Jump to content

morphium

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von morphium

  1. So, da bin ich wieder. Hatte letzte Woche keine Zeit mehr für dieses Problem. ;)

     

    Folgender Sachstand:

    • SP2 kann nicht deinstalliert werden, die Deinstallationsroutine meckert über fehlende Dateien. Warum auch immer?!
    • SP2 kann nicht erneut installiert werden, das Installationsprogramm bricht ab, weil der Kryptographiedienst nicht läuft
    • Der Kryptographiedienst kann nicht gestartet werden; fehlende Abhängigkeiten etc.
    • Der Abgesicherte Modus bringt ebenfalls nichts

     

    Ich bin jetzt schon dabei, mich anhand der Artikel-ID 822798 durchzuarbeiten,

    • Methode 1 - Ausprobiert, funktioniert aber leider nicht
    • Methode 2 - kann nicht gemacht werden (Abhängigkeiten)
    • Methode 3 - Ordner umbenennen kann ich, den Dienst stoppen/starten leider nicht
    • Methode 4 und ff - probier ich gleich aus ;)

  2. N'Abend,

     

    hab heute auf einem W2k3 Server (Terminalserver) das SP2 installiert. OK, Installation war durch, neugestartet. Dann wollte ich mich an der Domäne anmelden, "... Anmeldedienst ist nicht gestartet ...". Also schnell lokal angemeldet und nach den Diensten geschaut. Es laufen nur 5 (!) Dienste, alle anderen sind gestoppt und lassen sich auch nicht starten "Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden" bzw. "Fehler 5: Zugriff verweigert".

     

    Wollte dann das SP2 wieder deinstallieren und auch das ist fehlgeschlagen. Es kann irgendeine Datei nicht gefunden werden und deswegen bricht die Deinstallationsroutine ab. :rolleyes:

     

    Was kann ich noch machen? Jemand 'ne Idee?

     

    Gruß

  3. Hallo,

     

    es ist mir ja schon fast peinlich, aber ich habe das NT Resource Kit nun installiert, finde aber kein addusers.vbs. Weder in der Management Konsole, noch im Resource Kit Verzeichnis oder auf der NT4 CD.

     

    Wird zeit dass wir auf Win2k3 migrieren. :D

     

    /edit

    Hat sich erledigt, habe es gefunden. ;) Melde mich wieder wenn ich nicht weiterkomme. :D

  4. Hallo,

     

    ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen ( :o ), mehrere hundert Benutzer auf unserem NT4 PDC anzulegen. Der Benutzername hat einen Präfix (HS123-) und einen Suffix (01). Ziel ist es nun, 20 Benutzer anzulegen, die wie folgt heißen.

     

    HS123-01

    HS123-02

    HS123-03

    ...

    (es werden meistens 20 Benutzer in einen Hörsaal gepackt, danach kommt dann z.B. HS124)

     

    Zudem wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man folgende Angaben von vornherein angeben kann:

     

    - vollständiger Name "HS 123 LT 01 (... 02)"

    - Beschreibung "Lehrgangsteilnehmer 01 (... 02) des Hörsaals HS 123"

    - Startkennwort (inkl. der Option "muss PW beim ersten Anmelden ändern")

    - Netlogon-Script

    - Profilpfad

    - einen Basisordner der mit U: gemapped wird

     

    Wir hatten früher (also mal ganz ganz früher ;) ) ein kleines selbstgeschriebenes Progrämmchen von einem Mitarbeiter. Dieser hat die Firma leider verlassen und ist auch nicht mehr aufzufinden. Dieses Progrämmchen hat dies alles erledigt.

     

    Kennt jemand von Euch eine gute Methode das alles umzusetzen? Ich habe nämlich wirklich keine Lust, ca. 900 Benutzerkonten manuell anzulegen und anzupassen. ;) Verständlich, oder? :cry:

     

    Schönen Tag noch!

  5. moin :)

     

    ich hab in ein paar tagen meine prüfung, thema ist

     

    "netzwerk (mit router) und ras server"

     

    hab jetzt nen bisschen bammel, fühle mich nicht vorbereitet etc.

     

    hab jetzt ne frage von nem kumpel bekommen, er kennt die antwort will sie mir aber nicht sagen, vielleicht könnt ihr mir da helfen :)

     

    "welches Protokol wird für RAS Verbindungen unter Windows verwendet und mit welchem Protokoll erfolgt in Ihrem Projekt die Authentifizierung des Clients?"

     

    und jetzt würde ich mich noch freuen wenn ihr mir ein paar fragen stellen würdet, die sich auf RAS und router beziehen!

     

    und das ist keine mcse-prüfung, sondern normale it-syselo :)

     

    danke

×
×
  • Neu erstellen...