Jump to content

amichel

Members
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von amichel

  1. Hallo,

    meinst du Hyperlinks inder form http://

    oder in der form \\servername (also UNC Pfade)

    Wenn es letztere sind, dann nutzt Dir der DNS eintrga nicht viel, da das SMB Protokoll mitspielt.

    Die Lösung Deines Problems wäre mit DFS, da spielt es keine Rolle auf welchen physischen Server eine dAtei wirklich liegt.

    gruß amichel

  2. Hallo,

    wie schaut denn die DNS Konfig aus?

    Mach mal einen Test mit Repadmin ob die replikation überhaupt funktioniert. Wenn Du dann dcpromo machst werden (eventuell) vorhandene FSMO automatisch übertragen. Da du nur 2 DC's hast geht das dann eh automatisch auf den anderen. Wenn Du mehr hast, dann kannst Du die Rollen vorher verschieben. Dein Problem ist aber ein simples DNS Problem.

    WEnn Du AD integrated DNs hast und auf allen DC's DNS installiert hast, dann konfiguriere die Netzwerksettings des Problemkindes so, daß er einen der anderen als DNS Server verwendet. Danach ipconfig /registerdns und sc stop netlogon und sc start netlogon. Dann warte noch ein bissi und es sollte alles klappen

  3. Hallo,

    du kannst die DNS settings auch per GPO setzen, damit werden aber die Optionen die der DHCP Server übermittelt überschrieben. Wenn die Clients das häkchen bei register this connection in DNS nicht gesetzt hat, dann schickt er beim DHCP Broadcast nicht die Option 21 mit. Das bedeutet, daß der DHCP Server nicht weiß, daß sich da jetzt ein XP oder 2K Rechner meldet, sondern "denkt" daß dies nun ein Legacy Client ist. Ist der DHCP Server nun nicht dafür konfiguriert für Legacy Clients DNS Einträge zu schreiben, dann macht er das nicht.

     

    Am besten ist:

    Der Client sollte: Register this Connection in DNS aktiviert haben um die Einträge im DNS selber zu setzen.

    Der DHCP Server sollte DNS Einträge für Legacy (oder Downlevel) Clients setzen und die DHCP Server müssen in der Gruppe DNSUpdateProxy Mitglied sein.

    Der DHCP Server sollte keine DNS Einträge für W2k XP Clients setzen.

    Scavenging sollte am DNS aktiviert sein.

    Und DNS sollte nur nur Secure Dynamic updates zulassen.

  4. Hallo

     

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Partion auf dem Raid dynamisch. Da kannst Du dem unpartitionierten Bereich sagen, das er dem dynamischen Speicher zugeordnet werden soll.

    Hoffe das war richtig.

     

    Gruß

     

    Osirus

     

    Wenn die Disk eine Dynamic disk ist, dann geht das mit einer Ausnahme:

    Wenn das Volume die Startpartition ist, denn dann ist die Disk erst nach der Installation in Dynamic umgewandelt worden und da geht das erweitern nicht :-(

     

    WEnn die Disk eine Basic Disk ist, dann geh es mit Diskpart

    lg

    amichel

  5. Hallo prinzipiell geht das, da ja ein transitiver Trust zwischen den domains aufgebaut wird.

    Aber:

    bei DC's dürfen standardmäßig sich die Domain Admins der Domain und der übergeordneten Domain anmelden, aber nicht die Domain Admins der untergeordneten. Also mußt Du in diesem Fall den Domain Admins der Subdomain per GPO das Recht erteilen sich an dem DC der Root Domain anzumelden. "Allow Log on Locally" Oder "Allow Log on through Terminal Services".

    ICh würde Dir auch empfehlen in diesem Falle die Plazierung der Operation Masters Roles zu beachten (http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/DepKit/edeba401-7f51-4717-91bd-ddb1dca8a327.mspx)

    und genug GC's zur Verfügung zu stellen.

     

    Ach Ja: Ich kann dmetzgers Empfehlung nur unterstreichen

  6. Hallo,

    das kann man nicht so einfach sagen. Es kommt auf dei Komponenten an die du tauschst. Je ähnlicher desto besser. Wenn du versuchts z.B das Backup eines IBM Servers auf einem HOP Servers zurückzuspeilen dann wirst Du wahrscheinlich Probleme haben. Prinzipiell solltest Du einen Server haben, wo Du auch ein Service dabei hast, bei dem dann auch z.B das Mainboard gegen ein baugleiches getauscht wird.

×
×
  • Neu erstellen...