Jump to content

chris.12

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von chris.12

  1. Die Netzlaufwerke gehen während des Betriebs verloren, ich habe grade den Timeout-Wert am Client auf -1 gesetzt. Er fragte mich, ob ich den Server (Dienst) starten will, das habe ich getan, und "schwupps" waren die Netzlaufwerke wieder verfügbar.

     

    Ich werde das mal weiter beobachten, mal schauen, ob es jetzt dabei bleibt.

    Zu Sicherheit werde ich noch den WINS-Server installiern.

     

    Die Stromsparkfunktion der Netzwerkkarte hatte ich schon deaktiviert.

     

    Vielen Dank für Euche Hilfe, ich hoffe das es jetzt funktioniert.

    Chrsitian

  2. Hallo Twenty, hier die Ergebnisse:

     

    __________________________________________________

     

    Client-XC

    Hostname : xpcontura

    Primäres DNS-Suffix : unsere-domain.unsere-domain.de

    Knotentyp : unbekannt

    IP-Routing aktiviert : nein

    WINS-Proxy aktiviert : nein

    DNS-Suffixsuchliste : unsere-domain.unsere-domain.de

    unsere-domain.de

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix :

    Beschreibung : Realtek ....

     

    Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse : 00-1B-FC-03-A8-35

    DHCP aktiviert : nein

    IP-Adresse : 192.168.110.97

    Subnetmaske : 255.255.255.0

    Standardgateway : 192.168.110.98

    DNS-Server : 192.168.110.2

     

    ___________________________________________________

     

    und hier das Ergebnis vom Server:

    Hostname : server-1

    Primäres DNS-Suffix : unsere-domain.unsere-domain.de

    Knotentyp : Hybridadapter

    IP-Routing aktiviert : nein

    WINS-Proxy aktiviert : nein

    DNS-Suffixsuchliste : unsere-domain.unsere-domain.de

    Server-1

    unsere-domain.de

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix : Server-1

    Beschreibung : Intel ...

     

    Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse : 00-30-1B-AF-E8-C2

    DHCP aktiviert : nein

    IP-Adresse : 192.168.110.2

    Subnetmaske : 255.255.255.0

    Standardgateway : 192.168.110.98

    DNS-Server : 192.168.110.2

     

    Ich hoffe das hilft Euch um mir zu helfen :(

     

    Vielen Dank vorab!

    Christian

  3. Hallo Zusammen,

     

    ich habe ein Problem mit einem neuen Client.

    Wir haben ein Win2000 Netzwerk, mit einem Win2000 Server PDC.

    Alle Client liefen bislang auf Win200prof. und das ohne Probleme.

     

    Jetzt habe ich einen XP prof. Client eingebunden, aber der will nicht so richtig.

     

    Er verliert immer wieder die Verbindung zu den Netzlaufwerken, obwohl der Ping funktioniert. Exchange läuft auf dem PDC und diese Verbindung funktioniert auch, ebenso wie die Internetverbindung über einen Gateway.

     

    Nur die Netzlaufwerke und die Anzeige der Domain funktionieren nicht immer oder gehen nach einigen Stunden verloren.

     

    Unter System/Computername steht manachmal "Das Netzwerk ist nicht installiert oder nicht richtig konfiguriert", aber auch nicht immer.

     

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

     

    - statische IPs

    - DNS aktiv

     

    Vielen Dank und Gruß aus Hagen

    Christian

  4. Hallo Zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Bei einigen Clients kommt es seit einiger Zeit vor, dass ein Netzlaufwerk einfach nicht mehr verbunden wird. Ohne irgendeine Meldung fehlt der Buchstabe im Explorer.

     

    Wenn ich auf Netzlaufwerk verbinden gehe und es neu einrichte, kriegt er die Verbindung sofort wieder. :confused: Hat jemand eine Idee?

     

    Server Win 2000 Server

    Clients Win 2000

    Das Laufwerk ist ein Datenlaufwerk, ohne zu startene Programme.

     

    Vielen Dank und Gruß

    Christian

  5. Hallo,

     

    ich habe bei einem Client Mainboard und Netzteil gewechselt.

    Das Mainboard ist das gleiche wie zuvor.

    Leider funktioniert die PCI Netzwerkkarte nun nicht mehr.

     

    Es sind zwar alle LED´s an der Karte an, und auch im Gerätemanager ist alles OK, aber ich kriege keine Verbindung.

     

    Am Kabel liegt es auch nicht. Ich habe auch schon eine andere NW-Karte probiert, gleiches Problem. Ich habe auch scon einen anderen Slot probiert. Ich kann einfach nichts "anpingen".

     

    Habt Ihr eine Idee??? Evtl. Bios vom Board Shuttle AK12A....?

     

    Vielen Dank und Gruß

     

    Christian

  6. Hallo,

     

    ich habe ein Problem mit einem Client.

     

    Bei diesem funktioniert die Deinstallation einiger Softwareprodukte (z.B. Office und Norton) nicht.

     

    Es wird angezeigt:

     

    "Auf den Windows-Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden. Wenden Sie sich an den Suport, um sicherzustellen, dass der Windows-Installationsdienst ordnungsgemäß registriert ist."

     

    Es handelt sich um einen Windows 2000 Rechner.

     

     

    Danke und Gruß

    Christian

  7. Hallo,

     

    bei einigen Internetseiten kommt ab und zu die Meldung

    "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Bei Aktualisierung der Seite funktioniert es dann.

     

    Ich habe bereits den MTU-Wert auf 1492 geändert und natürlich temporäre Dateien etc. gelöscht. Das Problem taucht selten, aber immer mal wieder auf.

     

    Dieses Problem taucht bei allen Clients auf :( .

     

    Wir haben einen Bintec X1200 als Router/Gateway und gehen über eine T-Online Flatrate ins Netz. Am Browser (IE 6) liegt es übrigens nicht, denn ich habe auch Netscape probiert. Gleiches Problem!

     

    Hat jemand noch eine Idee???

     

    Danke und Gruß

    Christian

  8. Ich habe nun bemerkt, dass es sich nur um Mails handelt, die interne und externe Empfänger im Verteiler haben. Die internen schickt er dann eh zum Exchange Server, und daher die anderen einfach mit in die externe SMTP Warteschleife.

     

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass die Mails in der Warteschleife bleiben, obwohl sie lange raus und auch angekommen sind.

     

    Auch werden nach einiger Zeit die Systemadministratormail Verzögerung und unzustellbar verschickt, obwohl die Mails die Empfänger erreicht haben.

     

    Danke und Gruß

    Christian

  9. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem. Wir haben ein Netzwerk mit 10 Clients (W2K) und einem W2K-Server. Zusätzlich habe wir einen Linux Mailserver. Auf dem W2K-Server ist Exchange 2000 installiert.

     

    Die Einstellungen der Clients ist so, dass diese ausgehende Mails direkt über den Mailserver senden. Dieses ist in der Reihenfolge bei Outlook unter Dienste/Übermittlung auch so eingestellt.

     

    Eigentlich funktionier alles, nur 3 Clients senden ausgehende Mails an den Exchange Server. Dieser packt die Mails in die SMTP-Warteschleife, und sendet nach einigen Stunden bei bestimmten Empfängern die Administratormails:

     

    Verzögerung Übermittlungsstatus und dann unzustellbar :(

    Die Mails scheinen aber trotzdem anzukommen.

     

    Hat jemand von Euch eine Ahnung, warum sich dieses Client nicht an die Reihenfolge halten, und trotzdem über Exchange gehen?

     

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    Vielen Dank und Gruß

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...