Jump to content

StephenK

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von StephenK

  1. Hallo zusammen,

     

    bei einem meiner Clients (XP SP3) mit Outlook 2007 (alle Patches/SPs drauf) werden die Ordner des Exchange-Postfaches (Exchange 2003) nicht mehr automatisch aktualisiert.

    Das hatte vorher funktioniert, der Kollege meldet jetzt seit ein paar Tagen, dass die Aktualisierung nicht mehr tut.

    Alle anderen Outlooks (unter Vista und XP, alle 2007) funktionieren wie gewohnt.

    Sobald der Kollege in den entsprechenden Ordner klickt, werden die Daten vom Server aktualisiert... :suspect:

    Das Postfach ist nicht "offline" und parallel abgefragte POPs/IMAPs funktionieren wie gewohnt.

     

    any ideas?

  2. Hi,

     

    um gleich Unstimmigkeiten vorzubeugen, "kein Plan" sollte heißen, die sind bis jetzt noch nicht weitergekommen und folgende Tipps von dort habe ich auch ernst genommen:

    - Taskmanager, Speicherauslastung, Swap, etc. -> unauffällig

    - Performancemonitor mitlaufen lassen, keine Auffalligkeiten

    - im Eventlog ist nichts vermerkt, das auf irgendetwas schließen lässt

    - Reboot /Shutdown mache ich inzwische über "shutdown /f", damit er überhaupt runterfährt

    - ist zwar ein Silentmaxx-Gehäuse, aber Temperatur kann ich ausschließen, da die Lüfter dynamisch mitregeln und das habe ich mit Lasttest (Seti) geprüft

    - RAM-Test steht noch aus, werde ich wohl mal durchführen müssen, aber das er immer nach ca. 3 Stunden den Speicherbereich nutzt, der dann nur die Netzwerkgeschichten bremst würde mich sehr wundern

    - alle anderen Applikationen brummen auch munter weiter, Outlook, Office-Zeugs, iTunes, Skype

    - Prozessor bei ca. 5%

    - RAM bei 1,5 GB Auslastung

    - SWAP 4 GB mit 1,5 GB belegt

     

    - ich habe inzwischen auch SMB auf "alt" eingestellt (nicht mehr NTLMv2)

    - der Fehler tritt bei verschiedenen Server auf (alle W2K3 SP2)

     

    Unterschied zum Notebook: Business ohne SP (Notebook) contra Ultimate (SP1)

    ansonsten:

    - gleicher Virenscanner

    - gleiches Officepaket

    - ...

  3. Hallo,

     

    ich habe Vista Ultimate auf einem brandneuen PC installiert und alles funktioniert soweit super.

    Nachdem die Kiste allerdings ca. 3 Stunden gelaufen ist, habe ich keinen Zugriff mehr auf gemappt Netzlaufwerke und Reboot/Shutdown ist extrem langsam.

    (Unter 3 Stunden rennt alles sauschnell und Reboot dauert ca. 2 Minuten):shock:

     

    Ich habe auch schon mit Micky-Soft Kontakt aufgenommen (Partner-Forum), aber die haben auch keinen Plan...

     

    Rahmenbdingungen:

    PC = Quadcore, 4 GB RAM, RAID 5 mit 3 Platten (3ware), SP1, Avira Premium

    LAN = HP-Switch, 2K3-AD, DHCP, DNS, WINS, Exchange

     

    Ich habe auch ein Vista Business Notebook parallel im Einsatz, da läuft alles wie es soll!

     

    Wer mehr Infos braucht, einfach sagen

  4. @ alle:

     

    also, was soll ich sagen - gerade ruft mich der Techniker von Microsoft an.

    ich schildere ihm das Problem nochmal und er bittet mich die Sache mit NetDom nochmal durchzuführen, damit wir die Fehlermeldungen erkonstruieren können...

    ...

    ...

    UND DAS DING MACHT WAS ES SOLL !!!

     

    Mir hat es echt den Vogel rausgehauen! Wir haben nichts an der Konfiguration mehr geändert gehabt, oder irgendwas neugestartet oder so, nix, einfach nix...

     

    Ich habe dann noch mit dem Techniker gefrozelt, ob das seine Präsenz am Telefon macht, oder ob der Server eine ICMP-Nachricht bekommen hat, dass wir bezahlt haben. :suspect:

     

    Wie auch immer nach so langer Zeit hat es einfach wieder funktioniert, und der KB Artikel hier ist die passende Lösung:

     

    KB288167 Link: Fehlermeldung "Der Ziel-Principal Name ist falsch" beim manuellen Replizieren von Daten zwischen Domänencontrollern

     

    Also, alles ist gut und ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben!

