST zugreifen. Die Einstellungen habe ich auch alle (denke ich mal) richtig gesetzt. Das Ganze läuft über Capi 2.0 (Zugriff von außen) Zugriffsbeschränkunegen sind keine gestzt. Wenn ich den Server von außerhalb anwähle, komme ich nicht mal bis zur Anmeldung für Benutzer und Passwort usw. Kann mir da jemand helfen ? Kann es auch am Win 2003 Server liegen Ich bräuchte dringend eine Lösung. Villeicht kann mir ja acuh jemand sagen wie es mit VNC 4.0 geht, damit ich dies erstmals einrichten kann. Aber damit habe ich gar keine Erfahrung Bitte um Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...