Jump to content

Paolo

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Paolo

  1. Hallo,

     

    ich möchte bei einem reinen 2k3 Fileserver die Performance Optimieren. Da gibt es ja viele Möglichkeiten dies zu tun. Ich halte mich da an die Performace Tuning Guidelines von Microsoft.

     

    Nun möchte ich nach einer Änderung auch nachweisen können, ob diese auch etwas gebracht hat. Da soll es Tools geben z.B. NetBench. Dieses Tool ist jedoch nirgens zu finden?

     

    Gibt es Tools/Methoden mit denen ich einfach messen kann, ob eine vermeindliche Optimierung etwas gebracht hat?

     

    Danke für die Hinweise

  2. Hallo,

     

    ich habe eine allgemeine Frage.

     

    Wir haben mehrere Server in unserem RZ stehen. Diese sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Betrieb genommen worden und laufen alle Stabil.

     

    Macht es trotzdem Sinn, das BIOS die Firmware aller Server auf einen aktuellen Stand zu bringen?

     

    Wie handhabt Ihr das so?

     

    Paolo

  3. Hallo Norbert,

     

    Danke für den Hinweis. einige Tests haben ergeben, dass wenn ein GPO mit dem Group Policy Editor direkt auf dem DC ausgeführt wird, die ADM Files NICHT kopiert werden, obwohl diese im Stanardpfad %systemroot%/inf liegen.

     

    Lege ich ein GPO von meinem Client aus an, werden die ADM Files kopiert!

     

    Fehlermeldungen / Eventlogeinträge gibt es keine. Die GPO's angelegt auf dem DC scheinen aber Problemlos zu funktionieren.

     

    Ist dieses Verhalten normal?

     

    Gruss Paul

  4. Hallo,

     

    wenn ich eine neue Policy erstelle, wird ja ein neuer Unterordner im Sysvol erstellt, wo dann auch die ADM Templlates für diese Policy abgelegt werden.

     

    Werden/sollten diese ADM Template nicht automatisch beim Anlegen der Policy da hineingestellt werden? Bei mir ist der Ordner ADM leer?

     

    Die Policies kann ich trotz fehlender ADM Files einstellen. Es gibt auch keine Fehlermeldung im Eventlog.

     

    Besten Dank

  5. Hallo,

     

    ich habe eine Windows 2003 Domäne. Wenn nun ein Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird das eine eigene Workgroup hat, wird diese im Wins eingetragen und erscheint in der Netzwerkumgebung.

     

    Wird diese Liste automatisch bereinigt?

    Kann ich Einträge in der Wins DB löschen?

     

    Danke für die Info.

  6. Hallo,

     

    ich weiss nicht, ob das ein Problem für dieses Forum, oder eher für ein Linux Forum ist??

     

    Ausganslage:

    DNS Server auf W2K3

    Linux Server mit SuSe 9.x (nicht in der Domäne)

    Ping von anderen IP-Adressen im Netz geht:-)

     

    Problem:

    der Linux Server kann keinen Namen gegen den DNS Server auflösen

     

    Muss / Kann auf dem DNS Server eine Einstellung vorgenommen werden, damit der Linux Server das kann?

  7. Hallo,

     

    Ausgangslage:

    Drucker auf einem W2K3 Printserver definiert. Der Client verbindet den Drucker.

     

    Problem:

    Hat der Drucker bsp. einen Papierstau, werden nach ca. 10 Min. die bereits gespoolten weiteren Druckjobs aus der Que gelöscht.?!?

     

    Frage:

    Kann man auf dem Printserver Einstellungen vornehmen, wie lange gewartet werden soll bis der Druckjob aus der Que gelöscht wird? Oder ist dies evtl. eine Einstallung auf dem Drucker?

  8. Hallo,

     

    die Ausgangslage: ein w2k3 Printserver, IBM NP 17 Drucker

    das Problem: Wenn bei einem Drucker z.b. Papier fehlt, werden alle anstehenden Druckaufträge welche sich in der Que befinden nach ca. 1 Minute einer nach dem anderen gelöscht! Diese Druckaufträge werden nach dem auffüllen von Papier auch nicht gedruckt? Der Drucker war aber die ganze Zeit Online.

     

    Hat jemand eine Idee??

  9. Zu den Fragen:

     

    Es ist die Original Boot.ini, also nichts geändert.

     

    [boot loader]

    timeout=5

    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

    [operating systems]

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003, Standard" /fastdetect

    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows Recovery Console" /cmdcons

     

    Der Server ist ein HP DL380 G4

     

    Gruss Paolo

×
×
  • Neu erstellen...