Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. Hi, und willkommen an Bo(a)rd! :)

     

    du kannst 2 Connectoren definieren.

     

    Mit dem einen Connector schickst du die mails zum AV-Server (viruswall), mit dem anderen entweder direkt via dns oder über einen anderen Smarthost.

     

    Dann gehst du für beide Connectors hin und stellst über den Reiter "Delivery Restrictions" ein, wer über diesen Connector senden darf.

     

    Am besten erstellst du dafür 2 Gruppen, die du auf dem Reiter jeweils als erlaubt angibst.

     

    Beachte aber bitte auch folgenden KB-Artikel:

    XCON: Connector Delivery Restrictions May Not Work Correctly

     

    Christoph

  2. Hi!

     

    Ich nehme mal an, bisher existiert noch keine Domain?

     

    Dann wirst Du nicht darum herumkommen, jeden Client in die Domain einzubinden. Das muss lokal an den Clients gemacht werden mit einem Account, der dazu berechtigt ist, auf dem SBS die Computerkonten zu erstellen und einem, der auf den Workstations Admin-Rechte hat.

     

    Ausserdem sollten die Clients den SBS als DNS Server konfiguriert haben. Das kann per DHCP geregelt werden.

     

    Christoph

  3. Hi,

     

    habe genauso eine MMC für unser Servicedesk erstellt.

     

    Erstelle eine neue MMC, füge das ADUC Snapin hinzu.

     

    Dann gehst Du auf deine User-OU und erstellst dort eine neue Taskpad-Ansicht.

    Anschließend erstellst Du 2 Tasks mit Menübefehlen, einmal für Eigenschaften und einmal fürs PW zurücksetzen.

     

    Anschließend musst Du unter Ansicht/Anpassen in der MMC alle nicht benötigten Features abschalten und unter Optionen im Dateimenü die MMC auf Benutzermodus, beschränkt, Einzelfenster umstellen.

     

    Christoph

  4. p.s. mit deinen bisherigen Prüfungen bist du MCSA+M...:)

     

    ausser der Designprüfung, fehlt dir auch noch die 70-294 Core-Prüfung

     

    Die hat er doch bestanden: ;)

     

    Habe heute die 70-294 mit 886 Punkten bestanden

     

    @PSchuermann:

    Glückwunsch!

     

    Die 298 ist etwas einfacher als die 297, weil weniger Text. Eine von beiden brauchst Du aber auf jeden Fall. Dann kannst Du überlegen, ob du auch noch die 285 machst und damit MCSE+M bist.

     

    Christoph

  5. Hi,

     

    wenn ich dich richtig verstehe, möchtest Du mit allen Usern der Domain A auf den Fileserver in Domain B zugreifen können. Das funktioniert (ohne größeren Aufwand) nur, wenn Domain A und Domain B eine Vertrauensstellung haben.

     

    Dann kannst Du mit dem Active Directory Migration Toolkit den Server aus der Domain A in die Domain B verschieben. Oder den FS aus der Domain A in eine Workgroup und dann in die Domain B verschieben. Wobei dann der Weg über das ADMT schon vorzuziehen wäre.

     

    Christoph

  6. ... ist das absolut sicher, dass man da nicht mit Gruppen arbeiten kann? ...

     

    Ja, SecureNAT Clients authentifizieren sich nicht am ISA Server, sondern bauen die Verbindung anonym auf. Damit kann man auch nichts mit Gruppenzugehörigkeiten regeln.

     

    Abhilfe schafft dann nur der von Cybquest erwähnte FW-Client. Downloaden kann man den hier:

     

    Download details: ISA Server Firewall Client

     

    Christoph

×
×
  • Neu erstellen...