Jump to content

MichaStgt

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MichaStgt

  1. sind die port auch alle richtig konfiguriert?

    Respektive frei oder richtig weitergeleitet?

     

    Du brauchst:

    - 389 für LDAP

    - 88 Kerberos

    - 3268 LDAP Dienstindentifikation ( GC Anfragen )

    - 53 DNS

     

    glaub das alle die man zum anmelden benötigt.

    Und btw ping hat nicht viel zu sagen...

  2. so ich hab die letzen paar stunden versucht herauszufinfen wo sich die Infos in der Reg hinterlegt, jedoch ohne erfolg *g*.

     

    Ich hab was für die Gefunden:

     

    ; ADM Template von http://www.gruppenrichtlinien.de
    ; Autor Norbert Fehlauer
    ; Veränderungen, u.A. Entfernung des EXPLAIN Parts für 
    ; NT4 Kompatibilität und Übersetzung, Anpassung an 
    ; GruRiLi.de-Vorgabe durch Mark Heitbrink
    
    
    CLASS USER
    
    CATEGORY "Energieoptionen"
    
    POLICY "Aktivierung der Ernergiesparoptionen"
    KEYNAME "Control Panel\PowerCfg"
    
    	PART "Auswahl des Energieschemas" DROPDOWNLIST
    	KEYNAME "Control Panel\PowerCfg"
    	VALUENAME "CurrentPowerPolicy"	REQUIRED NOSORT	
    		ITEMLIST
    		  NAME "Desktop"		     VALUE "0"
    		  NAME "Tragbar/Laptop"	   	     VALUE "1"
    		  NAME "Präsentation"		     VALUE "2"
    		  NAME "Dauerbetrieb"		     VALUE "3"
    		  NAME "Minimaler Energieverbrauch"  VALUE "4"
    		  NAME "Minimale Batteriebelastung"  VALUE "5"
    		END ITEMLIST
    	END PART 
    
    	PART "DESKTOP:" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema eignet sich für die meisten Desktopcomputer, die ständig" TEXT END PART
    	PART "mit der Spannungsversorgung verbunden sind." TEXT END PART
    	PART " " TEXT END PART
    	PART "TRAGBAR/LAPTOP:" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema verlängert die Batterielebensdauer bei tragbaren Computern." TEXT END PART
    	PART " " TEXT END PART
    	PART "PRÄSENTATION:" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema lässt den Monitor bei Präsentationen eingeschaltet." TEXT END PART
    	PART " " TEXT END PART
    	PART "DAUERBETRIEB:" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema lässt den Computer in eingeschaltetem Zustand, so dass" TEXT END PART 
    	PART "auf diesen vom Netzwerk zugegriffen werden kann. Verwenden Sie dieses" TEXT END PART 
    	PART "Schema, wenn Sie nicht über Hardware verfügen, die es erlaubt, den Computer" TEXT END PART 
    	PART "vom Netzwerk aus einzuschalten." TEXT END PART
    	PART " " TEXT END PART
    	PART "MINIMALER ENERGIEVERBRAUCH:" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema lässt den Computer an und optimiert ihn für hohe Leistung." TEXT END PART
    	PART " " TEXT END PART
    	PART "MINIMALE BATTERIEBELASTUNG" TEXT END PART
    	PART "Dieses Schema spart am meisten Energie." TEXT END PART
    
    END POLICY
    
    END CATEGORY
    

     

     

    das in eine *.adm speicher, template importieren.

    Ansicht -> Filterung -> „Haken“ entfernen bei => Nur vollständig verwaltbare Richtlinieneinstellungen anzeigen

     

    Dann hast du was du willst, naja fast...

     

    genau diese infos hab ich mit regmon nicht rausfinden kann, wo sich der mist einträgt zb:

     

    Monitor 20 Minuten rest aus..

