Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von genab.de

  1. Ich habe ein Profilordner den ich löschen muss.

     

    Da man ja bei den Profilen als Admin keine rechte hat hab ich die früher immer den Besitz übernommen, und dem jenigen UIser dann per Hand nochmals alle Rechte gegeben.

     

    Nun habe ich einen Ordner da kann ich den Besitz nicht übernehmen.   Nach ca. 5 Minuten kommt da die meldung

     

    siehe Bild

     

    fehlerberechti0wilzx5df6.png

     

    was mache ich falsch?

     

    PS: ich bin als Domänenadmin angemeldet, direkt am Donaincontroller

  2. Hallo,

     

    zum ersten mal haben wir Office Open gekauft.

    Nun hab ich so viele Dow3nloadmöglichkeiten und bin erst mal überfordert.

     

    Was ist das alles, und was darf ich alles verwenden mit den Open Office Std.

     

    Das Multilanguage Pack ist doch nur zusätzliche Sprachen ohne dem eigentlichen Office (brauche nur deutsch)

     

    Was ist die Office 2016 32/64 Bit Multilanguage LIP ???

    Was sind die Proofing Tools

    Und brauche ich für den Office Online Server eine zusätzliche Lizenz?  

     

     

    Office Multilanguage Pack 2016 32 Bit German 32 bit 294 MB ISO  

    Office Standard 2016 32 Bit German 32 bit 720 MB ISO (ich würde nun dies hernehmen, 32 Bit egal ob ich es auf einem 32 bit oder 64 bit Windows installiere)

    Office Multilanguage Pack 2016 64 Bit German 64 bit 322 MB ISO

    Office Standard 2016 64 Bit German 64 bit 834 MB ISO

    Office Multilanguage Pack 2016 32 Bit Disk 1 32 bit 5296 MB ISO

    Office Multilanguage Pack 2016 32 Bit Disk 2 32 bit 4884 MB ISO

    Office Multilanguage Pack 2016 64 Bit Disk 1 64 bit 5853 MB ISO

    Office Multilanguage Pack 2016 64 Bit Disk 2 64 bit 5386 MB ISO

    Office 2016 32/64 Bit Multilanguage LIP 32/64 bit 1211 MB ISO     (ist das nur ein Language Pack oder was besonderes??)

    Proofing Tools 2016 32 Bit Multilanguage 32 bit 682 MB ISO

    Proofing Tools 2016 64 Bit Multilanguage 64 bit 719 MB ISO

    Office Online Server 64 Bit German 32/64 bit 602 MB ISO

  3. wenn man da eine bestellt, und das geht durch ist es wohl unseriös.  (weil kein anderer kunde hat ja einen Openvertrag mit 1 Lizenz)

     

    wenn die mir schreiben ich muss 25 oder 50 bestellen, kannd as ja durchaus sein... Das man seinen ganzen Vertrag übernehmen kann.

     

    Kann man das dann in seinen Open Account, der mit dem, Live Acccount verbunden ist rein "Mergen?"

  4. Ein Anbieter bietet Volumenlizenzen über Rechtssichere Übernahme aus bestehendem Volumenlizenzvertrag.

     

    Ist das in Deutschland erlaubt, und komme ich da durch ein Lizenzaudit?

     

     

    • Lizenztyp: Volumenlizenz, Rechtssichere Übernahme aus bestehendem Volumenlizenzvertrag
    • Zielgruppe: Nur für gewerbliche Kunden/Behörden/Schulen gestattet, nicht für private Nutzung
    • Versanddetails: Versand der Übertragungsurkunde inkl. Lizenz und Downloadlink per DHL. Vorheriger Versand der Lizenz per Email ist möglich.
    • Anzahl Lizenzen: Für einen PC, unlimitierte Dauer

     

    Anbei der link zum Anbieter:

     

     

    http://software-shop.com.de/office-business/office-2016/microsoft-office-2016-standard-volumenlizenz/microsoft-office-standard-2016-rechtssichere-uebernahme-aus-bestehendem-volumenvertrag.html


    hab grad gesehen, da gibts ja ganz viele Anbiteter:

     

    http://www.guenstig-it.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=021-10583wv&rid=guenstiger

     

    und 

     

    http://www.softperten.de/bueroanwendungen/microsoft-office-suite/microsoft-office-2016/standard-2016/2765/microsoft-office-standard-2016

  5. Es gibt Mitarbeiter (Konten) die dürfen keine Email an externe Empfänger senden, sondern nur Empfangen (auch von Extern) und intern weiterleiten und mailen.

     

    Deswegen hatten wir früher Regeln die den Versand an "Außerhalb der Organisation" nicht erlaubt haben.

