
Huebner.IE
Members-
Gesamte Inhalte
36 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Huebner.IE
-
Probleme beim Benutzer anlegen u. Domänenanmeldung
Huebner.IE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, Dienstag in der Früh' werde ich ein Netzwerk heimsuchen (W2k Server und 7 W2k-Workstations), bei dem ein Client ein dummes Problem hat: beim Versuch, einen neuen Benutzer anzulegen (lokal oder Domänenbenutzer) gibt es eine Fehlermeldung, die sinngemäß besagt, dass der Benutzer nicht geändert werden kann, weil er nicht existiert. Nun wird er aber dummerweise angelegt, kann halt nur nicht mehr von diesem Arbeitsplatz aus verändert werden. Das zweite Problem, ebenfalls auf diesen Rechner beschränkt: alle neuen Benutzerkonten, egal, ob lokal angelegt (und dann s.o. auf halber Strecke verunglückt) oder neue Domänen-Benutzer, lassen sich zwar anmelden, aber der Explorer wird nicht gestartet, lässt sich über den Taskmanager auch nicht nachstarten. Ich fürchte, der Kunde hat mit den Benutzerrechten von Systemordnern gespielt. Klingt für mich zunächst nach Sysiphusarbeit, oder hat jemand einen Vorschlag? Ein paar Ideen, bevor ich das Ding Dienstag selbst in Augenschein nehme wären sehr willkommen :) Danke! -
2k3-Zeitbombe: Aktivierung geht nicht
Huebner.IE antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Server Forum
Auflösung steht im "Windows Forum - Allgemein" Stefan -
Lokales Skripting deaktiviert?!
Huebner.IE antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem ist gelöst! Ich hasse diese Arbeitszeit ;) Auflösung: im IE war Active Scripting zwar für alle Zonen, insbesondere 0=lokal als Aktiviert angebeben, aber real war es für den current user (und vielleicht auch für andere, habe mich über remote desktop nicht getraut, gross rumzuprobieren) doch gesperrt -> HKLM\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Internet Settings\Zones\0\1400=0, aber derselbe Unterschlüssel für den HKCU war =3, keine Ahnung, was das genau für ein level ist, aber immerhin weiss ich, dass es null sein sollte. Nun konnte ich aktivieren, in der Verwaltung\Dienste bombardiert mich der Script Debugger nun mit Microsoft-Quelltext, aber das sehe ich ganz gelassen :D Stefan -
Ein Kunde kann noch bis Sonntag 16h Produktivbetrieb machen, daher ist Eile geboten. Nach GraKa-Tausch und Umsetzen einer Netzwerkkarte will der 2003-Server sich neu aktivieren. Selbiges scheitert aber an der Meldung, dass das lokale Skripting (mit k) deaktiviert sei. Die Meldung endet mit "Sobald", was vermutlich suggerieren soll, dass ich irgendwas beheben soll und SOBALD ich das getan habe die Neu-Aktivierung vollzogen werden kann. Kurzgefasst: Scripting im IE ist auf einem nicht verantwortbar niedrigen Niveau, in der Registry verzweifelterweise mit [Windows Scripting Host] Enabled=1 erzwungen, keine Änderung. Unter Verwaltung\Dienste gibt's nur noch eine Standard-Ansicht, in der Erweiterten gibt's ne Fehlermeldung bzgl. Active-X, ist aber in ALLEN Profilen im IE aktiviert. In der group policy habe ich nichts gefunden und der Kunde stirbt mir weg wenn ich ihm sage, dass Microsoft nun noch 400 Flocken dafür sehen will, dass sie wenigstens mal zuhören, wo das Problem liegt. Auch auf die Gefahr hin, ihn zu verlieren (als Kunde, nicht biologisch) habe ich ihm geraten, einen MCSE hinzu zu ziehen, damit ich nicht alleine dumm da stehe. Kiste läuft drei Jahre und dann sowas. Wenn ich oder ein evtl doch konsultierter Experte versagt, muss ich Sonntag nacht Solaris installieren, also helft mir ;) Stefan
-
Suche Synchronisationstool
Huebner.IE antwortete auf ein Thema von ericmk in: Windows Forum — Allgemein
Wie viel ändert sich denn so von den 200GB? Meinst Du nicht, dass es bei den Mengen Zeit wird, sich über ein Managment-System für was-auch-immer-da-gespeichert wird Gedanken zu machen? Ich habe SyncBack nach einer herben Niederlage mit so einem Schrotttool von ASC*MP ausgiebig getestet, inzwischen zur Nutzung der intelligenten Synchronisation (man lese selbst nach, was man braucht) auch gekauft - bisher ohne Probleme, alle fünf Minuten werden irgendwelche Dateimerkmale geprüft, die ganzen Dateien können es nicht sein, das geht nicht in 1-2 Sekunden über ein 100Mbit-LAN, mit der Datenbank abgeglichen und ggf nach recht fein granulierten Kriterien kopiert/gelöscht. Nur so'n Vorschlag, soll keine Werbung sein. Der Einsatzfall entscheidet letztlich! -
Lokales Skripting deaktiviert?!