  5. @wer's wissen möchte ...

     

    ich habe jetzt einen Support-Call bei MS aufgemacht, da mir die Lösung zwar plausibel vorkommt, jedoch eine Nummer zu heiß ist!

     

    Ferner ist uns noch nicht klar, weshalb der Server eigentlich tatsächlich abgeraucht ist:

    Das OS läuft eigentlich auf einem RAID 1 (3ware-Controller, WD-Platten), kam aber nach einem Reboot nicht mehr hoch - Controller haben wir getauscht, gleiches Spiel... Konnte ein Verzeichnis nicht mehr finden (Virus???) Allerdings läuft der Mail-Verkehr noch durch einen MTA (Linux) mit DREI Virenscannern und hat selbst noch einen lokal installiert.

     

    Das Daten RAID 5 ist sicherheitshalber abgeklemmt...

     

    Ich poste dann, was MS so als Lösung gebracht hat - so lange mach ich mal RTFM ...

  6. DC discovery test. . . . . . . . . : Failed

    [FATAL] Cannot find DC in domain 'EVIVAL'. [ERROR_NO_SUCH_DOMAIN]

    DC list test . . . . . . . . . . . : Failed

    'EVIVAL': Cannot find DC to get DC list from [test skipped].

    Trust relationship test. . . . . . : Failed

    'EVIVAL': Cannot find DC to get DC list from [test skipped].

    [FATAL] Secure channel to domain 'EVIVAL' is broken. [ERROR_NO_LOGON_SERVERS

    ]

    Kerberos test. . . . . . . . . . . : Skipped

    'EVIVAL': Cannot find DC to get DC list from [test skipped].

    LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed

    Found DC '\\erde.evival.int' in domain 'EVIVAL'.

    Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed

    WAN configuration test . . . . . . : Skipped

    No active remote access connections.

    Modem diagnostics test . . . . . . : Passed

    IP Security test . . . . . . . . . : Skipped

    Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information

    The command completed successfully

     

    na, irgendwas entdeckt?

  7. und jetzt NetDiag:

    Computer Name: JUPITER

    DNS Host Name: jupiter.evival.int

    System info : Windows 2000 Server (Build 3790)

    Processor : x86 Family 15 Model 4 Stepping 10, GenuineIntel

    List of installed hotfixes :

    KB890046

    ... viele ...

    KB935966

    Q147222

     

    Netcard queries test . . . . . . . : Passed

    GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

    GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

    GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPPOE)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has

    not received any packets.

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (Netzwerkmonitor)' may not be working b

    ecause it has not received any packets.

    GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

     

    Per interface results:

    Adapter : LAN-Verbindung 2

    Netcard queries test . . . : Passed

    Host Name. . . . . . . . . : jupiter

    IP Address . . . . . . . . : 192.168.10.2

    Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway. . . . . . : 192.168.10.254

    Primary WINS Server. . . . : 192.168.10.2

    Secondary WINS Server. . . : 192.168.10.1

    Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.10.1

    192.168.10.254

    AutoConfiguration results. . . . . . : Passed

    Default gateway test . . . : Passed

    NetBT name test. . . . . . : Passed

    [WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenge

    r Service', <20> 'WINS' names is missing.

    WINS service test. . . . . : Passed

     

    Global results:

    Domain membership test . . . . . . : Failed

    [WARNING] Ths system volume has not been completely replicated to the local

    machine. This machine is not working properly as a DC.

    NetBT transports test. . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently configured:

    NetBT_Tcpip_{C5306D92-139C-4512-914A-E8477AB9FC2A}

    1 NetBt transport currently configured.

    Autonet address test . . . . . . . : Passed

    IP loopback ping test. . . . . . . : Passed

    Default gateway test . . . . . . . : Passed

    NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed

    [WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Servi

    ce', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.

    Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed

    DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed

    [WARNING] The DNS entries for this DC are not registered correctly on DNS se

    rver '192.168.10.1'. Please wait for 30 minutes for DNS server replication.

    [WARNING] The DNS entries for this DC are not registered correctly on DNS se

    rver '192.168.10.254'. Please wait for 30 minutes for DNS server replication.

    [FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered.

