Jump to content

Wolfgang K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wolfgang K.

  1. Hallo!

     

    Vielleicht gehört ja diese Frage nicht in ein so "Hardware-orientiertes" Forum, aber ich probiers trotzdem mal!

     

    Folgende Frage:

     

    Ich bin derzeit in Elektrohandel beschäftigt, und möchte nun einen Karriere als C++ Programierer starten.

     

    Leider wie´s manchmal so ist: Keine Vorkenntnisse im Programmieren. (Sonst kenn ich mich bei PC´s erstklassig aus!)

     

    Welchen Bildungsweg würdet ihr berufsbegleitend vorschlagen um möglichst effizient und schnell in die Programmierergilde aufgenommen zu werden.

     

    Wie schaut es mit den Microsoft-Zertifikaten (MCAD; MCSE) aus?

    Sind die in späterer Folge sinnvoll.

     

    Leider hab ich keine Möglichkeit ein Studium oder eine FH zu absolvieren, da ich eben berufstätig bin.

     

    Vielleicht hier mal meine persönlichen Überlegungen.

     

    1.) C++ im Selbststudium mit diversen Büchern (Empfehlungen willkommen!!) lernen.

     

    Hab jeden Tag ca. 4-5 Stunden Zeit mich damit zu beschäftigen. Wie lange - wenn man das überhaupt sagen kann - wirds wohl dauern bis ich einigermassen "berufsreif" bin?

     

    2.) Bewerbungen in einem IT Unternehmen (egal als was; vom Kaffeehohler bis zum CEO ;)) und vielleicht braucht ja jemand einen tüchtigen Programmierer! ;)

     

    3.) Berufsbegleitend Weiterbildung

     

     

    KRITIK und VORSCHLÄGE zu diesen Überlegungen sind ausdrücklich gewünscht!!!!

     

    Wie soll ich´s also angehen!!

     

    Danke für die Geduld und die Hilfe

     

    mfg

     

    Wolfgang K.

×
×
  • Neu erstellen...