Huebner.IE antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Danke für Deine Bemühungen, aber nimm' es mir nicht übel: ich bin zwar kein MCSE, aber nicht ganz merkfrei. Ich habe natürlich sofort alle IE-Optionen, die ja bekanntlich tiefer im System hängen, als man es sich von einem WeltWeitWirrwarr-Browser wünschen würde geprüft, die Zonen und Sites eingestellt, zurückgesetzt, alles was mir einfiel. Den Scripting-Host, so wie es zumindest bei XP noch möglich war, in der Registry auf "Enabled = 1" gezwungen, die Group Policy von vorne bis hinten und zurück durchgeblättert. Fakt ist: die Maschine läuft seit 3 Jahren produktiv als Webserver fürs Intranet, nun ist die Graka abgeraucht. Mein Metier ist Hardware, ich wollte das Ding checken und die geplatzten Elkos tauschen, aber es sollte eine neue rein. Die war raumfressender und daher musste die eine Netzwerkkarte wandern und seitdem haben wir den Salat. Die Maschine ist immer aktualisiert worden, IE ist auf dem neuesten Stand und wurde IMHO nie benutzt/verstellt, aber wie es aussieht, wird der Webserver und Activestate Perl am Sonntag abend fliegen, ebenso Windows, und es wird auf Wunsch des Kunden ein OS installiert, das nicht wegen Hardwaretausch seine Lizenz verliert. Die vierhundert Euro, die die MS-Hotline für das Anhören unseres Problems will, habe ich dem Auftraggeber bisher verschwiegen, damit ich nicht noch wegen Totschlags dran bin ;) Ich habe geraten, morgen oder notfalls Montag, wenn das System am Boden liegt, einen zertifizierten MCSE (Doppelmoppel :) dranzusetzen, der dann auch mal die Nerven verlieren darf. Ich bin auf jeden Fall bedient, aber wenn noch jemand eine Idee hat, die über Gemeinplätze (ehrlich keine Kritik, ich weiss jeden Tipp zu schätzen, aber wenn der ***** erstmal auf Grundeis ist, wird man auch selbst einfallsreich) hinausgeht, wäre ich sehr interessiert. Stefan -
Hi, ohne Crack - gar nicht, das ist Sinn und Zweck! Lies mal mein Posting, bei einem Kunden habe ich vorhin mit der Stoppuhr im Rücken eine GraKa im Server getauscht, nun will das Ding sich neu aktivieren, was aber leider nicht geht, weil eine vestümmelte Fehlermeldung irgendwas von nicht aktiviertem lokalen Skripting (ja, mit "k") faselt. Innerhalb der nächsten 72h, also Fr, Sa oder So bis 16h muss ein wissender MCSE sein Produktivsystem ohne nennenswerte Verzögerung wieder zum Laufen bringen, ich weiss nicht weiter, und hier habe ich bisher leider auch nicht die Spur einer Idee gelesen. Wenn das nichts wird und die Kiste Sonntag abend danieder liegt, möchte ich nicht in der Nähe sein. Natürlich werden wir parallel ein nach bestem Wissen und Gewissen ein neues System aufsetzen, einen Snapshot der Daten anfertigen und hoffen, dass der Umstieg klappt, aber wie soll ich einem Kunden klarmachen, dass er in einen BDC investieren soll, weil Microsoft's Lizenzsystem ab und zu mal Amok läuft. Ich sehe da eher demnächst eine Alternative werkeln. Dir auf jeden Fall noch viel Spass bei der Suche, nach einer legalen, offiziellen Möglichkeit, die Aktivierung zu umgehen ;) Stefan
-
Hallo ihr, habe "kurz mal eben" eine defekte GraKa in einem 2003-Server wechseln wollen. Dazu musste ich wg. beengter Verhältnisse einen der NICs umstecken und nun möchte Windows sich neu aktivieren. Kein Problem soweit, aber: "Die Windows-Aktivierung kann nicht ausgeführt werden, weil das lokale Skripting auf diesem Computer deaktiviert wurde. (...) Führen Sie die Windows-Aktivierung erneut aus sobald" und dann ist schluss. Sobald was? Es ist keinerlei Scripting deaktiviert, was will das Ding von mir? Ich dachte, das BS sei für Server gedacht, im Moment ist es eine 72-Stunden-Zeitbombe. Irgendwelche Ideen??? Update: Wenn ich die Dienste öffne, bekomme ich im Register "Erweitert" die Meldung, dass die aktuellen Sicherheitseinstellungen die Ausführung von Active-X auf dieser Seite verhindern, Standard geht hingegen. Was ist mit diesem Server los? Exzorzisten rufen? Danke Stefan