     

    Aber hoffe das hilft mal weiter

     

    gruss

  3. hallo,

     

    reine spekulation:

     

    mann kann doch in jeder mail den qualltext anschaun, ich kenne das unter unix das dort die Rechnerip mitgeliefert wird, habe leider kein exchange/outlook umgebung um das zu prüfen...

     

    zu 2:

     

    ich denke mal das du nur die nicht zugestellten mails auf dem server löschen kannst, vorausgesetzt du hast dir die berechtigungen so gelegt das du drauf kannst...

     

    ich hoffe es bringt dich ein stück weiter, aber wie gesagt, reine spekulation...

  4. harter weg währe einfach die win2k3 cd einlegen und updaten, das wars :)

    Mann kann auch einen rechner mit NT installieren, wenn er alle infos com PDC hat, ihn von BDC auf PDC aufstufen, damit der ehemalige BDC wird, diesen wieder rum vom netz nehmen, Win2k3 installieren, dann mit dem jetzigen PDC das machen was ich oben geschrieben hab ( update auf win2k3 ),.

    Wenn das soweit ist, den alten PDC ( jetzt frisch installierter DC ) ans netz nehmen, replizieren, die betreibsmasterrollen von dem DC ( ehemaliger PDC ) auf den frisch installiertem DC übertragen, und anschliessend mit dcpromo wieder runterstufen...

     

    Wenn du die Mäglichkeit hast, mach das mal in einer Testumgebung...

     

    Gruss

     

    PS: auf deine frage ein Win2k3 ( DC ) kennt kein BDC rolle, nur eine PDC-Rolle ( emuliert ) desweiteren gibt es AD zusatztools für NT so viel ich weis.Damit die NT welt sich mit der AD unterhalten kann.

  5. Wenn du 2 Karten drin hast, hast du auch in der Anzeigeeigenschaft unter EINSTELLUNGEn unter dem BILD ( Bildschirm ) ein dropdown menue, da kannst du die einzelnen einstellungen der Karten defenieren, zb monitor auflösung etc ) und dann kannst du noch angeben, diese Grafikkarte zusätzlich verwendet werden ( ist nicht genau der wortlaut ).

    Desweiteren kann du auch da aussuchen welche Graka deine Primäre sein soll...

     

    Gruss

  6. das ist ein typisches beispiel:

     

    Anahme:

     

    Man hat einen Win2k3 Server in GER installiert, somit hat man auch die Deutschen ADM Dateien ( AdminTemplates ), administiert man den Server von einem WindowsXP SP2 ( english ) aus die AD, so weis die AD das es auf dem WinXP SP2 ein neueres Template gibt als er selbst hat ( Win2k3 hat märz 2003 und XP SP2 von diesem jahr ), so läd man Automatisch und unbemerkt die ADM Dateien auf das AD des DCs...

     

    Tausche deine Templates vom DC gegen die Orginal M$ wieder aus... zb von hier.

    Gruss

     

    Micha

     

    PS: Man sollte auch Patche in verschiedenen Sprachen nie Installieren...

  7. Du möchtest auf rechner software installieren, die über eine GPO verteilt wird.

     

    Du hast die Software auf einem Share gelegt, das share ist freigegeben, und der RECHNER soll die software installieren, richtig?

     

    Mögliche Fehlerquellen:

     

    1. Bei der Softwareinstallation in der GPO ist nicht der UNC-Pfad angegeben, sonder die Lokale platte.

    2. Auf dem Freigegebenen Share ist die Berechtigung nicht gegeben, mann muss die Computerkonto Gruppe der Domain mit reinnehmen.

    3. Push geht nur auf Computerkonten nicht auf userkonten.

    4. Rechner ist nicht rebootet worden.

     

    Nachdem du das alles gemacht hast, kannst du einen gpupdate auf dem DC ausführen, und musst anschliessend den Rechner rebooten, da er kurz befor die Loginmaske angezeigt wird die Computerrichtlinie ( GPO ) vom DC bekommt.

     

    Ich hoffe das hilft.

     

    Gruss

×
×
  • Neu erstellen...