Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. Handelt sich wohl um eine korrupte AD-Datenbank (NTDS.DIT). Dafür gibt es im system32 ein Programm esentutl.exe, dürfte dem ESEUTIL von Exchange entsprechen.

     

    Ich habe mit dem Programm noch keine Erfahrung sammeln können/müssen...

     

    Aber eine Suche bei MS förderte diesen Link zu Tage.

     

    Wie bei ESEUTIL sollte das aber mit Vorsicht zu geniessen sein ;)

     

    Christoph

  2. Hmm, hast du alles auf einer Partition untergebracht? Exchange Programmfiles, Transaction Logs und Exchange-Datenbanken?

     

    Wenn ja, wär s ohnehin höchste Zeit, das zu ändern.

     

    Du kannst in den Eigenschaften einer Storage group den Speicherort der Transaction Logs ändern und in den Eigenschaften der Postfachspeicher den Speicherort der Datenbanken.

     

    Alle Änderungen erfordern, dass du die Bereitstellung der Postfachspeicher aufhebst und nach dem Verschieben wieder aktivierst. D.h., dass die User während der Umstellung keinen Zugriff auf ihre Mailboxen haben.

     

    Christoph

  3. @Christoph35 Da hast Du wohl recht, aber kann ich denn den DNS nicht irgendwie überreden alle Hostnamen anzunehmen?

     

    Nein, wozu sollte das gut sein?! Ein DNS Server kann nur für die Zonen Host-Einträge erstellen, für die er eine primäre Zone hat. Wenn ein Server nur eine sekundäre Zone hat, liefert er dem Client den Server bei dem der sich registrieren kann, aber wenn er den nicht kennt, geht das natürlich auch nicht.

     

    Christoph

  4. Der Rechner wird versuchen sich in einer DNS-Zone einzutragen, die seinem primären oder verbindungsspezifischen DNS-Suffix entspricht. Wenn solch eine Zone auf eurem DNS Server nicht vorhanden ist, kann er sich nicht in einer Forward-Lookup-Zone registrieren.

     

    /edit: Wenn das DNS-Suffix doch auf firma.int lautet, kommen dann auch lefgs Überlegungen zum Tragen.

     

    Christoph

  5. Ich geh mal davon aus, ihr setzt Exchange 2003 ein. Dass die User noch in der GAL sichtbar sind, hängt mit dem Cached Exchange Mode zusammen. Es muss erst von Exchange ein neues Offline Address Book erstellt werden, und das muß von Outlook erstmal heruntergeladen werden. Deshalb kann es 2 Tage dauern, bis die Änderungen sichtbar sind.

     

    Du kannst auf die Default GAL im Exchange-System-Manager Berechtigungen setzen, und damit bestimmen, wer die GAL zu sehen bekommt. Du kannst zum Beispiel der Gruppe Domain Users die Berechtigungen an der GAL entziehen. Gegebenenfalls solltest Du dann eigene Adresslisten erstellen und mit den geeigneten Berechtigungen versehen.

     

    Infos gibts zum Beispiel hier:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319213

     

    Christoph

  6. Zu lesen ja, sollte zu schaffen sein. Aber die ganze Testerei dazu, dazu Exchange 5.5 und 2000 Migrations- und Koexistenz-Szenarios... Das könnte in 4 Wochen etwas knapp werden. Nimm Dir lieber 2-3 Wochen mehr Zeit, ist meine Erfahrung. Zudem lade dir aus der Exchange Tech. Library die wichtigen Guides runter (High Availability, Deployment, Administration, Transport and Routing, Message Security, um nur die wichtigsten zu nennen).

     

    Ich bin damit ganz gut gefahren.

     

    Christoph

  7. Hi,

     

    falls du die Daten in eine neue Domain übertragen willst, solltest Du dir das ADMT ansehen (Active Directory Migration Toolkit). Dafür brauchst du auch einen Trust zwischen der alten und der neuen Domain.

     

    Für das Übertragen der Mailboxen nimmst du den Exchange Server Migration Wizard.

     

    Die user-definierten Regeln gehen dabei in der Tat verloren und müssen neu erstellt werden.

     

    Christoph

×
×
  • Neu erstellen...