Jump to content

-sASCH-

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von -sASCH-

  1. Hallo Guenther, danke fuer das schnelle Feedback.

     

    Laut Aussage vom Provider muss die direkte Verbindung Cable Modem zu jedem PC mit Lan funktionieren. Wenn nicht, ist was mit der PC Netzwerkkarte. So einfach ist das (fuer die).

     

    Und genau diese Aussage bringt mich zum Kochen (abgesehen der 31Grad hier heute), wenn ein Modemcheck durchgefuehrt wird und alles okay ist. Aber, dass potenziell nach dem Gewitter (und den erstklassigen Stromnetzen) etwas im Argen liegen kann ist nicht moeglich....

     

    Aber vielleicht es doch was anderes, und ich habe es nicht bedacht....

  2. Hallo Welt.

     

    Ich habe ein seltsames Anliegen.

     

    Ein Kunde rief mich heute morgen, dass nach einem Gewitter das Internet nicht mehr tut.

     

    Angekommen stellte ich fest, dass ein PC Netzteil abgebrannt ist und das mit dem Internet was nicht stimmt (nach meiner Meinung).

     

    Ich habe das Cable Modem direkt an einen PC angeschlossen und habe sofort Internet (DHCP aktiviert und bekommt die IP vom Provider Cogeco).

     

    Schliesse ich das Cable Modem direkt an meinen Laptop an bekomme ich KEIN Internet (auch DHCP aktiviert), sondern nach ca. 30 Sec kommt dann die uebliche Meldung, dass keine oder nur eingeschraenkte Netzwerkverbindung besteht und XP Prof zieht sich eine automatisch eine 169 Nummer.

     

    Mit einem anderen Office PC geschicht das Gleiche.

     

    Schliesse ich das WAN an den WAN Port an den Dlink VPN router an sehe ich als Admin, dass keine Connectivity besteht. Ebenso wenn ich den Linksys WLAN Router und dessen INTERNET RJ45 Anschluss nutze.

     

    Ich habe mit dem Internetprovider telefoniert und er hat die Leitung geprueft und keine Probleme gefunden.

     

    Um sicher zu gehen, dass es nicht an den Dlink oder Linksys Router liegt (und einem Kurzschluss vom Gewitter) habe ich einen neuen Router ausprobiert. Gleiches Problem.

     

    Kabel wurden getauscht usw.

     

    Ich denke nun, dass potenziell das CableModem vielleicht einen Schaden genommen hat.... aber wieso es dann mit einem PC reproduzierbar arbeitet und mit 2 anderen nicht verstehe ich nicht.

     

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, da es vielleicht auch nicht das Gewitter sein kann?

     

    Vielen Dank.

  3. hi community,

     

    auch wenn ich zwischenzeitlich bisschen brachenfremd geworden bin, darf ich mich immer mehr um unsere hausintere IT kümmern. Mein neuestes Projekt wäre momentan:

     

    Wir haben auf unseren 2 unterschiedlichen S0 (2 verschiedene Rufnummernkreise, jeder mit eigenem DSL-Modem usw.) pro S0 einmal DSL-Business mit 3 mbit down- und 512kb upstream.

     

    Anschluss 1 nutzen wir bisher für die Angestellten zum Surfen im Netz.

    Anschluss 2 wird für eine Applikation genutzt.

     

    Nun hab ich Anschluss 2 beobachtet und festgestellt, dass dieser momentan kein Traffic und Last verursacht. Das wird aber in den nächsten Monaten mehr.

     

    Ich würde nun gerne "irgendwie" die 2 Anschlüsse zusammenfassen, sodass die User dann 6mbit downstream und 1mbit upstream haben. Die Applikation sollte immer vorrang haben.

     

    Wie mache ich das? Wäre ein ISA-Server der richtige Ansatz, oder was schlagt ihr vor?

     

     

    Greets,

     

    sASCH

  4. Hi Community,

     

    mir kommt das hier sehr seltsam vor, denn ich habe heute aufm Flohmarkt einen AP von Cisco gekauft. Netzteil dabei, kein Handbuch.

     

    Daheim angekommen habe ich ihn ans Netzteil angeschlossen und vorab erstmal ein Reset (versenkter Knopf auf der Rückseite) durchgeführt. Dann mit RJ45 Kabel an den DSL-Router angeschlossen.

     

    Meinen PC die PCI-wlankarte eingebaut, gebootet und Treiber installiert und reboot. Schon wurde die wlan Verbindung gefunden. Auch tut das Internet auf anhieb.

     

    "Was will er denn?" fragt Ihr euch bestimmt... :-)

     

    Nun mein Problem: Ich finde den AP nirgends im Netzwerk. Ich habe den gesamten Netzwerkbereich 192.168.x.x über nach durchsuchen lassen.

     

    Ich denke, dass der AP in ner Art Silent-Mode oder Stealth-mode läuft.

     

    Wenn ich

     

    - "Ping www.heise.de" durchführe, geht das.... Wird richtig aufgelöst.

    - "tracert www.heise.de" durchführe, erhalte ich ein Timeout.