     

    Generell funktioniert das "außerhalb und innerhalb der Organisation" nicht mehr. Hab auch eine andere Regel, die besagt hatte, das wenn eine Email Empfänger  "Außerhalb der Organisation" ist, das er dann noch einen Email-Disclaimer unten anhängt.


    hat keiner eine Idee, oder hab ich es unverständlich formuliert?

  6. Wir hatten früher immer Exchange Regeln aktiv.  (Exchange 2007)

    seit der Migration auf Exchange 2016 (unser Stand Cumulative Update 2) funktionieren aber die Regeln nicht mehr.

     

    Hab nun auch versucht eine neue Regel zu erstellen.  Das Problem ist, das er bei Regeln, Empfänger
    "Innerhalb der Organisation" immer alles sperrt, also egal ob intern oder extern Emailempfänger

     

    und wendet man die Regel auf Empfänger "Außerhalb der Oganisation" wird diese Regel nie angewendet.

     

    foap3nxl.jpg

     

    Was kann das sein, das mein Exchange mein: Innerhalb der Organisation trift auf alle Emailempfänger zu, und außerhalb der Organisation trifft es nie zu?

     

    mit altem Exchange 2007 hat das aber noch funktioniert.

  7. Hallo

     

    da sich Tests mit Office 2016 kaufversionen als Desaste herausgestellt hat (war nicht mit den Microsoft konten administrierbar!!!)

     

    Wollen wir hier nun

     

    25 mal Office 2016 Sngl OLP 1License LevelC  mit Herstellernummer 021-10553 besorgen  (sollten Open Lizenzen sein)

     

    in unserer Testumgebung ahbe ich mit Office 356 Pc´s versucht die GPO Templates einzurichten, und mir ist dann folgendes aufgefallen:

     

    This download includes Group Policy Administrative Template (ADMX/ADML) and Office Customization Tool (OPAX/OPAL) files for Microsoft Office Professional Plus 2016 and Office 365 ProPlus 2016 apps.

     

    quelle: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

     

     

    funktioniert das Office, das ich bestellen muss dann auch mit den GPO´s und den Templates?

     

    Oder gibt es eine andere Office Empfehlung.

     

    Wir wollen keine SA, weil wir die Office Version auf jeden fall mehr als 3 Jahre eingesetzt wird...

    Auf den Virtuellen Arbeitsplätzen haben wir die Personen über Office 356 E3 abgesichert

     

    der Rest sind nur einfache Office Pc´s wo mehr Menschen Arbeiten als es Pc´s mit Office gibt.

  8. Ich bearbeite gerade den  Auftraggeber das er nun die teueren VL Lizenzen kauft.

     

    Aber nur um sicher zu gehen:  (Ich bin nun richtig eingeschüchtert von MS und traue denen alles zu...)

     

     

    Bei Office 2016 Volumen Lizenzen erwerbe ich einen Key für alle installationen.

    Ich kann von eine Iso installieren wo kein Key eingebaut ist, gebe bei der Installation nur den Key ein und gaaaaaanz wichtig, kein Microsoft Konto!!! an keiner stelle.  Das braucht man dort NIE!!!

     

     

    Kaufe ich Beispielsweise 50 Volumenlizenzen, Erhalte einen Key, darf  ich das beliebig oft installieren, aber halt in summe nicht öfters als auf 50 Geräten.

     

    Darf also ruhig mal den Rechner mehrmals neu installieren, und auf dem gleichen Rechner dann Office beispielsweise 5 mal installieren  ohne das mit jeder Installation dann etwas verbraucht ist...

     

    und ich kann dann ein Windows Image verteilen...

     

     

    oder habe ich  dort dann Einschränkungen, von denen ich noch nichts ahne....

     

    Ihr wisst schon was ich meine... halt irgendwelche hinterlistigen Einschränkungen. auch wenn der Grund vielleicht nachvollziehbar ist, das man Raubkopien einschränkt....

  9. die Lizenz Keys stehen bei Amazon aufgelistet jeweils auf einer Eigenen Lizenz Seite.  also beispielsweise 25 Keys.

    Wenn ich dann eine Office Iso ohne Lizenz Key habe, kann ich dann bei der Installation den Key eintragen....?

     

    wenn das Teil ohne Eingabe von Eingabe eines Microsoft Kontos aktiviert werden kann

    und ich 

     

    1. GPS´s anwenden kann

    2. und ich über Windows Update Updates bekomme

     

     

    hab ich ja sonst keine Einschränkungen mehr.

     

     

    die Frage ist ja nur, wo bekomme ich eine Iso ohne Key her...


