Jump to content

Dominik Weber

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dominik Weber

  1. Hallo zusammen

     

    Wir haben hier einen Windows 2019 RDS Host.

    Ein Mitarbeiter greift von aussen mit einem VPN Client auf den RDS zu.

    Das Problem ist, dass wir keine lokalen Laufwerk oder Drucker sehen vom lokalen Client.

     

    Es sind keine GPO aktiv die das verhindern und auch in der RDS Bereitstellung sind die Drucker erlaubt.

    Wir haben in der Ereignisanzeige auch keine Hinweise gefunden die diese Probleme verursachen könnten

     

  2. Hallo zusammen

     

    Wir haben einen Kunden, dem sein Exchange Server ist angeblich auf einer Blacklist. Folgende Meldung erhällt der Mailsender

     

    (host mx.netidentity.com.cust.hostedemail.com[216.40.42.4] refused to talk to me: 554 5.7.1 Service unavailable; Client host [xxx.xxx.xxx.xxx] blocked using urbl.hostedemail.com; Your IP has been manually blacklisted)

     

    Wir können aber dem Kunden seine IP Adresse auf keiner einzigen Blacklist finden (Email Blacklist Check - IP Blacklist Check - See if your server is blacklisted (mxtoolbox.com))

    Wie kann man diesen Provider kontaktieren, ich finde keine Möglichkeiten diesen Anbieter zu kontaktieren.

     

    Grüsse aus der Schweiz

  3. Hallo zusammen

     

    Wir haben hier eine kleine Systemumgebung (1xFS, 1xDC, 1xRDS) Server, alle Windows Server 2019

    Auf dem RDS sind soweit alle Dienste installiert (RDS Web, Broker, Session Host).

     

    Nun haben wir teilweise das Problem, das nach einen geplanten Reboot (Wartung, Updates) so alle 2-3 Wochen sich kein User mehr einloggen kann.

     

    Im Servermanage erscheint dann folgende Meldung.

     

    Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte das Umleitungspaket nicht vom Verbindungsbroker abrufen.
    Benutzer: Domäne\Hans.Muster
    Fehler: Der Remotedesktop-Verbindungsbroker ist nicht bereit für die RPC-Kommunikation.

     

    Die Analyse hat gezeigt, dass der "Remotedesktop-Verbindungsbroker" nicht gestartet ist. Nachdem der Dienst gestartet wurde, kann zu 99% sich nach ein paar Minuten wieder eingeloggt werden.

    Ab und zu muss dann der Server komplett neu gestartet werden, damit die RDS Verbindungen wieder laufen.

     

    Hat jemand schon solche Probleme gehabt??

  4. Hallo zusammen

     

    Wir haben von einem Kunden die Meldung erhalten, dass die Outlook suche nicht korrekt läuft. Outlook findet z.B einen Kontakt nur wenn ich den kompletten Namen schreibe.

    Es ist ein Exchange 2019 Server (CU4) und 2 RDS Host mit Windows Server und Office 2019 Standard. Die Probleme sind auf jeden RDS Host und bei jeden User vorhanden.

     

    Im Outlook erscheint beim Indizierungstatus immer nur "Wird geladen..."

    In den Indizierungsoptionen immer nur "Auf Empfang des Indizierungstatus wird gewartet ...."

     

    Die Server wurden schon neu gestartet. Die Windows Suche deinstalliert und neu installiert.

    Ebenfalls wurde der Suchindex im Exchange neu erstellt.

     

    im OWA läuft die Suche problemlos.

    Outlook1.png

    Suche1.png

  5. Hallo zusammen

     

    Wir haben bei einem Kunden einen neuen Windows 2019 RDS Server eingerichtet.

    Installiert ist Office 365 Click und Los (Version 1908 Build 11929.20383 Klick-und-Los)

     

    Nun haben wir fast täglich das Problem, dass die User keine neuen Office Programme mehr starten können. In der Ereignisanzeige erscheint der Fehler 7011 ClicktoRunSvc (reagiert nicht). 

    Erst wenn der Dienst neu gestartet wird, meistens muss er abgewürgt werden, können die Office Programme gestartet werden.

     

    Hat jemand das Problem auch schon gehabt? Ist Momentan ziemlich mühsam wegen dem Fehler.

  6. Was ist festgestellt hat ist, dass die Verbindung über einen Mac mit der Remote Desktop APP von Microsoft auch klappt.

    Allerdings reklamiert er hier dass das Zertfikat vom RD Broker (externes Wildcard) nicht mit dem internen Namen überein stimmt.

    Diese Meldung kann ich aber wegklicken und die Verbindung wird trotzdem aufgebaut.

     

    Nur Windows stellt sich hier quer ... 

  7. Hallo zusammen

     

    Folgende Umgebung:

     

    2x Terminalserver (Server 2019)

    1x RDS Broker und RDS Gateway (Server 2019)

    1x DC (Server 2019)

     

    Die 2 RDS sind in einer Farm (rds.xx.ch) mit der internen IP Adresse (Wildcard Zertfikat *.xx.ch)

    RDS GW mit externer Adresse remote.xx.ch  (Wildcard Zertfikat *.xx.ch)

    RDS Broker mit interner Adresse rdb.xx.local 

     

    Die internen Verbindungen auf den RDS Broker und dann die weiterleitung zu den 2 TS klappt ohne Probleme.

     

    Der externe Zugriff via Webaccess  (Wildcard Zertfikat *.xx.ch) klappt, aber wenn der Broker mich dann auf einen TS verbinden will erscheint die Meldung "Ein Authentifizierungsfehler ist aufgetreten 0x607, Remotecomputer ts1.xx.local"

    Der Zugriff über ein Smartphone mit der RDP App von Microsoft klappt ohne Fehlermeldung (Verbinden dauert 3-5 Sekunden), aber die Verbindung ist aufgebaut.

     

    Über einen Windows 10 PC (nicht in der Domäne) erscheint der obere Fehler)

     

    Wenn ich in der Bereitstellung die NLA deaktiviere, dann klappt es. Aber das wollen wir aus Sicherheitsgründen nicht tun.

     

    Hat jemand eine Idee wie ich hier den Fehler rausfinden kann?

     

     

×
×
  • Neu erstellen...