Jump to content

Thomas Hesse

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thomas Hesse

  1. Hi,

    doch hat er. Hab es aber vermeiden wollen die Schnittstelle am Plotter zu ändern, da er dafür resetet werden muß. Find ich ziemlich bescheuert. Dann werden nämlich alle anderen Menue-Einstellungen ebenfalls zurückgesetzt :eek: Hmm, dann muß ich mal sehen. Es ist aber unabhängig von der Dateigröße, denn auch ein Word-Dokument mit zwei Wörtern benötigt 13min Übertragungszeit.

     

     

    Danke für die Antwort.

     

    Gruß

    Thomas

  2. Hallo zusammen,

    ein Plotter (HP DesignJet 600) ist über eine serielle Schnittstelle mit einem Printserver (Dlink DL300+) verbunden. Das Drucken an sich funktioniert - nach knapp einer viertel Stunde (Drucker auswählen u. Daten senden).

    Vorher war der Plotter ebenfalls seriell an einen Printserver angeschlossen der über IPX/SPX druckte, nur schneller.

    Kann man da etwas bei Windows 2003 SmallBusiness einstellen?

     

    Gruß

    Thomas Hesse

  3. Hallo zusammen,

    wenn ich einen Drucker auf Windows 2003 SBS eingerichtet habe und zusätzliche Treiber für Windows NT einspielen will, erscheint die Meldung: Windows kann keinen passenden Druckertreiber finden. Wenden sie sich an den Administrator, um einen passenden Treiber zu finden und zu installieren.

    Der Treiber ist eine INF-Datei und wenn ich sie lokal installiere funktioniert es auch. Die Meldung bekomme ich bei verschiedenen Druckern.

     

    :confused:

     

    Danke fürs denken

    Thomas

  4. Hallo zusammen,

    wie müssen die Berechtigungen gesetzt werden?

     

    ABTEILUNG

    -- VERTRIEB

    -- EINKAUF

    -- LAGER

     

     

    Der Ordner ABTEILUNG wird mit einem Laufwerk verknüpft.

    Die User suchen sich aus der Liste der angegebenen Abteilung ihre eigene heraus. Dort haben sie Vollzugriff, alle anderen dürfen sie nicht mal öffnen

     

    welche Freigabe und welche Sicherheit bekommt der Ordner ABTEILUNG?

    welche Freigabe und welche Sicherheit bekommt der Ordner VERTRIEB?

     

    Danke im Vorraus

    Thomas

  5. Es geht voran :)

     

    Hallo erstmal.

    @micha42: Ja, hab ich

     

    @all

    Der Rechner meldet sich jetzt an der Domäne an, nachdem der PC einen neuen Namen erhalten hat und in der Domäne ein Computerkontoerstellt wurde.

     

    Das Anmeldescript wird nicht automatisch gestartet, kann aber manuell gestartet werden.

     

    kurze Info: im Ordner ABTEILUNG auf dem Server liegen die Ordner EINKAUF, VERTRIEB, usw.

     

    Wird nun das ein Laufwerk mit dem Ordner ABTEILUNG verknüpft und der User wählt seinen entsprechenden Abteilungsordner selbst aus, hat er nur Leserechte (K:\ABTEILUNG).

    Wird aber der entsprechende Abteilungsordner, z.B. EINKAUF, direkt mit einem Laufwerk verknüpft, hat der User auch die benötigten Schreibrechte (K:\EINKAUF).

     

    Da stimmt doch was nicht :suspect:

    es handelt sich um den gleichen Ordner!

     

    Hat NT vielleicht Probleme mit der Rechtevergabe von W2k-SBS?

     

     

    Danke fürs denken

    Thomas

  6. Hallo zusammen,

    habe wieder ein Problem mit der NT-Anmeldung an einem Windows 2003 Small Business Server.

     

    Ich habe folgendes getan:

    Computerkonto am Server eingerichtet

    der PC wird ordnungsgemäß in die Domäne übernommen

    Neustart

    Domänenanmeldung schlägt fehl, Anmeldung nur lokal, Anmeldescript wird nicht gestartet

    Verknüpfung auf Freigabe kann manuell problemlos erfolgen

    Zugriff des Benutzers jedoch nur mit Lese-Rechten

    Auf einem anderen NT-Rechner kann der User normal arbeiten. Sehe keinen Unterschied zwischen den beiden.

     

    Habe das Computerkonto eingerichtet mit:

    Active Directory Benutzer und Computer

    Serververwaltungskonsole

    als Prä-Windows 2000-Rechner

    als nicht Prä-Windows 2000-Rechner

     

    Ein Anmeldeversuch erzeugt einen Eintrag im System-Ereignisprotokoll: Die Sitzung konnte vom Computer "PC-NAME" nicht eingerichtet werden, da die Sicherheitsdatenbank kein Vertrauenskonto "PC-NAME$" entsprechend dem angegebenen Computer enthält.

     

    Ich weiß mir mal wieder keinen Rat mehr

     

    Gruß

    Thomas

  7. Hallo,

    einen alten Treiber zu nehmen scheint mir eine gute Idee zu sein. Werde morgen suchen.

    Komisch ist aber, das der Treiber funktioniert, wenn ich den Drucker lokal installiere. Ebenso funktioniert es, wenn der Drucker an einer anderen NT-Maschine angeschlossen ist, und ich mit dem jetzt das Problem bereitenden NT-Rechner über eine Freigabe daraufzugreife.

     

    Gruß

    Thomas

  8. Hallo zusammen,

    habe einen Laserjet 2200d mit einem Printserver ins Netzwerk gehängt und auf einem W2k3-SB-Server für JEDEN freigegeben. Ein Windows 2k- Rechner kann sich damit verbinden und auch drucken. Ein Windows NT-Rechner kann sich nicht mal damit verbinden. Wenn ich auf dem Server Treiber hinterlegen will, erscheint die Meldung >Windows kann keinen passenden Druckertreiber finden.< Den Treiber habe ich von der HP-Seite runtergeladen.

    Wenn ich den Treiber lokal auf dem Rechner installieren will, erscheint die Meldung >Fehler im Druckertreiber-Installationsprogramm: Der Druckertreiber ist unbekannt.<

    Die Meldung erhalte ich auch wenn ich den Treiber für LJ5 oder 6 verwenden will.

     

    Wie installiere ich den?

     

    Dankend

    Thomas Hesse

  9. Es erscheint immer die Meldung >Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht sich interaktiv anzumelden<. :( Auch wenn ich den Benutzer in >Sicherheitsrichtlinie für Domänen< und >Sicherheistrichtlinie für Domänencontroller< unter >Lokal anmelden zulassen< eintrage, erscheint die Meldung. Ich weiß mir echt keinen Rat mehr. :confused:

     

    Gruß

    Thomas Hesse

×
×
  • Neu erstellen...