Jump to content

Cyver

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cyver

  1. Moin!

     

    Ich weiss dass das Thema mit Exchange und Outlook schon oft disktuiert wurde aber ich möchte einfach sicher gehen ob ich nicht eine Möglichkeit vergessen habe.

     

    Habe Exchange 2000 Server mit SP3 (Rollup April 04) auf P4 2 ghz mit 1 GB RAM, 30 User mit Outlook. Exchange ist auch DC aber ohne FSMO Rollen, hat anderer Server.

    Clients sind mit Outlook 2003 und XP zum Server verbunden.

     

     

    Problem:

     

    Timeouts die ca. alle 3 bis 10 Minuten auftreten (Outlook reagiert nicht weil ... blablabla).

    Weiters hält sich die RAM Auslastung im gewohnten Bereich (store.exe ~ 500 MB, mad.exe ~ 250 MB, ..).

    Allerderdings gibt es für kurze Zeit einen CPU Anstieg auf 100 % am Server.

     

    Beim Löschen von 10 Emails in einem Postfach -> Dauer ca. 3 Minunten. : (

     

    Das Problem ist von heute auf morgen ohne ersichtlichen Grund und Änderung am System aufgetreten.

     

    Was ich bereits unternommen habe:

     

    -> Datenbanken der Public Folders und Postfächer defragmentiert.

    -> Auslagerungsdatei auf eine andere Platte geändert um Fragmentierung auszuschließen.

    -> Die Indizierung der Datenbanken deaktiviert um Resourcen zu sparen.

     

    Was kann ich nocht tun ???? Was hab ich übersehen ????

     

    Danke & mfG

     

    Cyver

  2. Ich weiss das es uns auf Dauer Probleme bereiten wird aber schlauer is man leider erst immer nachher.

     

    Es wird ja erst so richtig interessant, beim nachinstallieren der Console wird ja ein Checkup ausgeführt das mit dem folgenden Fehler "blockiert":

     

    -> Windows Small Business Server 2003 kann nicht auf einem Domänencontroller installiert werde, dem keine Betriebsmasterfunktionen zugewiesen sind.

     

     

     

    Soa, ich hab aber die FSMO Rollen vom W2k Server auf den SBS transferiert, scheint auch in der mmc -> AD -> Betriebsmaster auf.

     

    Also der Server ist Betriebsmaster, woran kanns jetzt liegen dass das Setup anderer Meinung ist ?

     

     

     

    Danke & mfg

     

    Cyver

  3. Hoi @ all !

     

    Hab ein Problem, mit werden die CAL Lizenzen knapp und ich möchte welche hinzufügen. Hört sich ja nicht so schlimm an doch wenn ich

     

    Verwaltung -> Lizenzierung

     

    gehe bekomme ich den netten Hinweis:

     

    "Verwenden Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Lizenzen von Windows 2003 Small Business Server .."

     

     

    Soa, wo find ich den Assistenten dann ?

     

     

    Hinweis: Diesen subba Server Manager gibt es bei mir nicht im Verwaltungs Menü weil SBS Server is weiterer DC im AD.

     

    Danke & mfg

     

    Cyver

  4. Ja klar bin ich eingeloggt.

     

    Die Ausgabe schaut dann so aus:

     

    [user] = "SCNET\Oliver" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-1151

     

    [Group 1] = "SCNET\Domänen-Benutzer" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-513

    [Group 2] = "Jeder" S-1-1-0

    [Group 3] = "PCOLIVER\Debugger Users" S-1-5-21-448539723-492894223-1708537768-1004

    [Group 4] = "VORDEFINIERT\Administratoren" S-1-5-32-544

    [Group 5] = "VORDEFINIERT\Benutzer" S-1-5-32-545

    [Group 6] = "NT-AUTORITÄT\INTERAKTIV" S-1-5-4

    [Group 7] = "NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer" S-1-5-11

    [Group 8] = "LOKAL" S-1-2-0

    [Group 9] = "SCNET\SMTP-User" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-1202

    [Group 10] = "" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-1211

    [Group 11] = "SCNET\Domänen-Admins" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-512

    [Group 12] = "SCNET\SMSMSE Admins" S-1-5-21-1801674531-1326574676-839522115-1199

     

     