    - "ipconfig /all" zeigt als DNS-/Gateway den DSL-Router an

     

    Im DSL-Router ist nur ein "Benutzer", mein PC, angezeigt.

     

    Ich versteh nicht, wieso ich den nicht sehe.

     

    Hat jemand eine Idee, wie ich den AP finde?

     

    Greets,

     

    sASCH

  5. Original geschrieben von VeraV

    Hallo alle, die es noch interessiert,

    habe am 26. 02. die -215 bestanden.

     

    Auch von mir einen Gruss und herzliche Glückwünsche.

     

    ---------

     

    Prüfungslogistik bei VUE:

     

    Es gibt in jedem Prüfungscenter einen lokalen VUE-Server, der sich die Fragen via Internet-Verbindung in Holland bei Vue abholt.

     

    Am Prüfungs-PC wird eine Vue-Software gestartet, die sich peux a peux die Fragen vom lokalen Vue-Server abholt und sofort wieder reinschreibt.

     

    Nach der Prüfung geht der "VUE Remote Agent" auf dem lokalen Vue-Server online und uploaded das Ergebnis sofort an Vue.

     

    So hat es mal ein Trainingscenter-Admin mir erklärt.

     

     

    Grüssle,

     

     

     

     

     

    -sASCH-

  6. Huhu.

     

    Wir hatten den Fall bei meinem VUE-Center, dass ein Prüfling durchgefallen ist und tierisch rumstänkerte:

     

    "Willkür..." "Vue hätte das Ergebnis manipuliert..." "blabla".

     

    (Vorfall gestern).... Der Niederlassungsleiter versucht momentan bei VUE den Test zu bekommen, dass der Typ gnadenlos vorgeführt wird (und der hat wirklich keine Ahnung).

     

    Ich geb´ bescheid, wenn ich was weiss.

     

     

    cu

     

    sASCH

  7. UMFRAGE BEENDET! :o)

     

    Danke an alle.

     

     

     

    :-))

     

    Sooo. Die 70-215 ist für mich Geschichte.

     

    Ich würde fast sagen, dass nur 3-4 Fragen von Spirit bekannt waren und nix mit "aufgebohrte 210".

     

    MS hat ganz klar die Richtung geändert. Mehr noch würde ich sagen, dass die Prüfung recht schwer war im Vergleich zur 210.

     

    Es wurde bei mir sehr viel....

     

    .... IIS

     

    .... Fehlertoleranz (Stichwort Raid5 usw)

     

    .... Gruppenrichtlinien

     

    .... RAS und Routing

     

    gefragt.

     

    Ich muss gestehen, dass ich ziemlich ins Schwitzen kam.

     

    Die Fragen hatten nach meinem Empfinden viel 70.216 Charakter. Aber die ist eh als Nextes dran.

     

     

    Ich hatte noch 62 Minuten Zeit. Man kommt gut mit der Zeit aus.

     

     

    Greets,

     

     

    sASCH.

  8. :-))

     

    Sooo. Die 70-215 ist für mich Geschichte.

     

    Ich würde fast sagen, dass nur 3-4 Fragen von Spirit bekannt waren.

     

    MS hat ganz klar die Richtung geändert. Mehr noch würde ich sagen, dass die Prüfung recht schwer war im Vergleich zur 210.

     

    Es wurde bei mir sehr viel....

     

    .... IIS

     

    .... Fehlertoleranz (Stichwort Raid5 usw)

     

    .... Gruppenrichtlinien

     

    .... RAS und Routing

     

    gefragt.

     

    Ich muss gestehen, dass ich ziemlich ins Schwitzen kam.

     

    Die Fragen hatten nach meinem Empfinden viel 70.216 Charakter. Aber die ist eh als Nextes dran.

     

     

    Ich hatte noch 62 Minuten Zeit. Man kommt gut mit der Zeit aus.

     

     

    Greets,

     

     

    sASCH.

  9. Huhu,

     

    Freunde habe die Prüfung letzten Freitag gemacht.

     

    Die Prüfung als solches ging 2 h. Dann hatte man noch 15 Min. für die MS-Umfrage (zB Haben Sie erfahrung mit MS Win 2k, mit NT. Waren Sie Beta-Tester von MS Win2k usw) und Rechtsbelehrung.

     

    Ich mach meine 215er am kommenden Samstag. Dann sollte ich Dir mehr sagen können.

     

    Ich mach sie bei VUE und nicht bei Prometric.

     

     

    Liebe Grüsse,

     

     

    sASCH

  10. Interessante idee:

     

    Ein Kollege fragte mich heute, ob es Audiobooks für MCSEs gibt.

     

    Um eben eine Vertiefung des Stoffes zu haben oder vielleicht die Fragen zu hören usw....

     

    Auf englisch habe ich welche über Kaazaa.lite und edonkey gefunden. In Deutsch nicht.

     

     

    Wisst ihr mehr?

     

     

     

    Greets,

     

     

    sASCH

     

    (nach dem nexten <Enter> ins Bett) :cry:

×
×
  • Neu erstellen...