Jump to content

l0n3w0lf

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von l0n3w0lf

  1. Ist eigentlich kein Problem:

     

    Du findest dein RIS und Riprep Images in Legacy Images

    -> Rechtklick auf ein Image -> In WIM konvertieren.

     

    Funktioniert eigentlich richtig gut, man muss sich aber erst reinarbeiten.

    Dann sollte man noch das WAIK (Windows Automated Installation Kit) installieren, da kommt der WSIM (Windows System Image Manager) mit, das ist der Nachfolger von dem Teil aus der deploy.cab dessen Name mirt gerade nicht einfällt.

  2. Hi mover,

     

    also bei meinen Ausführungen nehme ich Bezug auf die Technet Roadshow 2005 von Microsoft. Daniel Melanchthon hielt hier einen Spitzenvortrag über Server Scaling.

    Technet Roadshow 2005 Vorträge Hier kannst du die PowerPoint Slides zu den Vorträge runterladen. Ich muss gestehen die Zahlen hatte ich aus dem Gedächtnis geschrieben, nur leider hat dies mich doch ziemlich im Stich gelassen.

    Im Vortrag von Daniel findest du alle Erklärungen und die korrekten Zahlen und Berechungen. Auch enthalten sind die Links zu den HP Tools zu Server Sizing.

     

    Zum RAID1 war ich wohl zu ungenau, ist natürlich nur beim Lesen schneller. Was aber für eine Systemplatte wohl der häufigste Zugriff sein dürfte.

     

    Sorry wegen der falschen Zahlenund der Unschärfe, war wohl doch etwas zu spät gestern

    L0n3W0lf

  3. Also hier will ich auch mal meinen Senf los werden.

     

    Also erstmal ein paar grundlegende Dinge:

    Eine SCSI Platte Ultra320 mit 15k Touren macht so etwas 140 IOPS (Input/Output operations per Second) eine mit 10k Touren noch so in etwa 100 IOPS.

    Wenn ich jetzt aus drei solchen Platten ein RAID5 baue dann bleiben mir noch etwas 55 IOPS bei der 15k Platte übrig. Es geht hier um für Datenzugriffe nutzbare IOPS, ein 10k Platte macht dann noch ca 40 IOPS.

    Deswegen ist beim Serversizing ein sehr wichtiger Faktor der Spindelcount also wieviele Platten habe ich. Nehmen wir als Beispiel mal einen Exchange Server. Hier läßt sich aufgrund der Anzahl der User, des Usertypus (Normaluser, Poweruser,...) und den Mailboxgrößen errechnen wieviele IOPS ich brauche, daraus resultiert wie viele Festplatten ich benötige. Also bei einen Exchange Server würde ich das System auf jeden Fall auf ein RAID1 packen, Erklärung: RAID1 ist schneller als eine einzelne Platte und falls eine HDD wegraucht läuft das System relativ umgebremst weiter. Würde ich dies mit einem RAID5 machen und mir fliegt eine Platte weg, dann läuft was ganze zwar auch noch aber die Geschwindigkeit ist weit unter der einer einzelen Platte. Auch der Rebuild ist aufwendiger. OK das war das System, aber nun habe ich ja noch Maildatenbanken und nicht zu vergessen Transaktionslogs. Also die MailDBs würde ich auf ein RAID0+1 packen, also erst mindestens 2 Platten zu einem RAID0, das zweimal und darüber dann ein RAID1.

    Teuer aber sehr schnell und verfügbar. So nun bleiben noch die Transaktions Logs übrig, hier sollte auch mindestens ein RAID1 zum Einsatz kommen, oder auch ein RAID0+1

     

    Von HP gibt es hier zwei Tools zum Sizing von Exchange und Sharepoint Portal, die spucken auch gleich die passende HP Hardware aus, aber liefern einen guten Hinweis wodrauf es ankommt

     

    Ach ja RAID hat nicht aber überhaupt nichts mit Sicherheit zu tun, es geht nur um die Verfügbarkeit. Ein RAID System ersetzt kein Backup

  4. Hai,

     

    du musst das Webserver Zertifikat mit dem privaten Schlüssel exportieren und auf dem ISA Server wieder importieren. Du brauchst auf dem ISA genau das gleiche Zertifikat wie auf dem Webserver.

    Oder wenn du zwischen ISA und Exchange kein SSL brauchst dann generier einfach ein Webserver Zertifikat für die externe URL von ISA aus. Der Sinn da hinter ist folgender:

    Der ankommende SSL Tunnel wird am ISA beendet, die Pakete werden entschlüsselt, geprüft und dann entweder wieder mit dem gleichen Zertifikat verschlüsselt und weiter geschickt oder einfach unverschlüsselt weiter geschickt.

     

    Gruß

    L0n3W0lf

  5. Hai,

     

    also bei dieser Sache ist die Art des Zertifikats sehr wichtig.

    Ok, dröseln wir das mal auf. Du willst OWA über den ISA veröffentlichen. Ich gehe mal davon aus es ist ein ISA 2004. OWA = Outlook Web Access, das wichtige ist hier das Wörtchen Web, wir sind also beim IIS. Wir brauchen zwingend ein Webserver Zertifikat denn du willst deine Veröffentlichung ja über SSL erreichtbar machen.

    Es muss GENAU auf die URL ausgestellt sein. Wen du also owa.meinserver.irgendwas.net als URL nutzen willst oder musst dann das Zertifikat auch genau so austellen, sonst funkts es nicht.

     

    Gruß

    L0n3W0lf

  6. Hi Buddy,

     

    gibt es einen speziellen Grund das dieses Script in einen DFs liegt und nicht unter \SYSVOL\... ?

    Ich würde mal im Sysvol Verzeichnis, in der betreffenden Policy eine Kopie des Scripts ablegen. Den dies wäre AFAIK der Platz an dem diesen sein sollte.

     

    CU

    L0n3W0lf

  7. Also hier die versprochene Antwort:

     

    http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/policies/itemchallenge.asp

    finden Sie die Vorgehensweise:

    1. Word-Datei runterladen und ausfüllen

    2. an die angegebene Adresse mailen.

    3. nachdem die Standard-Antword da ist, nochmal nachhaken

     

    Das ganze muss innerhalb von 3 Tagen passieren

     

    Der Dank geht an meinen Dozenten

     

    Ich hoffe das hilft einigen weiter

     

    L0n3W0lf

×
×
  • Neu erstellen...