Jump to content

BrainBug02

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainBug02

  1. Hallo Olc,

     

    du schreibst ja das ich den Benutzer die für Sie ausgestellten Zertifikate an Sie verteilen kann....

     

    Dann bekommen die Benutzer beim Anmelden (und danach zyklisch) automatisch die für sie ausgestellten Zertifikate.

     

    D.h. du gehst schon davon aus das es ein Zertifikat gibt oder?

     

    Leider habe ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Zertifikate für die Benutzer.

    Sprich die Zertifikate die ich verteilen will sind diese Benutzerspezifischen die man auch braucht um Mails zu verschlüsseln.

     

    Am einfachsten zieht man sich diese ja über die certsrv.

    Aber hier müsste es ja jeder User für sich machen.

     

    Ist das technisch überhaubt möglich das die Zertifikatsstelle automatisch merkt wer sich da gerade anmeldet un ihm dann dieses zuzuweisen?

     

     

    Gruß

     

    Tony

  2. Hallo olc,

     

    Sorry für die späte Antwort...

     

    Erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

     

    Bin bisher noch nicht weiter gekommen.

    Das mit dem Autoenrollment hört sich sehr interessant an.

     

    Wir benutzen dies derzeit für Computerzertifikate.

    Unsere CA ist AD-Integriert und läuft auf einem 2008er Windows Server

     

    Wie bekomme ich denn die Benutzerzertifikate auf die Clients?

     

     

    Danke!

     

    Gruß

     

    Tony

  3. Hallo zusammen,

     

    bin schon am verzweifeln... Ich kann auf einmal keine HTTPS Seiten mehr öffnen. Weder unter IE noch unter Firefox.

     

    Hab schon alles was mir einfällt probiert... Firewall aus... Virenscanner aus... nix. SSL Einstellungen im IE überprüft.

     

    Am Router kanns auch nicht liegen da die Seiten auf einem anderen Rechner funktionieren.

     

    Alle HTTPS Seiten, Windows Update, Live Messenger, RPC over HTTPS... naja alles was https braucht funzt nicht.

     

    Wenn ich eine VPN Verbindung mit meiner Firma aufbaue und im IE den Proxy dort eingebe dann funktionierts auf einmal....

     

    Ich habe verschiedene Seiten angegoogelt... bis jetzt hat leider nichts geholfen (NVIDIA Treiber problem auch nichht ;-).

     

    Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp für mich.

    Ich will das System nicht neu aufsetzen... ICH WILL WISSEN WAS DAS PROBLEM IST :-)

     

     

    Vielen Dank schonmal

     

    Gruß

     

     

    Toni

  4. Hallo zusammen,

     

    habe in unserem DNS Server nachfolgenden "komischen" Eintrag gefunden und kann mir das nicht erklären.

     

    Im reverse Lookup habe ich z.B. unter dem Subnetz 172.18.4.x Subnet drei Ordner

    0, 1 und 2

     

    Dort sind Einträge mit folgendem Format enthalten

     

    Name

    172.18.4.0.114

     

    Type

    Pointer (PTR)

     

    Data

    server.domain.com

     

    Was hat diese 5 stellige IP Adresse (Name) zu bedeuten?!?

     

    Direkt unter dem 172.18.4.x Subnet Stehen die IP Adressen (Name) richtig drin.

     

    Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

     

     

    Vielen Dank!

     

     

    Gruß

     

    LR

×
×
  • Neu erstellen...