Jump to content

ThomasM

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ThomasM

  1. Hi zusammen,

     

    hab mal wieder eine Frage:

     

    Wir haben ein Netzwerk mit Einem Windows 2003 Server Standard nur XP Clients.

    Ich wollte nun den Befehl "net" sperren. Da das nicht geklappt hat, habe ich gedacht, ich sperre über die GPO einfach die cmd, da ja net ein cmd Befehl ist Aber das hat leider auch nicht geklappt.

    Ich finde, wenn jeman ein versierter Benutzer ist, weis er mit net und seinen Komponenten jede Menge anzufangen. Und das möchten wir hier unterbinden.

    Weis jemand, wie man den Befehl net verbieten kann?

     

     

    Gruß

    Thomas

  2. Hi,

     

    und wieder habe ich eine Frage: :)

     

     

    Kann man es per GPO (oder anders, hauptsache zentral) einstellen, das nur der Internet Explorer dazu berechtigt ist, ins Internet zu gehen?

    Ich möchte damit verhindern, das User z.B. Opera oder Mozilla benutzen, da ich diese nicht zentral so einstellen kann, das unser Proxy benutzt wird.

     

    mfg

     

    Thomas

  3. Hallo, danke für Eure Antworten und sorry, das ich erst jetzt zurück schreibe! :)

     

    Ich habe das probiert, das geht leider nicht so. Ich kann zwar die ausschalten, das die User über die Systemsteuerung, bzw. die Anzeigeneinstellungen den Hintergrund ändern können. Aber leider habe ich nichts gefunden, wie ich in der Gruppenrichtlinie einen Hintergund und einen Bildschirmschoner "voreinstellen kann". Und an jeden Platz zu gehen, die Sachen einzustellen und dann die Registerkarten auszublenden ist wohl viel zu stressig bei 50 Mitarbeitern! Da muss es doch noch einen anderen Weg geben!

    Und noch was: Wie kann man Gruppenrichtlinien kopieren? Wenn man also eine neue Organisationseinheit erstellt hat und von einer vorhanden Orga-Einheit, die Gruppenrichtlinie auf die neue Orga-Einheit kopieren.

     

    Gruß Thomas

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Frage. Wie kann man in den Gruppenrichtlinien festlegen, das jeder User das gleiche Desktop-Design hat?

    Also gleicher Hintergrund und gleicher Bildschirmschoner usw.

    Ich kann zwar ausstellen, das die User Ihren Hintergund oder das Design ändern können, aber nicht, wie ich ihnen den Desktop "Voreinstelle".

     

    Und noch was: Wenn der User im Internet surft, sich ein Bild aussucht und mit der rechten Maustaste drauf klickt, kann er immer noch "Als Hintergund speichern" anklicken und hat somit auch wieder ein Hintergund. Kann man das nicht auch abstellen?

     

    Ziel ist es, das wie hier einen einheitlichen Desktop bei uns haben!

     

     

    mfg

     

    Thomas

  5. Hallo Velius,

     

    ja, vom Server aus komme ich, z.B., per Admin-Freigabe auf die Rechner drauf. Also z.B. \\comp14\c$

    Das funktioniert einwandfrei. Wie gesagt, ping funktioniert von allen Rechnern aus einwandfrei. Was ipconfig alles sagt, müsste ich morgen mal rausschreiben (denn er wird Morgen 100% auch wieder ein paar mal hängen... :( ). Und es passiert auf allen Rechner nahezu zeitgleich. Der eine merkt es halt etwas früher, der andere etwas später, je nachdem wann der User halt versucht ein Programm zu öffnen das Netzwerkressourcen benötigt oder versucht auf das Netzwerk zuzugreifen.

    Die Logs von den Clients müsste ich auch nochmal durchschauen. Aber auf den ersten Blick habe ich bei einigen nichts feststellen können.

     

    Gruß Thomas

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem, bei dem ich echt nicht mehr weiter weis! Ich bin absolut am Ende meines Lateins!

     

    Und zwar:

     

    Ich habe einen Windows Server 2003 Standard als DC und 29 Client mit Windows XP Professional und SP1.

    Das Netzwerk läuft einwandfrei. Und dann plötzlich, bleibt das Netzwerk einfach "hängen". Es ist dann kein

    Zugriff mehr von den Clients auf den Server möglich. Alle Programme, die Netzwerkressourcen benötigen, lassen

    sich dann nicht mehr öffnen. Versucht man auf einem Client dann z.B. den Windows Explorer zu öffnen, bleibt der PC einfach

    hängen. Dann ist es nur noch möglich, mit alt+tab zwischen geöffneten Programmen (welche keine Netzwerkressource benötigen!!)

    hin und her zu wechseln. Man kann also an den Clients arbeiten, so lange man auf keine Netzwerkressource zugreift.

    Am Server kann man währenddessen ganz normal arbeiten, alle Programme öffnen und im Internet surfen.

    Von den Clients aus kann ich den Server oder eine beliebige Internetadresse aber anpingen.

    Dann plötzlich, funktioniert es einfach wieder. Das merkt man daran, das die Clienten, welche hängen geblieben sind, einfach die

    Programmausführung fortsetzen. Manchmal dauert es aber so lange, das ich den Server neu booten muss, weil sonst keiner mehr

    arbeiten kann. Ich habe heute auch bemerkt, das es (ich bin mir aber noch nicht 100% sicher, habe es nur 2 mal getestet!) reicht, wenn

    ich mich als Admin am Server abmelde und wieder anmelde.

    Das Problem tritt wie gesagt, ohne irgendwelche Vorankündigung auf, und verschwindet auch genauso willkürlich wieder. Manchmal

    tritt es ein paar Mal auf, manchmal auch gar nicht pro Tag. Es kann auch sein, das es mal 5-8 Mal direkt hintereinander passiert und dann für ein

    paar Stunden gar nichts mehr.

    Die Netzwerkauslast ist während diesem Problem absolut unten und steigt wieder auf die normale Rate an, sowie das Problem weg ist.

    In KEINER Ereignisanzeige ist auch nur ein einziger Fehler oder Hinweis zu erkennen, der auf dieses Problem deutet!!

    Ich habe schon eine neue Netzwerkkarte eingebaut. Vorher hatte ich es auf 1Gbit laufen. Nun habe ich mal 100Mbit Halbduplex eingestellt und am Switch

    auf einen anderen Port gesteckt, aber das Problem tritt trotzdem auf.

     

    Ich weis echt nicht mehr weiter und hoffe, das mir hier vielleicht weiterhelfen kann!!!

     

     

    Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...