    Redir and Browser test . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently bound to the Redir

    NetBT_Tcpip_{C5306D92-139C-4512-914A-E8477AB9FC2A}

    The redir is bound to 1 NetBt transport.

    List of NetBt transports currently bound to the browser

    NetBT_Tcpip_{C5306D92-139C-4512-914A-E8477AB9FC2A}

    The browser is bound to 1 NetBt transport.

  8. hier zunächst DCDiag /v:

    Domain Controller Diagnosis

     

    Performing initial setup:

    * Verifying that the local machine jupiter, is a DC.

    * Connecting to directory service on server jupiter.

    * Collecting site info.

    * Identifying all servers.

    * Identifying all NC cross-refs.

    * Found 2 DC(s). Testing 1 of them.

    Done gathering initial info.

     

    Doing initial required tests

     

    Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\JUPITER

    Starting test: Connectivity

    * Active Directory LDAP Services Check

    The host 5597101b-c34c-43bb-9b13-c2f800b326d2._msdcs.evival.int could n

    ot be resolved to an

    IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc

    Although the Guid DNS name

    (5597101b-c34c-43bb-9b13-c2f800b326d2._msdcs.evival.int) couldn't be

    resolved, the server name (jupiter.evival.int) resolved to the IP

    address (192.168.10.2) and was pingable. Check that the IP address is

    registered correctly with the DNS server.

    ...... JUPITER failed test Connectivity

     

    Doing primary tests

    Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\JUPITER

    Skipping all tests, because server JUPITER is

    not responding to directory service requests

    Test omitted by user request: Topology

    Test omitted by user request: CutoffServers

    Test omitted by user request: OutboundSecureChannels

    Test omitted by user request: VerifyReplicas

    Test omitted by user request: VerifyEnterpriseReferences

     

    Running partition tests on : ForestDnsZones

    Starting test: CrossRefValidation

    .... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation

     

    Starting test: CheckSDRefDom

    ...... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom

     

    Running partition tests on : DomainDnsZones

    Starting test: CrossRefValidation

    ......... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation

     

    Starting test: CheckSDRefDom

    ........ DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom

     

    Running partition tests on : Schema

    Starting test: CrossRefValidation

    ........... Schema passed test CrossRefValidation

    Starting test: CheckSDRefDom

    ............ Schema passed test CheckSDRefDom

     

    Running partition tests on : Configuration

    Starting test: CrossRefValidation

    ...... Configuration passed test CrossRefValidation

    Starting test: CheckSDRefDom

    ...... Configuration passed test CheckSDRefDom

     

    Running partition tests on : evival

    Starting test: CrossRefValidation

    ........ evival passed test CrossRefValidation

    Starting test: CheckSDRefDom

    ........ evival passed test CheckSDRefDom

     

    Running enterprise tests on : evival.int

    Starting test: Intersite

    Skipping site Standardname-des-ersten-Standorts, this site is outside

    the scope provided by the command line arguments provided.

    ........... evival.int passed test Intersite

    Starting test: FsmoCheck

    Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355

    A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down.

    Warning: DcGetDcName(PDC_REQUIRED) call failed, error 1355

    A Primary Domain Controller could not be located.

    The server holding the PDC role is down.

    Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355

    A Time Server could not be located.

    The server holding the PDC role is down.

    Preferred Time Server Name: \\erde.evival.int

    Locator Flags: 0xe00001fd

    Warning: DcGetDcName(KDC_REQUIRED) call failed, error 1355

    A KDC could not be located - All the KDCs are down.

    ......................... evival.int failed test FsmoCheck

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgende Situation:

    - AD unter W2K3 SP1 mit 2 DCs

    - einer der DCs (ist auch Exchange 2003) raucht mit Hardware-Fehler ab

    - Wiederherstellung des Servers auf identischer Hardware mittels IDR von BackupExec 10d

    - Server startet - kann aber keine Replikation mit anderem DC durchführen

    - die Sicherung war 14 Tage alt

     

    Ich vermute, dass das mit dem abgelaufenen Kennwort des DCs zu tun hat?! Aber das Computerkonto eines DCs kann ich doch nicht einfach zurücksetzen, oder !?!?!?!?

     

    Übliche Fehlermedlung sind: "Zielprinzipalname falsch", etc.

    Die einschlägigen KB-Texte habe ich durchforstet und angewendet - leider kein Erfolg.

     

    Bin für jeden Tip dankbar!!!

