Jump to content

Drew

Members
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Drew

  1. Die ganzen Warnungen hast du ja jetzt schon gehört, bevor jetzt beim Versuchen noch etwas schief geht ein kurzer Überblick über die Gruppen.

     

    Die Gruppe „Administratoren“ im AD befindet sich nicht unter Users, sondern unter Biultin. Die Gruppe „Domänen-Admins“ befindet sich unter Users und ist Mitglied der Gruppe „Administratoren“. Wenn du einen Client in die Dömäne aufnimmst wird die Gruppe „Domain-Admins“ der lokalen Gruppe „Administratoren“ hinzugefügt.

     

    Durch die Gesetzte der Vererbung kann also der user den du in die „Administroren“ Gruppe des AD’s gesteckt hast keine Administratoren Rechte auf dem Client haben.

     

    Ich hoffe ich habe jetzt hier keinen Fehler auf die schnelle Eingebaut.

     

    Aber jetzt möchte ich Anmerken das was du tust doch sehr bedenklich ist.

     

    Gruß

    Sebastian

  2. Hallo,

     

    eine andere Möglichkeit. Mit „der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt“ weiter gehen und dann die Option „Einen Drucker im Verzeichnis anhand des Standorts oder der Druckerfunktionen suchen“ wählen. Das funktioniert zumindest bei unserer Windows 7 Clients.

     

    Gruß

    Sebastian

  3. Hallo,

     

    ob es Sinn macht eine zusätzliche virtuelle Festplatte einzubinden liegt an der benötigten Speicherkapazität. Die Die Festplatten sind auf 127GB begrenzt. Die SCSI Festplatten weiße diesen Begrenzung nicht auf.

     

    Zum Thema USV, da werden sich sicher die Geister wieder scheiden. Ich finde es reicht die Stammpartition runter zu fahren. Dabei werden die Virtuellen Hosts in einen gespeicherter Zustand versetzt. Es gibt sicher auch Argumente für die andere Möglichkeit?

     

    Gruß

    Sebastian

×
×
  • Neu erstellen...