    (X) SeChangeNotifyPrivilege = Auslassen der durchsuchenden Überprüfung

    (O) SeSecurityPrivilege = Verwalten von Überwachungs- und Sicherheitsprotokollen

    (O) SeBackupPrivilege = Sichern von Dateien und Verzeichnissen

    (O) SeRestorePrivilege = Wiederherstellen von Dateien und Verzeichnissen

    (O) SeSystemtimePrivilege = Ändern der Systemzeit

    (O) SeShutdownPrivilege = Herunterfahren des Systems

    (O) SeRemoteShutdownPrivilege = Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus

    (O) SeTakeOwnershipPrivilege = Übernehmen des Besitzes von Dateien und Objekten

    (O) SeDebugPrivilege = Debuggen von Programmen

    (O) SeSystemEnvironmentPrivilege = Verändern der Firmwareumgebungsvariablen

    (O) SeSystemProfilePrivilege = Erstellen eines Profils der Systemleistung

    (O) SeProfileSingleProcessPrivilege = Erstellen eines Profils für einen Einzelprozess

    (O) SeIncreaseBasePriorityPrivilege = Anheben der Zeitplanungspriorität

    (X) SeLoadDriverPrivilege Laden und Entfernen von Gerätetreibern

    (O) SeCreatePagefilePrivilege Erstellen einer Auslagerungsdatei

    (O) SeIncreaseQuotaPrivilege Anpassen von Speicherkontingenten für einen Prozess

    (X) SeUndockPrivilege Entfernen des Computers von der Dockingstation

    (O) SeManageVolumePrivilege Durchführen von Volumewartungsaufgaben

    (X) SeCreateGlobalPrivilege Erstellen globaler Objekte

    (X) SeImpersonatePrivilege Annehmen der Clientidentität nach Authentifizierung

     

     

     

    So, wenn ich aber am Server einen Blick ins AD mache bin ich auch noch in der Gruppe "Spezialdrucker" die eben bei der ifmember.exe abfrage gecheckt wird.

     

    Kann es irgendwie einen Zusammenhang geben das ich einem W2k3 Server die FSMO Rollen übertragen habe und dem alten W2k entzogen ?

     

    Danke & mfg

     

    Cyver

  5. blubb sag ich da nur.

     

    Danke für eure Antworten aber das is keine Lösung für mich leider.

     

    @HG4U

     

    Auf was anderes ausweichen is ne Möglichkeit aber es muss so auch funken. Problemen ausweichen tu ich net , sind ja zum Lösen da ;) Ich gaub kaum das es was ändern würde am Prob ausserdem, wenn der User nicht in der Gruppe aufscheint dann hats das Problem wo anders und da wird KIX nichts dran ändern können.

     

     

    @lefg

     

    Das war mir schon klar wies es funkt. Sonst wäre ich ja net auf das Problem gekommen.

     

     

    Es muss irgendwie am AD liegen, anders kann ich es mir nicht erklären.

     

    Danke Trotzdem ..

     

    mfg

    Cyver

  6. Hoi @ all!

     

    Ich hab in meinen Logon Script eine If Bedingung eingbaut in der ich mit Ifmember.exe (Resource Kit Tool) die Gruppenzugehörigkeit Abfrage. Mein Problem dabei:

     

    Mit ifmember.exe /l erscheinen zwar die Gruppen des Users aber es fehlen welche, nämlich genau die eigentliche die ich abfrage. Es erscheinen nur die "Standart" Gruppen wie Domänen-Benutzer / Jeder / ... ! Aber nicht die neu angelegt Gruppe.

     

    User is ein Normaler Benutzer und Gruppe eine "globale" Sicherheitsgruppe.

     

    Das EventLog am Server (W2k3 mit allen FSMO Rollen in einer W2k Domäne) zeigt keine Fehler. Irgendwie hinkt da was hinten nach.

     

     

    An was kann das liegen ?

     

    Danke & mfG

     

    Cyver

  7. Hoi!

     

    Hab das Problem, dass mein Windows 2k3 SBS der Meinung ist er muss sich alle 7 Tage verabschieden (Normaler Shutdown mit 60 Min Countdown).

     

    Ich hab den Fehler darauf eingegrenzt dass es damit zusammenhängt dass er "nur" weiterer Domaincontroller in einer Windows 2000 Domäne ist, aber hald nicht Betriebsmaster. Ich hab ansich kein Problem damit dass ich ihn zum Betriebsmaster mache nur auf dem jetzigen BM läuft leider ein Exchange der doch auch Betriebsmaster sein muss ( Irgendwas in meinem Kopf klingelt da, bin mir nicht sicher, hab das glaub ich irgendwo mal gelesen .. berichtigt mich ruhig wenn ich mich irre).