    Liebes Forum.

     

    ich habe mir nun selber die Frage hier beantwortet:

     

    https://answers.microsoft.com/en-us/msoffice/forum/msoffice_install-mso_winother/install-office-2016-oem-without-live-account/139e1c25-86ae-49de-ab1a-3d8f03218fa9?page=1

     

    50 000 Views und 500 Einträge

     

    Erkenntnis...

     

    Es ist immer ein MS Account Notwendig. Selbst wenn ich eine ISO Datei hätte und den Key eingebe muss ich bei 2016 anders als noch bei 2013 möglich  IMMER ein MS Account notwendig ist.

     

    Also Lebenslange Bindung am MS Account.

    nur 10 Aktivierungen

    Keine Migration zwischen Account

    Keine Oberfläche um die Lizenzen einzusehen

     

    Also alles absichtlich schlecht gemacht....

     

     

    Niemals Niemals Niemals hätte ich damit gerechnet das Microsoft da so dreist ist und einfach vergisst das dies bei Device Lizenzierung der größte mist ist....

    Wer darüber nachdenkt versteht, wieso man dann für die Volumenlizenzen fast das doppelte verlangen kann...

    Vom verdienst wirklich schlau...

     

     

    Ich muss nun GuentherH dann recht geben, macht keinen Spaß.

     

    wobei das so unendlich milde ausgedrückt ist....

    Wundert mich das vom s****tstorm nicht viel in den Median ist.

     

    bei 25 Lizenzen ist das gleich mal eine Verteuerung von ca 4700 Brutto auf 8200 Brutto?   -->   nur weil Sie die User quälen.......

  10. Wie

     

    ein Office Home and Business 2016 (Amazon ESD) kann keine Gruppenrichtlinien?  (ich meine jetzt nicht die Office 356 Version)

    und Office Home and Business 2016 erhält keine Updates über Windows Updates (die bei uns der WSUS bereit stellt)

    und wenn ich von ISO Datei installieren, benötige ich dann überhaupt moch ein Microsoft Konto?

     

    Und woher bekomme ich die richtige ISO als Download  (also ohne das in de ISO ein Key ist?)

  11. Überall hört man, das bei einer Microsoft Lizenzprüfung

     

    Der Datenträger

    der Aufkleber

    selbst die Schachtel aufgehoben werden muss.  (OEM/Retail, Boxed Produkte)

     

    Desswegen sind die vielen Onlineshops die irgendwelche Lizenzen per Email verkaufen unseriös.  (ESD Asien etc...)

     

    Nun betreue ich ein Unternehmen, das über Amazon einkauft. (Keine Amazon Händler, sondern Direkt Amazon)

    Nun ist ja Amazon ja kein unseriöser Händler. Dieser verkauft  aber auch eine Reine Downloadversion

     

    https://www.amazon.de/Microsoft-Office-Business-Product-Datentr%C3%A4ger/dp/B01EA1WYS0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1475842125&sr=8-1&keywords=office%2B2016%2Bbusiness&th=1

     

    Also Code ohne Datenträger per Post, oder PC (Directer Download)   -->  da bekommt man nur eine Email.

     

    Ich als Externer hab erst mal gesagt, das geht nicht nur die Downloadversion

    Der Einkauf sagt, das muss gehen, ist ja direkt von Amazon.

     

     

    Wie schaut da die Lage aus?

     

     

     

  12. Ein User kann aber unter mehren Konten arbeiten wollen.

     

     

    also mit Konto Entwicklung,  nur mit diesem Konto hat er Zugriff auf Netzlaufwerke uns..

    Dann mit User Administrator

    und mit User Helddesk etc..

    und mit seinem eigenen Account. (worauf dann auch sein Office356 Account germapt ist.)

     

    jeweils mit anderen Outlook Einstellungen usw...

     

     

    aber der User hat ja nur ein Office356 Account, was macht er unter den anderen User Profilen?

  13. Ich betreue eine Arztpraxis.

     

    25 PC´s mit Word 2007/2010  (für Praxis System verwendet um Arztbriefe zu öffnen) - daran Arbeiten ca 40 User (normale angestellte ohne Putzfrauen)

     

    15 PC´s mit Office 207 OEM für 6 Ärzte - die Ärzte haben alle noch ein Privates Laptop / und Handys und Pads.

     

    2 Admin PC´s mit Office 2007 OEM für 2 Admin´s

     

    Nun würde ich gerne für die 6 Ärzte und 2 Admin´s ein Office 356 Business kaufen.

     

    geht das?

     

    Die Ärztzimmer / Admin Zimmer sind klar definierbar...

