Jump to content

syndromer01

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von syndromer01

  1. Vielen Dank euch allen,

     

    Aber aktuell lässt mich mal wieder der Server nicht ran (Remotedesktop)

    Die Dienste der APC (Server+Agent) sind mir zuerst aufgefallen nach Reboot des Servers. (Wird gestartet)

    Was kann ich machen um diese zu deaktivieren? Im Abgesicherten Modus starten??

    Oder wird auch im Abgesicherten Mode versucht die Dienste zu starten?

    nochmals vielen Dank für diesen heissen Tip.

  2. Das geht leider auch nicht, bei keinem Dienst kann ich die Startart festlegen.

    Habe mal spasshalber hijackthis drüberlaufen lassen. Habe was bzw. hjt. gefunden.

     

    C:\WINDOWS\System32\smss.exe

    C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe

    C:\WINDOWS\system32\services.exe

    C:\WINDOWS\system32\lsass.exe

    C:\WINDOWS\system32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe

    C:\Programme\APC\PowerChute Business Edition\agent\pbeagent.exe

    C:\Programme\APC\PowerChute Business Edition\server\pbeserver.exe

    C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgamsvr.exe

    C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgupsvc.exe

    C:\WINDOWS\system32\cisvc.exe

    C:\WINDOWS\system32\Dfssvc.exe

    C:\WINDOWS\System32\dns.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\system32\inetsrv\inetinfo.exe

    C:\WINDOWS\System32\ismserv.exe

    D:\MySQL\bin\mysqld-nt.exe

    C:\WINDOWS\system32\ntfrs.exe

    C:\WINDOWS\System32\snmp.exe

    C:\WINDOWS\System32\wins.exe

    C:\WINDOWS\system32\tcpsvcs.exe

    C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

    C:\WINDOWS\system32\cidaemon.exe

    C:\WINDOWS\system32\cidaemon.exe

    C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe

    C:\WINDOWS\system32\rdpclip.exe

    C:\WINDOWS\Explorer.EXE

    C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgcc.exe

    C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgemc.exe

    C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe

    C:\WINDOWS\system32\taskmgr.exe

    C:\WINDOWS\system32\cmd.exe

    C:\WINDOWS\system32\rundll32.exe

    C:\hijackthis_199\HijackThis.exe

     

    R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = res://shdoclc.dll/hardAdmin.htm

    R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = res://shdoclc.dll/hardAdmin.htm

    O1 - Hosts file is located at: C:\WINDOWS\nsdb\hosts

    O1 - Hosts: 82.179.166.164 lender-search.com

    O1 - Hosts: 82.179.166.165 hot-searches.com

    O3 - Toolbar: @msdxmLC.dll,-1@1031,&Radio - {8E718888-423F-11D2-876E-00A0C9082467} - C:\WINDOWS\system32\msdxm.ocx

    O4 - HKLM\..\Run: [AVG7_CC] C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgcc.exe /STARTUP

    O4 - HKLM\..\Run: [AVG7_EMC] C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgemc.exe

    O4 - HKCU\..\Run: [CTFMON.EXE] C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe

    O9 - Extra button: Related - {c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a} - C:\WINDOWS\web\related.htm

    O9 - Extra 'Tools' menuitem: Show &Related Links - {c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a} - C:\WINDOWS\web\related.htm

    O16 - DPF: {14A3221B-1678-1982-A355-7263B1281987} - ms-its:mhtml:file://C:\foo.mht!http://82.179.166.145/x15.chm::/trs15.exe

    O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\Parameters: Domain = erp.wincom

    O17 - HKLM\Software\..\Telephony: DomainName = erp.wincom

    O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{1423AEDE-DB77-43D9-A4BC-374997E3D745}: NameServer = 172.16.4.111,194.25.0.60,194.25.0.68

    O17 - HKLM\System\CS1\Services\Tcpip\Parameters: Domain = erp.wincom

    O17 - HKLM\System\CS1\Services\Tcpip\..\{1423AEDE-DB77-43D9-A4BC-374997E3D745}: NameServer = 172.16.4.111,194.25.0.60,194.25.0.68

    O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\Parameters: Domain = erp.wincom

    O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\..\{1423AEDE-DB77-43D9-A4BC-374997E3D745}: NameServer = 172.16.4.111,194.25.0.60,194.25.0.68

    O23 - Service: APC PBE Agent (APCPBEAgent) - APC - C:\Programme\APC\PowerChute Business Edition\agent\pbeagent.exe

    O23 - Service: APC PBE Server (APCPBEServer) - APC - C:\Programme\APC\PowerChute Business Edition\server\pbeserver.exe

    O23 - Service: AVG7 Alert Manager Server (Avg7Alrt) - GRISOFT, s.r.o. - C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgamsvr.exe

    O23 - Service: AVG7 Update Service (Avg7UpdSvc) - GRISOFT, s.r.o. - C:\PROGRA~1\Grisoft\AVG7\avgupsvc.exe

    O23 - Service: MySQL - Unknown owner - D:\MySQL\bin\mysqld-nt".exe (file missing)

    O23 - Service: NetRemoting Server (NetServer) - Unknown owner - C:\WINDOWS\system32\NetServer.exe" -service (file missing)

     

    Kann das vieleicht die Ursache sein??