  10. Also,

     

    das mit dem Komprimierung war easy. Nachdem ich das zusätzliche RAID 1 eingebaut hatte, konnte ich Problemlos die Datenbanken von Exchange verschieben (gibt ein nettes HowTo von MS: XADM: SO WIRD'S GEMACHT: Verschieben von Exchange-Datenbanken und -Protokollen in Exchange 2000 Server)

     

    Danach war genug Platz und ich habe den Haken einfach rausgenommen und die Attribute auf alle Ebenen durchgeben lassen - fertig. Kein Reboot oder so. Der freie Platz vorher und nachher war so ziemlich gleich (ein paar MBytes weniger Platz)

  11. Hallo,

     

    ich habe schon eine Weile gegoogelt und auch hier gesucht - leider kein Ergebnis, also:

    Situation wie folgt:

    - W2K-Server / SBS2000 / 2x Xeon-Keks mit 2,4 GHz / 1 GByte RAM

    - RAID 5 mit 3x 36 GByte (SCSI)

    - eine Partition mit den netto 74 GByte zu 99% voll ... (ich war's nicht)

    - Die Partition ist komprimiert

    - lange Antwortzeiten (ach nee)

    - ich habe jetzt wieder 4,5 GByte freigeschaufelt (war noch ein SUS 1.0 drauf *kopfschüttel*)

    Frage an Euch:

    Kann ich den Haken bei der Komprimierung rausnehmen? Ich habe noch was im Hinterkopf, dass W2K den Platz für die Dekomprimierung sowieso freihält, oder?

     

    Freue mich über jeden Tipp!

     

    Mein Plan sieht übrigens so aus, zwei weitere Platten in den Server zu hängen (RAID 1 oder 0) und eventuell einige Daten rüberzuschaufeln - was kann man denn ziemlich unfallfrei bei einem SBS auf eine andere Partition verschieben? (Mir schwebt da der Exchange-Speicherplatz vor)

  12. Hi,

     

    also ich bin jetzt zu Plan B übergegangen - Danke für Eure Bemühungen!

    Für den Schwaben noch:

    - RPC läuft und kann manuell nicht neu gestartet werden (alles ausgegraut...)

    - Backup habe ich - aber auch die Befürchtung, dass der Assistent das trotzdem wieder verbiegt

    - ich habe dann doch lieber einen Server, bei dem ich alles manuell und alleine einstellen kann!

    - die Assistenten sind halt nur so gut, wie der Skripter, der eigentlich auch nichts anderes macht, als ich manuelle - NUR ich sehe es nicht und kann entsprechend schlecht nach Bugs suchen, gelle?

    - außerdem muss ich Kosten / Nutzen gegenüberstellen (für's Troubleshooting)

    - ich werde SBS nicht verdammen - aber erst mal ausgiebig testen (VMware läßt grüßen)

     

    schönen Abend Euch allen

     

    StephenK

  13. Hi,

     

    bei einem erneutren Versuch, einen Client zu integrieren, bekomme ich jetzt die Fehlermeldung, dass der RPC-Dienst nicht ausgeführt wird - WIRD ER ABER

     

    folgende Einstellungen habe ich dem Assistenten überigens übergeben:

    - WAN über Router mit IP

    - alle Webs aus dem Internet erreichbar

    - Server-Zertifikat für eine Webseite (nicht der Server) erstellt - musste ich ja - oder liegt da der Hund begraben?

    - die Kiste hat eine NW-Karte

    - statische IP (doch - tatsächlich :shock: ) - ich werde langsam zynisch...

    - Mail mit Smarthost konfiguriert

     

    Tadamm *Trommerlwirbel*

     

    Braucht ihr noch mehr input?

     

    P.S.: Das war der erste Versuch einen SBS eizusetzen - mit den unzähligen W2K und W2K3 habe ich bisher solche Sachen nicht erlebt ... vielleicht muss ich dem Kunden doch ein "klassisches" AD aufsetzen - der SBS entpuppt sich immer mehr als Minus-Kumpel

  14. Hast du den Assisten nochmals durchlaufen lassen ?

     

    Hallo, ja habe ich gerade gemacht - und der Assi(stent) hat sich aufgehängt...

    Musste Reset machen, nicht mal mehr der Strg-Alt-Entf hat getan... :mad:

     

    Danach nochmal durchgeführt - hat sich nicht aufgehängt - allerdings hat der Fehlerbreicht an Mici-Soft wiedermal die http.sys beinhaltet...

     

    Ich versuche jetzt mal wieder Clients zu integrieren...

     

    bis gleich...

×
×
  • Neu erstellen...