  14. Windows Server 2012R2

    Exchange 2016

     

    Nach Winrod Updates (die letzten der 2 Monate) dauerte es fast 2 Stunden bis wieder auf den Datenstore zugegriffen werden konnte.

    Man konnte auch nicht auf die ECP Oberfläche zugreifen.

     

    Loginfenster kam noch, nach Login Fehler

     

     

    Nun geht es wieder, ich traue mich gar nicht den Server wieder neu zu starten.

     

    in der ECP Oberfläche schaut alles Normal aus.

    Das Datastore Verzeichniss hat relativ wenig Logfiles.

    Das V15/Login Verzeichniss ist ca. 17 GB groß (ist das Normal)

     

    In den Eventlog sehe ich Primär den Fehler:

     

    Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeRpcProxyFrontEndAppPool". Die Prozess-ID ist "8736". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

     

    Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeOWAAppPool". Die Prozess-ID ist "8132". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

     

    Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeOABAppPool". Die Prozess-ID ist "8940". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

     

     

    Fehlermeldung in der Exchange Power Shell  (wenn ich nur die Powershell starte ist alles ROT)

     

     

    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit servername.domänenname.local wird hergestellt.
    New-PSSession : [servername.domänenname.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "servername.domänenname.local" ist folgender Fehler
    aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
       gTransportException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,PSSessionOpenFailed
    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit servername.domänenname.local wird hergestellt.
    New-PSSession : [servername.domänenname.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "servername.domänenname.local" ist folgender Fehler
    aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
       gTransportException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,PSSessionOpenFailed
    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit servername.domänenname.local wird hergestellt.
    New-PSSession : [servername.domänenname.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "servername.domänenname.local" ist folgender Fehler
    aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
       gTransportException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,PSSessionOpenFailed
    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit servername.domänenname.local wird hergestellt.
    New-PSSession : [servername.domänenname.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "servername.domänenname.local" ist folgender Fehler
    aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
       gTransportException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,PSSessionOpenFailed
    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit servername.domänenname.local wird hergestellt.
    New-PSSession : [servername.domänenname.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "servername.domänenname.local" ist folgender Fehler
    aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
       gTransportException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,PSSessionOpenFailed
    Fehler beim Herstellen der Verbindung zu einem Exchange-Server am aktuellen Standort.
    Geben Sie den vollqualifizierten Domänennamen des Servers ein, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.:
    AUSFÜHRLICH: Verbindung mit  wird hergestellt.
    New-PSSession : Der Parameter "ConnectionUri" kann nicht gebunden werden. Der Wert
    "http:///powershell?serializationLevel=Full;ExchClientVer=15.1.225.42;clientApplication=ManagementShell;TargetServer="
    kann nicht in den Typ "System.Uri" konvertiert werden. Fehler: "Ungültiger URI: Der Hostname konnte nicht analysiert
    werden."
    In Zeile:1 Zeichen:30
    + New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
    +                              ~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : InvalidArgument: (:) [New-PSSession], ParameterBindingException
        + FullyQualifiedErrorId : CannotConvertArgumentNoMessage,Microsoft.PowerShell.Commands.NewPSSessionCommand
  15. so wie ich das Verstanden habe sind das ja 2 komponenten

     

    1. Normaler Virenscanner.

    Der Vorteil bei der Worry Free ist ja, das er ja erkennt, ok, das ist ein Exchange Server auf eine Windows Server 2012 R2, da scanne ich gewisse Ordner nicht, weils sonst Probleme gibt.

    Und so wie ich das deute ist der Exchange 2013 mit dem Exchange 2016 ja fast gleich. - Zur not einfach unter Programme das ganze Exchange ausnehmen...

     

    und was war denn der Konsens? Kein Vrenscanner auf nem Exchange?

     

    2. mit dem TM Plugin meinst du dann die Messaging Komponente?

     

    sehe ich das richtig.

  16. richtige HDD vergrößert..

    Telnet reagiert nicht auf Port 25.

    Unendlich oft neu gestartet.

     

    Problem war der Empfangsconnector.  Ich hab Ihn absichtlich mal komplett falsch confiogurert, und dann wieder richtig konfoguriert. Schwups, er ging wieder... 

     

    gaanz gaanz komisch.

     

     

    Eine Sicherung war noch nicht eingerichtet, vorher war Domain Controlelr und Exchange auf dem gleichen Server, da geht ja Image ja ohne Probleme, nun sind die Sachen getrennt, da geht das mit Imaging nicht mehr...  Hab nun ein Veeam Backup eingerichtet. Neben Veeam Replicat.

     

    Dennoch vielen Dank für eure Unterstüzung.

×
×
  • Neu erstellen...