  3. Hallo,

     

    war gestern verhindert, deshalb konnte ich den Server nicht in den abgesicherten Mode rebooten.

    Überraschung am heutigen Morgen, kann mich mit Remotedesktop am Server anmelden.

    Will ich aber eine 2. Verbindung initiieren kommt wieder nur "Computereinstellungen werden geladen" oder der Bildschirm vom RD bleibt nach eingabe von Benutzer+PW Blau

  4. @Schroeder

     

    Hi danke ers einmal für Deine AW.

    @AVG hatte ich per mmc schon versucht anzuhalten. Er fängt an zu stoppen stoppt aber nicht gänzlich.

     

    Weiterhin ist auch noch eine USV angeschlossen deren Dienste bei einem RESET und anschließendem Neustart nicht starten "wird gestartet"

     

    >Den Server im abgesicherten Modus starten

     

    Habe ich noch nicht getan (zu wenig Zeit wg. Produktivphase) kann ich heute abend erst nach 20 Uhr tun.

     

    Ach ja bis zur Anmeldung ist der Server nicht einmal gekommen "Computereinstellungen werden übernommen" das wars.

     

    Da fällt mir noch ein, das ein paar Tage vorher ein Rechner (Rechnername: kon001) aus der Dom genommen, umbenannt und ein "Neuer" als Ersatz, ein W2000Server (gleicher

    Rechnername: kon001) wieder in die Domäne integriert wurde.

     

    Schönen Abend allen noch..

  5. Hallo@all,

    der Post von pkweb ist ein Problem von mir, er hat mir versucht zu helfen. Danke PKweb!!!!!! Nun ein paar mehr Infos.

     

    W2k DC mit DNS, DHCP

    ca. 100 Clients XP Prof.

    Servergespeicherte Profile

    mysql Datenbank

     

    gestern musste der Server neu gestartet werden (Virenscannerupdate AVG)

    Danach hat der Server sichtlich korrekt rebootet.

    Nur mit Remotedesktop konnte man sich nicht mehr mit Ihm verbinden.

    Genauer gesagt man kann Benutzernamen und Passwort eingeben dann bleibt es aber bei Computereinstellungen werden geladen.

     

    Heute Morgen vor Ort, lokal am Server genau das gleiche Spiel.

    Was kann das bloss sein.

     

    Kann mich über andere Rechner per mmc an den DC connecten, aber wenn ich irgend einen Dienst (zb. Terminalserver) neu starten will funktioniert dies nicht. Er will den Dienst beenden aber schafft es nicht.

  6. :D @lefg is ja alles richtig, IsDn geht aber nicht über TCP IP.

    Fazit: ADSL T-Bussines Flat

     

    @grizzly999

     

    Bin leider nicht der Firewall Admin. :rolleyes:

    Habe aber die Portweiterleitung etc. in #5 in Auftrag gegeben.

    Hmm sollte ich das ggf. mal selbst kontrollieren?

    Mal sehen werd den "Admin" mal anrufen.......... habe um 20 Uhr n telefonischen Termin.

    Du meinst am RAS Server selber kann nichts sein???

  7. @lefg

     

    Vielen Dank, das sich einer erbarmt.

    Habe ja noch nicht alles erzählt.

    Folgende Konstellation:

     

    Linux Firewall (Securepoint)

    dahinter LAN mit DC 1. Domain (NT4.0)

    in einer anderen Domain ist der besagte RAS Server ebenfalls DC mit ADS (W2000 Server)

     

    @Firewall Port 17...hastenichgesehn ist Frei, die 47 ebenfalls.

     

    Es Funzt jeweils mit einem Clienten von draussen auch im LAN.

    Wenn ich 2 VPN Verbindungen vom gleichen Rechner starte (2 verschiedene Benutzer) geht das aber komischer Weise, mehr aber nicht. Bin echt am Ende des Endes. :confused:

     

    Grüsse aus der nähe Berlin.

  8. Hat denn niemand ne Ahnung was das sein könnte???

    Es sind so viele neue Post´s dazugekommen.

    Da wird mein post untergehen. :mad:

    Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!

  9. Hallo all!

     

    Bin Fachinformatiker (Newbee ;) ) und habe echt ein Problem mit der Einwahl per VPN auf einem RAS Server.

     

    Win2000 Server mit AD

    DHCP

    DNS

     

    Die Konfiguration des RAS Servers habe ich eigentlich schon x mal auch mit der Microsoft Anleitung durchgeführt. Die Einwahl per VPN funktioniert auch sofort, aber jetzt kommts.

    Wollen sich mehrere Client´s per VPN einwählen funktioniert dies nicht mehr. (Portanzahl habe ich hochgesetzt, RAS Richtlinien stimmen auch, allen Benutzern ist die Einwahl gestattet)

    Möchte sich ein Client einwählen bleibt die Einwahl immer bei "Benutzername und Passwort werden überprüft", Folge= timeout

     

    Weiss echt nicht mehr weiter.

    Stelle ich mich denn total hinten an?????? :confused:

     

    Es wäre supernett wenn sich einer von Euch erbarmt.

×
×
  • Neu erstellen...