     

    Also was is eurer Meinung nach die Lösung ? bzw. der richtige Lösungsvorgang ?

     

     

    Muss Exchange 2000 auf dem Betriebsmaster laufen ?

     

     

    Danke für jeden Vorschlag & mfg

     

     

    Cyver

     

     

    UPDATE:

     

    Jetzt passiert es alle 60 Minuten, ich glaub ich kill ihn gleich ...

  8. @schotte

     

     

    ich kenn alle einträge darüber in der Microsoft Knowledge Base mittlerweile auswendig denk ich, wenns so einfach wär ...dann wärs ja schön ;)

     

    UPDATE:

     

    Es war kein Virus zu finden, nachdem ich 200 Gb 4 mal gescannt hab bin ich mir sicher .. alle möglichen Clients nehm ich morgen in Angriff.

  9. Original geschrieben von dg76

    ...sieht aber doch irgendwie so aus, als ob das ganze dann auftritt, wenn du den Server in euer Netzwerk einbindest?

     

    Die Rechner im Netz sind ebenfalls Clean?

     

    Ja irgendwie dürftest du recht haben ..

     

    davon geh ich zwar aus aber sicher kann man nie zu 100 % sein ..

     

    Gut ..die Frage is jetzt nur .. gibts denn keine Möglichkeit die Systemdateien so zu schützen das nicht mal ein Virus eine Chance hat wenn er überhaupt in der Umgebung überleben kann.

  10. Original geschrieben von dg76

    ...du hast oben geschrieben "Bevor er in Betrieb ging - Dauerbelastung etc..."

     

    Hast du da den neuen Server auch ein paar mal neu gestartet?

     

    War er da bereits in eurem Netz?

     

     

    Ja ich denke mindestens 30 mal..

     

    Nein wenn ich recht überlege .. das war er nicht, war ein eingenes Netz ohne Verbindung in das neue. Ich hab mich mal schlau gemacht wegen Viren .. in Frage kommt W32.Gruel@mm, aber keine Anzeichen (Registry Einträge, Dateien etc.) sprechen dafür.

  11. Original geschrieben von dg76

    hi...

    und nach der Wiederherstellung läufts dann also wieder...?

     

    Tritt das Problem immer nach dem nächsten Neustart auf?

     

    Hast du das System schon mal auf Viren gescannt?

     

     

    Ja nach dern Wiederherstellung (Systemdateien total ersetzen also nichts mit Notfallreperatur oder Notfallwiederherstellung)

     

    Ja immer nach dem Neustarte, keine Ankündigung im Event Log oder sonst wo.

     

    Ja hab ich, Norton Antivrus Corporate läuft sowieso drauf, weiters noch raid ausgebaut und mit anderem pc und stinger und kaspersky gescannt. Nichts gefunden ausser die Test Strings (EICAR) die ich versteckt hab.

     

    Ich bin mit meinem Latein echt am Ende ...

  12. Hoi @ all!

     

    Ich bin mir sicher der Fehler wurde schon oft genug besprochen aber ich hab bis jetzt keine wirkliche Lösung gefunden, denn es wird ja immer besser.

     

    Das Szenario:

     

    1 W2k Server als PDC (SP4 + alle Patches) mit Adaptec 2410SA Controller mit Raid 5 (3 Festplatten). Es passiert alle paar Wochen mal das der berühmte Fehler:

     

    Ntoskrnl.exe wurde nicht gefunden oder ist beschädigt etc.

     

    So .. war ja alles nicht so schlimm, weil tägliches Backup und wiederherstellung auch kein problem.

     

    So nun wirds aber besonders delikat:

     

    Es wurde ein weiterer Server (zusätzlicher DC fürs Directory, W2k, Sp4 + alle Patches, Raid 1 mit onboard SATA ) als Terminalserver aufgestellt. BEVOR er in Betrieb ging, Dauerbelastung mit diversen Tools und als Game und Fileserver, ohne Probleme ! Jetzt heute Früh nach einem Neustart ->

     

    Ntoskrnl.exe blabalbalbal

     

    Ich kann glaub ich somit Hardware ausschließen, und an einen Virus glaub ich nicht, und das es jemand absichtlich macht noch weniger weil den hätt ich schon *zensiert*. Ich kann mir nur vorstellen das der Fehler irgendwie mitrepliziert wird ... anders kann es nicht sein

     

    ODER ???

     

     

    PS: Bin um jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

     

    Danke & mfg

     

    Cyver

×
×
  • Neu erstellen...