-
Windows 2003 Server: Anmeldung nach gewisser Zeit nicht mehr möglich
Huebner.IE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, auf einem Windows 2003 Server ist nach einigen Tagen keine Anmeldung mehr möglich. Der Fehler ist vor ca. 1 Monat aufgetreten und äussert sich in ausgegrauten Feldern für Anmeldenamen und Passwort. Er scheint sowohl im abgemeldeten Zustand als auch bei gesperrter Arbeitsstation aufzutreten. Alle nach aussen sichtbaren Dienste laufen weiter, aber es hilft nur Aus- und wieder Einschalten, wenn man sich anmelden will. Irgendeine Idee? gruss Stefan Hübner -
DHCP hängt sich immer mal wieder
Huebner.IE antwortete auf ein Thema von Huebner.IE in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Danke für die schnelle Antwort! Nein, nix. Nur wenn ich den Dienst beende (über Dienste->Beenden/Starten oder in der Serververwaltung den DHCP-Server neu starten, egal) und neu starte werden diese Events protokolliert. Beim ersten Vorfall dieser Art war das Problem ja auch weitreichender, da waren ja diverse Netzwerkdienste im Beendet-Zustand, diesmal liefen die Stationen mit statischer IP bzw. noch gültigem Lease ganz normal (DNS, AD), nur DHCP lag flach, obwohl der Dienst als gestartet gelistet war. In der Serververwaltung taucht der DHCP zuerst als "Nicht verbunden auf", wenn ich dann im linken Baum den Server explizit erweitere, so dass die Unterordner (Bereiche, Leases usw) aufgeklappt werden, steht aber "Wird ausgeführt" dran. Die Sache ist nun die, dass der Server aufgrund eines elektrischen Problems (in der Gebäudeverkabelung) offenbar einfach abgeschaltet wurde, auf jeden Fall habe ich neulich eine Mail vom Raid-Subsystem bekommen, dass es sich gerade rekonstruiert hat. Was mich allerdings nach wie vor nicht glücklich macht, ist die Tatsache, dass der Dienst allen Anscheins nach läuft, aber keine Requests beantwortet. Neu aufgesetzt habe ich es noch nicht, da bin ich auch etwas stur - wenn etwas sagt, es sei korrekt konfiguriert und im Prinzip auch läuft, sehe ich nicht ganz ein, was das Eintragen derselben Informationen bringen soll. Windows ist mittlerweile volljährig, inzwischen sollte es zum selben Ergebnis führen, wenn man das selbe tut ;) Nee mal im Ernst, ist irgendwas bekannt über sich zerlegende DHCP-Konfigurationen? Gruss Stefan -
Hallo Forum, ich teste bereits seit März 2003 einen 2003-Server im Institut und habe nun auch geschäftlich mit einigen zu tun, doch einer gibt mir immer mal wieder Rätsel auf. Es fing damit an, dass Windows Update damit abbrach, dass es meinte, die zu installierende Komponente hätte den Logotest nicht bestanden. Daraufhin waren praktisch alle relevanten Netzwerkdienste im Zustand "Beendet, Deaktiviert". Nachdem ich RPC, DNS und DHCP und andere wieder aktiviert habe, hat der Server wieder DHCP-Leases vergeben, doch nun muckt er wieder. Diesmal ist der Status des DHCP-Serverdienstes nun aber "wird ausgeführt". Ich habe ihn trotzdem neu gestartet, und es läuft wieder alles. Allerdings ist das so kein Zustand, da ca. 70 Arbeitsplätze so zur Zeitbombe werden; diesmal hat es bei einem Windows 98-Unterrichtspool begonnen, aber nächstes Mal laufen vielleicht gerade die Leases der Produktivmaschinen zuerst aus...:( Irgendwelche Ideen? Gruss Stefan Huebner