
Milla
-
Gesamte Inhalte
199 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Milla
-
-
was ist dann das?
merlin-software.de/Source/ArtikelSuche.asp?SearchMethod=VT&FHersteller=&Vers=&Suchtext=MS%20Visual%20Studio%20Standard%202005
das kann ich doch als Schüler kaufen?
-
Hallo,
kann ich mir als Schüler eine EDU Lizenz zulegen und kann ich diese weiterverwenden wenn ich die Schule beendet habe?
Finde dazu leider keine klaren Infos?
Welche Unterschiede gibt es zwischen EDU und SSL Lizenzen ?
-
Jeder L3-Switch kann das.
Dafür aber extra einen Layer3-Switch zu kaufen ist auch nicht günstig...
Da ist ein Router ja wesentlich günstiger!
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich suche einen vernünftigen Router, der mir zwischen zwei lokalen Netzen routet.
1x mit 10 PCs/Servern
1x mit 2 PCs
Welchen Router könnt ihr hier empfehlen auch mit Rücksicht auf den finanziellen Aspekt
(bitte nicht gleich Cisco für 1000 €)
Danke,
Gruß Milla
-
Im Menübalken steht bei mir leider nichts...
Betrifft auch Outlook UND Outlook Express...
Gruß Milla
-
Hallo zusammen,
wenn ich in Outlook Express ODER Outlook eine E-Mail öffne und dort auf einen Link klicke passiert gar nix !!
Klicke ich auf einen Link in Word oder ähnlichem geht es ...
Woran kann das liegen?
Gruß Milla
-
Hallo Günther,
das denke ich mir auch ...
Aber wo soll ich da anfangen?
Die Mobilen Geräte setzten Ihr Datum auf ein Datum in 2004 oder 2005 zurück (je nach was für ein Gerät) wenn sie ohne Akku waren!
Leider weiß ich aber auch nicht genau, welche Geburtstage noch stimmen und welche nicht !!
-
Hallo zusammen,
ich benutze Outlook 2003 mit einem 1&1 hosted-Exchange
Syncronisieren tue ich dieses Postfach (auch Kontakte und Kalender) mit einem
- T-Mobile SDA 1
- T-Mobile Vario 1
Heute habe ich bemerkt, dass er mir ALLE Geburtstage (über 100) um genau einen Tag vordatiert hat??
Woran kann das liegen??
Wie bekomme ich das wieder hin?
Gruß
Edit: Ich muss mich korrigieren, nicht alle hat er verschoben... nur alle ca. 2. Halbjahr liegende Geburtstage :-(
-
Der Aufbau ist wie folgt.
NTBA -> LANCOM Office/I-1611 Router -> LANCOM LANCapi -> LANCOM Capi Fax (Modem)
und dieses Capi Modem ist im SBS installiert..
So nun möchte ich ein Fax versenden, meinem Outlookadressbuch entnehme ich die Faxnummer und sende das ganze.
Dumm ist nur, dass Outlook automatisch an jeder Faxnummer das "+49" anfügt...
Deshalb muss ich dieses Problem irgendwie aus der Welt schaffen :-(
Gruß Milla
-
Huhu Fax läuft jetzt auch!
Ich habe auf dem Client nur den lokalen Faxclient ausgewählt, weil mein Logonskript falsch war :-(
Na ja, jetzt funktioniert das Fax super, bis auf eine Kleinigkeit!
Wenn ich ein Fax an die Nummer 07111234 sende funktionier alles, sende ich sie aber an
+49 7111234 läuft das Fax in ein Fehler (im Faxjournal stehen dann Sachen wie "Schwerwiegender Fehler" oder ähnlichen)
Woran kann das liegen ??
Gruß Milla
-
Hallo zusammen,
ich habe auf einem SBS2003 nun Fax eingerichtet...
Ich bekomme das aber am Client nicht eingerichtet !!
Ich habe einfach den "Fax-Drucker" als Netzwerkdrucker eingebunden, nun versucht er aber immer über das lokale Modem im Client zu faxen!!
Was mache ich falsch??
Gibt es dazu irgendwo ein brauchbares Howto, ich finde keins...
-
Hallo zusammen,
da ja bekanntlich nicht so einfach:
Hat jemand schon den SBS Faxserver ohne Modem zum laufen bekommen?
Ich möchte das über den LANCapi eines Lancom Office/I-1611 realisieren?
Jemand ne Idee?
-
Er war aber durchgelaufen ...
Ich habe nur einen Virenscanner ...
-
Stinger hat nix gefunden,
aus ProcessExplorer werd ich nicht schlau ...
nach was soll ich da den suchen?
-
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich nach dem Start meines PCs relativ schnell eine SVCHOST.EXE die 100 % CPU Auslastung bewirkt...
Virenscanner findet nichts...
Die SVCHOST.EXE kann ich im Taskmanager beenden, danach ist Ruhe...
Wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen ??
Gruß Milla
-
dann geht es uns genau gleich...
Verrat mir wenn du was neues rausfindest ...
-
Hi Blade,
funktioniert das "routen" bei dir den jetzt?
-
Du musst den route/add auf beiden Seiten machen, weil der Ping sonst nicht zurückfindet.
muss ich IP-forwarding in der Registry aktivieren?
-
Hallo Milla,
hast du schon mal folgendes getestet :
Info: sleep.exe ist ein kleines Programm aus dem WindowsNT ResourceKit
net use x: \\server\share /user:domain\benutzer passwort copy deine Daten nach x:\ sleep 10 net use x: /delete
Hi,
Danke...
Aber leider kann dann der externe Dienstleister die Login Daten aus dem Skript lesen :(
Kann man das noch unterbinden?
Gruß
-
Hallo Milla,
wäre da ein normaler Router nicht besser geeignet ( Strom etc ) ?
Für Windows schau dir mal in der cmd folgenden Befehl an:
route add /?
Die Option -p ( permanent ) solltest du auch beachten.
Hi XP-Fan,
die Kiste steht da eh, weil die noch andere Aufgaben (in beiden Netzen hat)..
Ich habe folgendes bereitsversucht ...
An einem Client im Netz (mit IP 10.0.1.1)
rout add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 10.0.1.10
danach konnte dieser client die ip 192.168.1.201 (1x IP aus Multihomed Rechner) pingen (juhu)
Leider aber nicht den dahinter liegenden Rechner 192.168.1.202
Danach habe ich auf dem Multihomed-Rechner unzählige Routen etc. getestet, nichts hat funktioniert...
wo liegt mein Fehler??
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Skript geschrieben:
---snipp---
copy c:\*.* \\server1\share
---snipp---
dieses Skript wird alle 5 min für eine Spezialauswertung ausgeführt...
Nun ist der Rechner auf dem das Skript ausgeführt ist nicht Mitglied in der Domain,
die Daten sollen aber auf den Fileserver in der Domain.
Selbst wenn ich einen Ordner mit Zugriff: "Jeder" anlege kommt das Skript nicht auf den Server...
Wie bekomme ich das hin, dass ein Skript ohne Domainrechte auf ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Domain-Fileserver schreiben kann...?
Gruß Milla...
-
Hallo zusammen,
ich habe 2 Netze:
1x
192.168.1.0
255.255.255.0
1x
10.0.0.0
255.255.0.0
Nun habe ich eine WIn XP Pro Maschine die Multihomed ist , also 2 Netzwerkkarten hat und davon jeweils eine in einem der beiden Netze...
NIC1:
IP Adresse: 192.168.1.201
NIC2:
IP-Adresse: 10.0.1.110
Wie schaffe ich es nun, dass ich die beiden Netze mit der Win XP Pro Maschine verbinde??
Welche Routen muss ich auf der Maschine setzen?
Was muss ich sonst beachten?
Gruß
-
Hallo Milla,
so ganz ist hier ein ratschlag nicht, da fehlen noch ein paar mehr infos. Wie sieht das mit den Industrie PCs aus? haben alle lieferanten zugriff auf die pcs ? oder ist das immer unterschiedlich.. Wie sieht das mit den SBS Server aus? welche dienste gibt der frei? Internet? E-Mail ? etc.?
An sich würde ich dir erstmal raten eine IST-Analyse nach vorgaben des GSHB - BSI anzufertigen.
Die Firewall kann nur eine Massnahme für die erhöhung der sicherheit sein. Da gehören noch mehr sachen dazu wie Sichere Passwörter, Gruppenrichtlinie, Shares, Antiviren Software etc.
Um dir ein besseren ratschlag zu geben sind mehr infos notwendig.
Was eine firewall angeht hab ich sehr gute erfahrung mit gateProtect Firewall und Watchguard gemacht.
Das ich hier keine Lösung bekomme weiß ich, ich würde gerne einfach Meinungen hören...
- Jeder IndustriePC ist von einem anderen Lieferanten
- jeder kann sich mit Modem auf seine Kiste einwählen
Mir geht es auch nur um die Firewall als Hardware, dass hier andere Themen wie von dir genannt mit reinspielen ist klar !!!
Das ist aber alles bereits umgesetzt oder in der Umsetzung...
Mir geht es mehr um die Frage:
- wieviele DMZs
- welche Hardware
Ich dachte an:
- 1x WAN
- 1x LAN
- 1x DMZ für Wartungsserver
- 1x DMZ für alle 5 IndustriePCs
Was tun mit der IP-TK-Anlage ??
Wahrscheinlich werden wir ohne übermässig viel Aufwand die 5 IndustriePCs ohnehin nicht trennen können, da die auf großem Gebiet verteilt sind und momentan auf 1x Glasfaser ankommen ...
Gruß
-
Hallo zusammen,
vielleicht passt das nicht unbedingt ins MCSE Forum, aber jeder der sich mit Windows Servern auseinander setzt, hat auch mit Sicherheitsfragen zu tun..
Ich habe einen Kunden mit folgendem Szenario
- Heimarbeitsplatz per VPN
- 5 IndustriePCs am LAN, hier können sich die Lieferanten für Service, Updates Remote per Modem aufwählen
- 1x ISDN einwahl auf Wartungsserver
- 1x IP-Telefonanlage mit ISDN Einwahl
Netz hat ca. 15 Clients
1x SBS
2x Win 2003 Standart
2x "XP-Server"
- Wie würdet ihr hier eine Firewall planen ??
- Wieviel DMZs
- was würdet ihr in welche DMZ stellen
- welches Produkt würdet ihr dem "kleinen" KMU auch aus preisgründen einbauen ??
Danke für Anregungen ...
EDU Lizenz
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben
so bei Wikipedia steht:
- bei Office gibt es SSL Versionen
- bei Visual Studio heißen die Academy
Bei allen Lieferanten sind die mit EDU gekennzeichnet, ist wohl etwas abweichend von der Office SSL...
Kann mir jemand sagen, ob ich die auch noch verwenden darf, wenn ich kein Schüler mehr bin?